
Aber trotzdem mag ich Euch das gute Stück nicht vorenthalten, denn abgesehen von dem pornösen Tigerplüsch ist sie eigentlich gar nicht so hässlich

Soweit ich bislang herausgefunden habe, handelt es sich um eine Flying Man, welche auch in einem Atemzug mit Butterfly genannt wird, beides offensichtlich keine ganz unbekannten in China. Flying Man tauchte dort schon in den 50ern auf und ist da wohl auf den Singer-Zug draufgesprungen. Heute gehört Flying Man/Butterfly zur SGSB Group, die inzwischen auch für Pfaff und Dürkopp Adler zuständig sind. Leider sind meine chinesisch Kenntnisse nicht gut genug um mehr über dieses Modell herauszufinden, da die meisten wie auch die Singer in schwarz angeboten wurden/werden.
Verkauft wurde sie als Deko, und wird von mir auch als solche weiterverschenkt, wobei sie aber offensichtlich mit einem Rucksackmotor wieder flott gemacht werden könnte. Am Wochenende werde ich mich mal genauer mit ihr auseinandersetzen.
Nun denn, hier ein paar Bilder von dem Exoten

Das Logo von Flying Man