Seite 1 von 1

Singer 634G

Verfasst: Donnerstag 14. März 2019, 00:43
von bonnie1978
Ein ganzes Jahr war gar nix...und jetzt gleich 3 Neuzugänge in einer Woche biggrin biggrin

Eine Gute Pfaff , eine Billige Aldi-Singer

und eine Hübsche Singer heart
und die möchte ich euch hier mal zeigen :
2019031400213501.jpg
Singer 634g
2019031400213900.jpg
2019031400213500.jpg
2019031400213801.jpg
2019031400213700.jpg
Ich schätze sie auf ca. 1960 bis 65, aber im Netz habe ich ausser einer schlecht gescannten Anleitung (Original war leider nicht dabei)
nichts weiter gefunden.
Sie war äusserlich im guten Zustand, etwas gilb hier und da und wenige kleine Lackabplatzer.
Innen viel Gefussel und wenig öl, dafür aber auch viiiiel Metall smile
Dazu gab es ein paar Füsse , einen Bandeinfasser, Stichplatten Öl und Werkzeug, und den unversehrten Koffer.
Nach der Reinigung und ein paar Tropfen Öl und Fett an den richtigen Stellen tut sie wie sie soll.
Nur etwas laut...aber ich denke das muss so.


Hat evtl jemand eine Anleitung oder weitere Infos ?

Re: Singer 634G

Verfasst: Donnerstag 14. März 2019, 08:06
von guertl
bonnie1978 hat geschrieben:Ein ganzes Jahr war gar nix...und jetzt gleich 3 Neuzugänge in einer Woche biggrin biggrin



Hat evtl jemand eine Anleitung oder weitere Infos ?
Ich habe ich eine PDF-Anleitung(ca. 5MB) der 631 (ist gleich - nur mit Zierstichen). --> schau nach in den PN

Der Lärm (ich nehme an du meinst das "klackern") kommt vom Horizontalgreifer mit der metallenen Spulenkapsel.
Ist glaube ich ein gewolltes "Akustikdesign" bei diesen Typen. wink
Den Fadenspalt beim Greifer verringern - und es wird ein wenig leiser.
Nähen tun diese 600er echt super - durch dick und dünn.

Re: Singer 634G

Verfasst: Donnerstag 14. März 2019, 08:57
von bonnie1978
Vielen Dank für die Anleitung smile

Die "Lautstärke " ist nicht wirklich schlimm, nur eben auffällig.
Und meine Nähtests bestätigen auch deine Aussage...durch dick und dünn !

Es wundert mich allerdings, warum es über dieses Modell , ausser ein paar ausländische Verkaufsanzeigen, nichts zu finden gibt. huh

Re: Singer 634G

Verfasst: Donnerstag 25. April 2019, 21:02
von nicole.boening
Coole und hübsche Maschine - Ist die hellblau?

Re: Singer 634G

Verfasst: Donnerstag 25. April 2019, 23:50
von bonnie1978
Nein, die ist weiss.
Wirkt aber tatsächlich etwas bläulich auf den Handybildern angel

Re: Singer 634G

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2020, 18:45
von Olaf_Larsen
Bonnie1978 hat geschrieben:Es wundert mich allerdings, warum es über dieses Modell , ausser ein paar ausländische Verkaufsanzeigen, nichts zu finden gibt.
Gute frage! Ich habe auch ein 634G, die ich von meiner Mutter geerbt habe, und ich stelle dieselbe Frage. In USA gab es die Touch & Sew-Serie, mit Maschinen der 600 Serie. Die 626 sieht aus wie die 634G, aber mit andere Farbe, und sie ist eine Flachbettmaschine. Einige der Maschinen der Serie 600 hatten Zahnräder und andere Teile aus Kunststoff, aber die 626 hat Zahnräder aus Stahl, wie die 634G.
https://www.oldsewingear.com/blog/singe ... teel-gears
Die meisten der 600er-Serie in USA wurden nach 1965 hergestellt, aber Ich habe 634G-Maschinen aus dem Jahr 1964 hier in Norwegen gesehen, also wurde das Modell vielleicht in Deutschland entwickelt und von den amis übernommen?
https://ismacs.net/singer_sewing_machin ... -500+.html
Ich habe das Bedienungsanleitung in Norwegisch, aber Ich hätte sehr gerne ein Service-Handbuch oder ein Einstellgerät-Handbuch.