Seite 1 von 1

Adler 105-6 Leichtlauf Einstellung

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2013, 18:57
von Mavsaddlery
Meine Neuerwerbung und erste Versuche
2013-12-28 17.22.49.jpg
Gelaufen mit Motor nun aber im Fußbetrieb
2013-12-28 18.18.04.jpg
Zum Einstellen des Leichtlaufs
2013-12-28 18.16.15.jpg
!!! Das Schwungrad ist auf der Welle noch gesichert !!!
2013-12-28 18.16.44.jpg
Ich hoffe es ist verständlich was ich getan habe

Lg Marc

Re: Adler 105-6 Leichtlauf Einstellung

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2013, 20:13
von adler104
Na ja, grundsätzlich stellt man den "Leichtlauf" ja nicht ein, der sollte ja gegeben sein. Was Du da eingestellt hast ist so zu sagen wie fest das Handrad gegen das Gehäuse drückt. Aber das ist eigentlich nichts was man im Rahmen der regulären Wartung einstellt, es sei denn dass das Handrad zu weit auf der Achse saß und hat am Gehäuse geschliffen hat. Oder was meintest Du?

Re: Adler 105-6 Leichtlauf Einstellung

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2013, 22:48
von Mavsaddlery
Wie oben geschrieben habe ich die Maschine von Motor auf Fußbetrieb genommen. Vorher logischerweise ordendlich geölt.
Dann Probenähen und autsch recht schwergängig. Schraube hinten ganz raus Blech weg und oh sie dreht leicht (kaum bis kein wiederstand) Blechdeckel wieder drauf Schraube rein alles wieder fest und Resultat sie ging wieder so schwer wie vorher also sag ich mir das muß was mit dem Leichtfauf zu tun haben. Schraube nur 1/8 umd. gelöst und leicht gängig. Mit dem Fuß gut zu bedienen.

Re: Adler 105-6 Leichtlauf Einstellung

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2013, 23:05
von Elmar
Das werde ich mir Morgen an meiner mal anschauen.

Was hast Du da für einen Riemen drauf ??????

Re: Adler 105-6 Leichtlauf Einstellung

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2013, 08:53
von adler104
Aaach so... Das hatte ich bei meiner 104 auch am Anfang. Wenn Du das Handrad abziehst wird vermutlich die Achse auf dem das Handrad sitzt seitliches Spiel haben. In wie weit Adler das so gewollt hat kann ich nicht sagen aber du musst das Handrad wieder abziehen und vorsichtig mit der seitlichen Schraube wieder drauf drücken bis möglichst wenig Spiel vorhanden ist und dann mit der Madenschraube wieder auf der Asche fixieren. Wenn Du das Handrad ab hast schau mal wie wo die Nut für die Madenschraube sitzt. Ich bin jetzt nicht ganz sicher, da ich meine 104 verkauft habe, aber unter dem seitlich Abdeckblech sitzt glaub ich auch noch eine Fixierschraube...

Der Antriebsriemen sieht irgendwie aus wie ein Planenseil, den würde ich bei Gelegenheit auch mal tauschen.

Re: Adler 105-6 Leichtlauf Einstellung

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2013, 09:48
von Mavsaddlery
Elmar der Riemen ist ein für den schnell austausch an Maschinen gedachtes System wird als Meterware verkauft. Sieht aus wie ein dickwandiger Schlauch. dieser wird mit einem doppelnippel geschlossen. Wenn ich mich nicht täusche werden sie als Hohlrundriemen angeboten .
http://www.roth-ing.de/fileadmin/user_u ... -A-rot.pdf
so einer ist das