Seite 1 von 2

Moretti auf 230V wird heiß.

Verfasst: Montag 1. April 2019, 22:02
von hondamw
Nach dem ich an der Adler die Inspektion fertig hatte, habe ich mich um den Antrieb gekümmert .
Ich habe ein 50uF Kondensator angeschlossen ja der Motor läuft wird aber na ca 10 min richtig heiß!.
Wer hat Tipps oder gar so ein Motor auf 230V am laufen ?

oder muss er im Dreieck geschaltet werden?

Danke im Vorraus würde ungerne einen neuen Motor kaufen .

Gruß Marek

Re: Moretti auf 230V wird heiß.

Verfasst: Montag 1. April 2019, 22:30
von mahlekolben
Mal in die Runde geworfen:

Keilriemen zu stramm, Luftzufuhr dicht, Maschine schwergängig, Stromanschlüsse vergammelt, Kollektor zugestaubt...

Ich meine, mich zu erinnern - bitte korrigieren, wenn falsch:

Sternschaltung ist für kleinere, langsamer drehende Motore soweit erst mal üblich.

Schnell laufende, leistungsstarke Motore werden gerne in Dreieckschaltung angeklemmt.

Schwere, starke Motore werde gerne in Sternschaltung gestartet und dann auf Dreieck umgeschaltet.

Re: Moretti auf 230V wird heiß.

Verfasst: Montag 1. April 2019, 22:39
von GerdK
Die Schwarmintelligenz sagt, dass die Steinmetz-Schaltung sowohl im Stern als auch im Dreieck geschaltet werden kann, aber Dreieck bevorzugt wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Steinmetzschaltung
Ich stimme Michael zu, dass Du kontrollieren solltest, ob da evtl. andere, nicht motorbezogene Probleme vorliegen.
Und 10 Minuten Betriebszeit ohne Stop zwischendurch ist für einen Nähmaschinenmotor schon sehr lang. Ist das realistisch?

Viele Grüße, Gerd

Re: Moretti auf 230V wird heiß.

Verfasst: Montag 1. April 2019, 22:46
von mahlekolben
Ah: 230V!

Da hab' ich nicht aufgepasst...

Re: Moretti auf 230V wird heiß.

Verfasst: Montag 1. April 2019, 23:24
von hondamw
Och sorry der Motor lief 10 min ohne Last (habe ich vergessen rein zu schreiben).
Nach 3 Stunden lesen im WWW muss ich den Motor wohl im Dreieck schalten .
Werde morgen berichten .

Gruß Marek

Re: Moretti auf 230V wird heiß.

Verfasst: Montag 1. April 2019, 23:36
von det
Hallo,
auf dem Motorschild ist doch alles aufgedruckt:
Links: Schaltung für 220 Volt, rechtes Schaltbild für 380 Volt. Also bitte umklemmen.

Dazu ist der Kondensator relativ groß ausgelegt.
0,75 HP dürften etwa 550 Watt entsprechen, bei 70µF/kW sollte ein 38,5 (40) µF Kondensator genommen werden.

Gruß
Detlef

Re: Moretti auf 230V wird heiß.

Verfasst: Dienstag 2. April 2019, 05:39
von inch
hondamw hat geschrieben:Nach dem ich an der Adler die Inspektion fertig hatte, habe ich mich um den Antrieb gekümmert .
Ich habe ein 50uF Kondensator angeschlossen ja der Motor läuft wird aber na ca 10 min richtig heiß!.
Wenn der Kondensator falsch dimensioniert ist,stimmt die Phasenverschiebung nicht,dadurch heizt sich die Motorwicklung auf,was bis zur Zerstörung des Motors gehen kann.
Also unbedingt gegen einen passenden Kondensator,wie von det empfohlen,tauschen.

Re: Moretti auf 230V wird heiß.

Verfasst: Dienstag 2. April 2019, 09:18
von Alex..
Gut, es ist ja auf dem Typenschild als Schaltbild verzeichnet, aber trotzdem die Erklärung:

Auf dem Typenschild steht: 220/380V, also heißt das, dass der Drehstrom-Motor im Dreieck (mit Brücken über Z-X-Y) bei 380(400)V angeschlossen werden muss. Bei 220(230)V muss er dann im Dreieck (mit senkrecht liegenden Brücken R-Z, S-X, T-Y) angeschlossen werden.
Die kleiner Spannungsangabe (220/380V) gibt immer die Spulenspannung an!! - Bei Steinmetzschaltung im 230V Netzt also ein 220/380V Motor im Stern (Spulenspannung = Netzspannung)!!

Re: Moretti auf 230V wird heiß.

Verfasst: Dienstag 2. April 2019, 11:55
von hondamw
Danke für rege Interesse und die schnelle Hilfe !

Ja das mit den 0,75HP habe ich im eifer übersehen boewu demnach habe ich
den Kondesator gegen 40uF getauscht, sobald ich in der Garage bin werde ich
den Motor in Dreieck schalten und berichten.

Gruß

Re: Moretti auf 230V wird heiß.

Verfasst: Dienstag 2. April 2019, 21:39
von hondamw
So hier ein Feedback,
nachdem ich den Kondesator gegen ein mit 40uF
getauscht und den Motor in Dreieck geschaltet habe läuft der Motor !!! Juhu ....

Einen großen Dank an alle Helfer !

im Anhang die Bilder wie er geschaltet ist .... für die nächsten .