Seite 1 von 1
Meine neue Adler 30-7 Maschine
Verfasst: Donnerstag 7. März 2019, 08:38
von Interrupt
Es ist soweit!
Meine erste Nähmaschine habe ich gestern für 200€ gekauft.
Für die anderen Hirngespinste und großen Dinger wie z.B. Adler 205 und 169 oder Pfaff 335 hat es noch nicht gereicht. Und verfügbar war auch keine Maschine.
Ich dachte eigentlich diese ist eine 30-1 aber auf dem Typschild steht 30-7
Stimmt das? Ich dachte immer die sind grün oder grau und haben einen eckigen Maschinenkopf.
Ein Haufen Zeug wie z.B. Nadeln, Garne und Spulen war auch noch mit dabei.....
Also es ist ein tolles Teil und funktioniert auch.
Allerdings braucht man etwas zu viel Kraft beim drehen.
Jetzt muss ich mir das Wissen erarbeiten und erstmal eine Inspektion durchführen, alles einstellen und dann Schmierstoff einbringen.....
Hier erstmal ein paar Bilder.
Re: Meine neue Adler 30-7 Maschine
Verfasst: Donnerstag 7. März 2019, 10:23
von Ralf C. Kohlrausch
Interrupt hat geschrieben:Es ist soweit!
Meine erste Nähmaschine habe ich gestern für 200€ gekauft.
Guter Kauf und guter Preis, allein die vielen Nadeln. Viel Spaß. Wenn Du im Unterforum Bedienungsanleitungen und Handbücher schaust hat Nicole gerade wieder den Renters zugänglich gemacht, (danke) Das Standardwerk für Schrauber. Das solltest Du Dir runterladen, auch die Wartung der Schuhmachermaschinen ist dort erklärt.
Gruß
Ralf C.
Re: Meine neue Adler 30-7 Maschine
Verfasst: Donnerstag 7. März 2019, 10:31
von Interrupt
Wenn Du im Unterforum Bedienungsanleitungen und Handbücher schaust hat Nicole gerade wieder den Renters zugänglich gemacht, (danke) Das Standardwerk für Schrauber. Das solltest Du Dir runterladen, auch die Wartung der Schuhmachermaschinen ist dort erklärt.
Gruß
Ralf C.
Super, Danke für den Tipp!
Das hatte ich noch nicht gesehen.
Re: Meine neue Adler 30-7 Maschine
Verfasst: Donnerstag 7. März 2019, 10:56
von adler104
Schnääääppchen! Glückwunsch! 
Re: Meine neue Adler 30-7 Maschine
Verfasst: Donnerstag 7. März 2019, 11:43
von Trish
Gratulation zu dem schönen Teil!
Hab auch eine Adler 30-7 - gerade erst erstanden und (zum Teil) gereinigt, muß auch alles erst lernen.
Also gutes Gelingen und vielleicht gegenseitige Inspiration

Re: Meine neue Adler 30-7 Maschine
Verfasst: Samstag 9. März 2019, 22:34
von Interrupt
Also!
Heute wurde die Maschine mit Kriechöl und dann später mit reichlich Feinmechaniker behandelt und gesäubert.
Dann alles eingestellt und neues 30er Garn mit Nadel spendiert. Hier seht Ihr den Arbeitsplatz.
Ein paar Sachen sind mir aufgefallen, da möchte ich gerne mal die Leute mit Erfahrung ansprechen.
Die Maschine geht immer noch ein Bissl schwer, so dass ich es nicht schaffe flüssig mir den Pedal zu nähen.
ist das normal so oder gibt es da einen Trick?
Die Nadelstichverstellung habe ich auf 5 gestellt aber es kommen nur 4mm Stiche zu stande.
So OK oder muss ich etwas anderes machen?
Die Spule ins Schiffchen habe ich nur reinbekommen, nachdem ich die kleine Schraube an dieser Mini Blattfeder gelöst hatte.
Was habe ich falsch gemacht?
Wie verriegelt Ihr Nähte? Rückwärts geht ja nicht. Also einfach umdrehen und dann los?
Bitte mal das Muster anschauen.
Fadenspannung scheint zu stark auf dem Spulenfaden zu sein.
Das muss ich wohl noch einstellen, der Oberfaden ist abgerissen, da ich dann zu stark nachgestellt hatte.
Re: Meine neue Adler 30-7 Maschine
Verfasst: Sonntag 10. März 2019, 08:07
von adler104
4mm ist kein schlechter Wert für eine viele Jahrzehnte alte Maschine. Das liegt halt am Verschleiß der Maschine, das ist bei Adler 30 /Singer 29 Modellen leider so. Meist liegt es an einem verschlissenen Stichtellerwinkel. Der hat vorne eine 5mm Rundung und wenn die Abgenutzt ist verringert sich die Stichlänge. Verschleiß anderer Teile (z.B Rollen) kann evtl. auch Einfluss auf die Stichlänge haben.
Wenn sie schwer läuft evtl mal den Nähfußdruck reduzieren, ansonsten ist das schwierig zu beurteilen, wenn man nicht selbst davor sitzt. Das kannst Du nur durch Beobachtung eingrenzen (Schwerhang immer am gleichen Punkt? Ggf. prüfen was mechanisch passiert wenn die Maschine an diesem Punk ankommt - sprich zusammenwirke der Teile nachvollziehen... usw) oder zerlegen, reinigen und zusammenbauen und immer mal wieder Gangbarkeit prüfen.
Die Spule ins Schiffchen habe ich nur reinbekommen, nachdem ich die kleine Schraube an dieser Mini Blattfeder gelöst hatte. Was habe ich falsch gemacht?
Neue Schraube oder alte Schraube kürzen aber scheinbar hast Du eh zu viel Unterfadenspannung wenn Du die Oberfadenspannung so sehr erhöhen musst, dass der Faden reist. Also die kl. Schraube am Schiffchen evtl etwas ausdrehen und dann lösen sich
evtl. gleich 2 Probleme: Schraube zu lang & zu viel Oberfadensapnnung, denn die kannst du reduzieren wenn die Unterfadenspannung auch geringer ist.
Re: Meine neue Adler 30-7 Maschine
Verfasst: Sonntag 17. März 2019, 09:12
von Interrupt
Sie näht perfekt nach einer Justierung der Unterfadenspannung.
Auch die Oberfadenspannung konnte ich ordentlich runterdrehen, die spulenfeder macht auch noch einen guten Job.
Die Maschine konnte sich mit dem 20er Faden nur richtig schwer drehen lassen, aber jetzt gehts wieder.
Besten Dank für den Tipp!