SINGER 1507 - "ganz unten"
Verfasst: Donnerstag 14. März 2019, 21:42
Die SINGER 1507 wurde für ca. 100 EUR von vielen Händlern verkauft, wahrscheinlich tausendfach. Vom Preis her also "ganz unten". Angenehm ist, dass die Dinger so einfach aufgebaut sind, dass man sie immer wieder repariert bekommt - wenn man weiß, wie sie zu öffnen sind. Eine Unreparierbare dieser Art hatte ich bisher noch nicht in Händen.
Außerdem nähen die Besitzerinnen einer solchen Maschine nicht viel darauf (sonst hätten sie sich wohl eine bessere gekauft), daher hält sich der Verschleiss in Grenzen.
Öffnen des Gehäuses:
1) Bodenplatte und Gehäuse der Greiferbaugruppe abschrauben 2) Kleinen Stützarm vorne ebenfalls entfernen (2 große Schrauben)
3) Rückwand abbauen (5 Schrauben, eine davon im Kopfbereich unten, s. Bild) 4) Rückwärtstaste und Funktionsstellrad abziehen von ihren Achsen
5) Vorderwand abschrauben (2 Schrauben, eine im Kopfbereich unten und eine versteckt von innen zu lösen, s. Bild) Das wars, dann ist sie nackig. Bei "meiner" Maschine wurde der Unterfaden nicht mehr geholt. Der Abstand Nadel-Greifer war zu groß.
Das läßt sich nach Lösen von 2 Schrauben im Greiferbereich nachstellen: Viele Grüße, Gerd
Außerdem nähen die Besitzerinnen einer solchen Maschine nicht viel darauf (sonst hätten sie sich wohl eine bessere gekauft), daher hält sich der Verschleiss in Grenzen.
Öffnen des Gehäuses:
1) Bodenplatte und Gehäuse der Greiferbaugruppe abschrauben 2) Kleinen Stützarm vorne ebenfalls entfernen (2 große Schrauben)
3) Rückwand abbauen (5 Schrauben, eine davon im Kopfbereich unten, s. Bild) 4) Rückwärtstaste und Funktionsstellrad abziehen von ihren Achsen
5) Vorderwand abschrauben (2 Schrauben, eine im Kopfbereich unten und eine versteckt von innen zu lösen, s. Bild) Das wars, dann ist sie nackig. Bei "meiner" Maschine wurde der Unterfaden nicht mehr geholt. Der Abstand Nadel-Greifer war zu groß.
Das läßt sich nach Lösen von 2 Schrauben im Greiferbereich nachstellen: Viele Grüße, Gerd