Seite 1 von 2
Kauf"beratung"
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 10:13
von Pulifrauchen
Hallo zusammen,
ich habe gestern die Kleinanzeigen in der Gegend durchstöbert und bin auf drei nette Maschinen gestoßen, die mir spontan zugesagt haben.
Das wären die Pfaff 91 (90€), die Pfaff 262 (100€) und eine Pfaff 262-261 Automatic (VB, Preisvorstellung habe ich aber nochmal erfragt, warte noch auf Antwort), angeblich alle 3 Funktionstüchtig.
Mit dem Maschinchen möchte ich vor allem festeres Material nehmen (3-4 Lagen Leder für Sitze wären im Optimalfall drin), aber auch Gurtband mit mindestens 3 Lagen+Stoff sollten im Optimalfall drin sein.
Ich habe mich natrülich schon ein wenig informiert, aber mich würde auch interessieren, was die "Profis" so sagen zu den Maschinchen allgemein und welche sich am besten für meine Vorhaben eignet.
Die Angaben wären übrigens wohl das "extremste" was die Maschine schaffen sollte.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mal eure Meinung dalasst, was die Maschinen so draufhaben und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.
Liebe Grüße,
Nati
Re: Kauf"beratung"
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 10:21
von lunetta
Hi;)
Das Problem bei allen diesen Maschinen ist, dass es alle Haushaltsmaschinen sind, und typisch für diese älteren Maschinen, alle einen sehr niedrigen Füßchenhub haben.
Will heißen, dass sie das, was du nähen möchtest, zwar von der Kraft her schaffen würden, aber du kriegst diese Lagen nicht unter`s Füßchen.
Meistens sind es nur 0,8 cm Füßchenhub, und da wird es bei 4 Lagen Leder, und bei den Nahtkreuzungen so sein, dass es einfach zu hoch ist, und nix mehr geht.
Ich weiß das von meinen alten pfaff`s, da stoße ich beim Taschennähen, aus eben diesem Grund an die Grenzen.
Ist aber bei fast allen älteren Maschinen so, auch bei den berninas und elnas, die haben alle einen so niedrigen Füßchenhub.
Und was man auch sagen muß ist, dass es eben Haushaltsmaschinen sind, und nicht dafür ausgelegt, dass sie mehrere Lagen Leder nähen, da werden sie, falls du die Lagen unter`s Fusserl kriegst, auch nicht lange mitspielen, weil es einfach zuviel ist für diese Maschinen.
Für deine Arbeiten wäre dann ja eine Industriemaschine von Vorteil.
Re: Kauf"beratung"
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 10:38
von Pulifrauchen
Auf Dauer soll es auch eine Industriemaschine werden (denke ich mal), aber aktuell ist das nicht drin und der Platz fehlt auch noch

.
Die Maschine muss so viele Lagen Leder aber auch nicht oft nähen, ich denke dass es eher 2, maximal 3 sind und auch das nur einmal im Jahr bzw. für ein Projekt. Ansonsten eher Gurtband etc. für Halsbänder und anderes Hundezeug oder eben Stoffe für Kleidung etc.
Re: Kauf"beratung"
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 11:32
von dieter kohl
dann nimm die 260
die 90 hat Reibradantrieb = nicht geeignet
Re: Kauf"beratung"
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 12:00
von lunetta
Ich hätte eine kayser 18 zu verkaufen - wie neu, die Gute!
DSC00418.JPG
Ist alles dabei - Zubehör, Bedienungsanleitung, Koffer.
Näht super leise, kraftvoll und sauber!
75.-
Re: Kauf"beratung"
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 12:17
von Veritas_now
Hallo,
geeignet wäre auch eine Pfaff Tippmatik, die näht 16 Lagen Jeans, wenn es später eine Industrienähmaschine werden soll, wäre das eine Alternative, die wurde hier auch schon, des öfteren besprochen, einfach mal stöbern, aber ich kann nachvollziehen, dass es eine Vollmetallmaschine sein soll, nur ein Tipp weil bei der Tippmatik richtig Platz unter dem Nähfüßchen ist.

Re: Kauf"beratung"
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 12:59
von Pulifrauchen
Dankeschön für die Antworten :)!
Das mit der Pfaff Tippmatik klingt auch mal gut, da werde ich gleich mal stöbern. Haber gerade schon spontan eine gefunden für 150€ (Pfaff 1027 Tipmatic) wobei ich gerade nicht weiß, ob das die richtige ist

. Aber da werde ich mich jetzt gleich mal informieren :).
Ich habe ja noch meine Bernina 640-2 Favorit hier stehen, die gerade wieder gängig gemacht wird.
Es muss keine Vollmetallmaschine sein, habe eben nur immer gehört, dass die schön robust und stabil sind

.
Re: Kauf"beratung"
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 17:38
von Michel61
Hallo,
ich hatte eine Pfaff 260 und eine 262. Ich weiß nicht , warum im Netz die Dinger als Nähmaschinen für Leder usw angepriesen werden. Das kleinste für sowas dürfte die 138 sein, besser eine 141 oder 241.. mit 2 fach Transport. Die gibt es beide für ca 150€ mit wachsamen Augen.
Gruss Micha
Re: Kauf"beratung"
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 17:49
von Pulifrauchen
Michel61 hat geschrieben:Hallo,
ich hatte eine Pfaff 260 und eine 262. Ich weiß nicht , warum im Netz die Dinger als Nähmaschinen für Leder usw angepriesen werden. Das kleinste für sowas dürfte die 138 sein, besser eine 141 oder 241.. mit 2 fach Transport. Die gibt es beide für ca 150€ mit wachsamen Augen.
Gruss Micha
Habe in dem Zusammenhang nur wenig zu Leder nähen allgemein gefunden. Deshalb weiß ich das garnicht. Aber es waren aktuell die einzigen Nähmaschinen im Umkreis von 50km, die preislich und so insgesamt zu dem gepasst haben, was ich möchte :).
Aber danke für den Tipp, dann schau ich mir mal die 141 und 142 direkt mal an und schaue, ob und was es da aktuell so gibt.
EDIT: Also bei meiner ersten Suche finde ich leider nur Angebote ab 300€ und das ist aktuell nicht drin. Wie gesagt: in Zukunft soll es eine "richtige" Industriemaschine werden und notfalls müssen die Lederarbeiten noch ein wenig warten :).
Re: Kauf"beratung"
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 22:07
von Pulifrauchen
Habe gerade noch eine Pfaff Tipmatic 1019 und 1037 gefunden. Was haltet ihr von denen?
Und dann habe ich noch eine Anzeige gefunden mit einer (angeblichen) Industrienähmaschine aber ohne weitere Angaben weil der Verkäufer nach eigenen Angaben wohl keine Ahnung hat. Vielleicht kann mir jemand helfen bei der Identifikation? Auf den Bilder ist nur ein "8334 Profi" auf der Seite zu erkennen, mehr leider nicht.
Liebe Grüße,
Nati :)