Seite 1 von 2

Pfaff 142

Verfasst: Dienstag 9. April 2019, 18:22
von hondamw
Hallo und wieder was in die Hände gelaufen .
Eine Pfaff 142 mit Nadeltransport, kann mir jemad Infos zu der Maschine geben (Einsatzzweck) ?
würde Sie gerne für Kunstleder mit einer 140 Nadel ausstatten.

Bedienunganleitungen oder Service Handbuch willkommen !

Re: Pfaff 142

Verfasst: Dienstag 9. April 2019, 18:25
von hondamw
Das Gestell habe ich bereits abgeschliffen und versiegelt

Re: Pfaff 142

Verfasst: Dienstag 9. April 2019, 18:33
von adler104
Sieht das nur aus aus oder hat die nur 1 Nadel? Die 142 ist eigentlich eine Doppelnadelmaschine mit 2 Greifern.
Anleitung und ET Liste kann ich dir per Email senden. Bitte PN mit Email Adresse senden.

Re: Pfaff 142

Verfasst: Dienstag 9. April 2019, 18:45
von hondamw
Ja sie hat 2 Greifer aber nur eine Nadel montiert .

PN ist unterwegs Danke im vorraus .

Re: Pfaff 142

Verfasst: Dienstag 9. April 2019, 19:30
von Klaus
hallo hondamw mx

...also das ist grundsätzlich bereits eine sehr leistungsfähige Maschine mit der du auch bei schnellem Nähtempo (solche Maschinen waren z.T. eben auch Bekleidungsmaschinen/Schnellnäher) ein sehr gutes Stichbild zusammenbringst - schätze die Maschine ist aus den 70ern. Die Doppelnadel-Stange (Bisen) ist gut wenn dir der Nadelabstand passt.. Umbau auf Einnadel: Möglich - aber viele Teile müssen getauscht werden - ist aber je nach Verwendung nicht zwingend notwendig da du ja mit einer Nadel nähen kannst (und einen Greifer Reserve hast).
Die Maschine hat keinen Rollfuß - was für sehr wendiges Nähen von Vorteil wäre.

Welchen Motor hast du? Glaube auf dem Foto einen Kupplungsmotor gesehen zu haben. Wird auch evtl. sehr entscheidend sein bei Kunstleder - wie schnell nähst du?... Ich hatte den selben Typ z.B. mit einem Industrie-Kupplungs-Motor - 370 Watt/3000upm...der flog mir mit seinem Speed um die Ohren... hatte bei Vollgas - um sie auszutesten - fast Angst gekriegt...

Re: Pfaff 142

Verfasst: Dienstag 9. April 2019, 20:19
von hondamw
Hallo Klaus ,

Ja ich bin ein Neuling hier im Forum bin also auf eure Erfahrungen,Wissen angewisen.
Es kommt mir nicht aufs Tempo! beim Problelauf habe ich bemerkt sie kann sehr schnell.
Für meine Projekte kommt es nicht auf Tempo an!
Eigentlich brauche ich eine Maschine die die Teile zusammen näht und mit max 20 Garn Zierstich kann .
So 2 in 1 habe bis jetzt alles immer mit der Singer 316g erledingt und sie war schon Serie zu schnell .
Drosseln kann man ja immer noch !
Jetzt möchte ich die Pfaff auf 140 Nadel umrüsten, ich befürchte aber die Stichplatte hat ein zu kleines Loch .

Gruß Marek................. muss los zur Nachtschicht

Re: Pfaff 142

Verfasst: Freitag 26. April 2019, 23:36
von hondamw
Hallo zusammen,
lange ging es nicht weiter weil manche Lieferenten bekommen es nicht auf die Reihe zeitig zu Liefern boewu .
Weil es keine 140 Nadel gab habe ich eine 150 Nadel bestellt.
IMG-20190426-WA0045.JPG
Wie erwartet passte die Nadel nicht in die Bohrung der Stichplatte, diese habe ich passend vergrössert (sehr hartes Material !!!).
IMG-20190426-WA0060.JPG
Nachdem alles wieder montiert war bestückte ich die Maschine mit 20 Garn.
Ja .... sie näht jetzt Kunstleder mehrlagig, sogar 5mm Gummi ist möglich.
IMG-20190426-WA0064.JPG
IMG-20190426-WA0062.JPG
Sobald die Maschine zuhause ist werde ich sie weiter testen.

Gruß Marek

Re: Pfaff 142

Verfasst: Samstag 27. April 2019, 06:07
von Klaus
...das Löchlein passt jetzt für eine 230 biggrin
...schöne Naht, wunderbar, wie schaut es mit dem Kupplungsmotor aus, kommst du damit zurecht oder blieb es noch bei der kurzen viertelgas-Probenaht?

Re: Pfaff 142

Verfasst: Sonntag 28. April 2019, 01:24
von hondamw
Hallo Klaus,
Du hattest Recht es ist wie ein Rennwagen in der Zone30 beerchug .

Gruß

Re: Pfaff 142

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 14:42
von hondamw
Gestern habe ich mich nochmals mit der Übersätzung auseinander gesetzt.
Nach kurzer überlegung habe ich ein neues Antriebsrad für den Motor und die Maschine angefertigt.
Das ist schon das maximum was ich Technisch verbauen konnte,weil ich keine große Drehbank habe habe ich mir anders geholfen wink
Jetzt habe ich endlich eine angenehme Geschwindigkeit erreicht.

Hier ein paar Bilder vom Umbau .