Seite 1 von 4
Pfaff 1221 näht ... schief?
Verfasst: Samstag 11. Januar 2014, 15:27
von Blue Swallow

,
bin ganz neu hier.ich habe jetzt ein kleines problem und muss mal sachte nachfragen.
ich habe eine pfaff 1221 bekommen, auf den ersten blick sieht sie noch super aus, sauber gepflegt ... nur beim nähen macht sie zicken.
wenn sie eine gerade naht machen soll (egal in welcher stichlänge), dann macht sie diese in der linken nadelposition tadellos, in der mitte und in der rechten position näht sie krumm, als wäre es ein winziger zickzack stich ... oder so ähnlich. auf jeden fall ist es deutlich sichtbar und für sichtbare nähte unbrauchbar. anbei ein bild, ich offe man kann erkenne was ich meine. das kurvenrad hat auch risse und spalten, aber ich denke daran wird es nicht liegen, denn dieses wird ja nur für die zierstiche verwendet, die ich nicht brauche. für mich ist eigentlich nur die gerade naht in verschiedenen stichlängen interessant.
jetzt wollte ich fragen, ob sich jemand damit auskennt, an was das liegen könnte, ob man das selbst reparieren kann. die maschine ist komplett sauber und geölt und es hängt weder an der stichlänge noch an der fadenspannung, dies haben wir schon getestet. es ist auch niergens sonst etwas abgebrochen oder ein verklemmter faden. und ich habe sie auf den gerade stich eingestellt, nicht auf den zick zack ;-)
ich hoffe hier hat jemand einen tipp für mich ...
liebe grüße und schon mal danke für die hilfe, kerstin
Re: Pfaff 1221 näht ... schief?
Verfasst: Samstag 11. Januar 2014, 19:28
von dieter kohl
Test 1 :
fäden und nähgut aus der Maschine nehmen
geradstich einstellen, wie du es gemacht hast und bei laufender maschine GENAU beobachten ob die nadel ZZ macht
sollte das der fall sein, ist das ZZ-Lager nicht mehr fest, es muß verstiftet werden
ziemliche fummelarbeit (ob DU das kannst, weiß ich nicht)
Re: Pfaff 1221 näht ... schief?
Verfasst: Freitag 17. Januar 2014, 12:25
von dieter kohl
es hat sich herausgestellt, daß das ZZ-lager nimmer fest ist
Re: Pfaff 1221 näht ... schief?
Verfasst: Freitag 17. Januar 2014, 12:27
von dieter kohl
weitere bilder dazu
Re: Pfaff 1221 näht ... schief?
Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 14:57
von T.Larsen
Hallo zusammen,
ich habe gestern eine optisch neuwertige Pfaff 1221 über einen Inserat gekauft. Da ich mit der 11er und 12er Modellreihe gar nicht auskenne, besonders mit dem Einstellrad, habe ich nur Geradstich getestet und zugeschlagen. Die Maschine wurde laut Vorbesitzerin vor 15 jahren bei Pfaff überholt und seitdem nur im Keller gelagert. Beim Anlassen hat man, soweit ich es beurteilen kann, gehört wie der Motor sich anstrengt und so dachte ich mir, dass etwas Öl der Maschine bestimmt gut tun würde. Nun lief sie schon viel besser. Mit der Hand, meine ich, ist immer noch zu schwer, aber darum geht es derzeit noch nicht.
Als ich die Anleitung über den Einstellrad gelesen habe, fand ich seltsam, dass die Einstellmarkierung mit dem Äußeren Einstellrad mitdreht. Man muss ihn schon stark festhalten, damit er stehen bleibt. So habe ich hier im Forum eine ganze Reihe von Themen gefunden die mit dem sogenannten "Wanderlager" befasst, u.a. diesen Bericht mit den schönen Photos.
Nun, wenn es in diesem Thread nicht verkehrt ist, würde ich gerne fragen wie ich beim Verstiften von ZZ Lager vorgehen soll.
1. Soll ich einfach den mittleren Ring auf 12 Uhr drehen (bzw. gleich wie die mittlere Nadelstellung) und mit Madenschraube/Stift fixieren?
2. Muss ich sonst etwas bei der Positionierung beachten?
Sonst habe ich nichts gedreht oder verstellt, nur leicht geölt.
Lohnt es sich bei dem 69er Baujahr überhaupt?
Für die Antworten wäre ich sehr dankbar.
Grüße aus München
T.Larsen
Re: Pfaff 1221 näht ... schief?
Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 16:37
von dieter kohl
wie du den Bildern oben bereits entnehmen kannst :
durch das wandern nach vorne sind die kurven und abtaster nicht mehr auf der richtigen spur
daher ist es zwingend notwendig, diese zuerst wieder dorhin zurückzubringen, wo sie hingehören
in der praxis geschieht das drehenderweise (im Uhrzeigersinn)
dann erst auf mittlere stichlage und Markierung auf 12.00 Uhr
danach Stichlagenhebel, Markierung und Lager entnehmen, loch durch den aluminium-rahmen bohren
lager wieder richtig einbauen, im loch eine Markierung setzen (durchschlag)
lager wieder entnehmen und in der ständerbohrmaschine das loch für den stift bohren
lager endgültig einbauen und verstiften
weitere montage in umgekehrter Reihenfolge ...
zum schluß die automatic wieder einbauen, nach Vorschrift ...
(nach dem zehnten mal geht das dann von alleine )

Re: Pfaff 1221 näht ... schief?
Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 17:12
von T.Larsen
dieter kohl hat geschrieben:
wie du den Bildern oben bereits entnehmen kannst :
durch das wandern nach vorne sind die kurven und abtaster nicht mehr auf der richtigen spur
daher ist es zwingend notwendig, diese zuerst wieder dorhin zurückzubringen, wo sie hingehören
in der praxis geschieht das drehenderweise (im Uhrzeigersinn)
dann erst auf mittlere stichlage und Markierung auf 12.00 Uhr
danach Stichlagenhebel, Markierung und Lager entnehmen, loch durch den aluminium-rahmen bohren
lager wieder richtig einbauen, im loch eine Markierung setzen (durchschlag)
lager wieder entnehmen und in der ständerbohrmaschine das loch für den stift bohren
lager endgültig einbauen und verstiften
weitere montage in umgekehrter Reihenfolge ...
zum schluß die automatic wieder einbauen, nach Vorschrift ...
(nach dem zehnten mal geht das dann von alleine )

Hallo Dieter,
vielen Dank für die Erklärung!
Jetzt verstehe ich wie der Lager "wandert" (axial und nicht radial), denn ich war etwas irritiert, dass der Markierungsring mit dem großen Rad mitdreht, festhalten geht nur sehr schwer.
Ich muss mir den Block etwas genauer ansehen um alles zu verstehen.
Aber mal vorab:
1. Dieses Stift war vorher fest, richtig?
2. Mit diesem Stift ist der mittlere Markierungsring ebenso fest verbunden oder zumindest war, richtig?
Ich habe auf der gegenüberliegenden Seite des Blocks geschaut und gesehen, dass diese Achse etwas tiefer in der Buchse sitzt, wobei drumherum irgendeine gelbe Masse abbröselt (kleine Menge)
Würde es eigentlich auch Funktionieren wenn ich diese Archse an der gegenüberliegenden Seite (wo die Buchse ist) durchbohre, Gewinde schneide und mit loctite eine Schraube setze. Dann wird dieses Stift nicht mehr axial wandern...
Vielen Grüße
T.Larsen
Re: Pfaff 1221 näht ... schief?
Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 17:17
von dieter kohl
nein, da war kein stift drin
das lager wurde in die form des Gehäuses gelegt und mitvergossen
aber wir verstiften das jetzt und dann ist ruhe im karton ...
du kannst gerne eine andere Methode versuchen ...
Re: Pfaff 1221 näht ... schief?
Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 19:20
von T.Larsen
dieter kohl hat geschrieben:
nein, da war kein stift drin
das lager wurde in die form des Gehäuses gelegt und mitvergossen
aber wir verstiften das jetzt und dann ist ruhe im karton ...
du kannst gerne eine andere Methode versuchen ...
OK, ich habe alles verstanden nachdem ich den Automatikblock komplett rausgenommen habe.
Habe gesehen, das einer der Taster (groß, mit Spiralfeder) der auf einem Kunststoff externer läuft nicht in die tiefste Stellung rein kommt weil daneben ein anderer Metallexzenter den Weg blockiert. Dadurch wird die Zick Zack Stange nicht deaktiviert und wird immer noch ein wenig angetrieben. Es geht um einen halben Millimeter, eher weniger.
Faszinierend diese Mechanik (bin Inormatiker und kenne mich da gar nicht aus)
Nun die letzte Frage. Wie krilege ich diesen Block nun raus aus der Maschine? Habe die seitliche Abdeckung auch abmontiert, aber da ist kein Platz. Oben ist die Getriebestange, rechts Riemen und weitere Hebel.
Oder kann der Block drin bleiben?
Gruß
T.Larsen
Re: Pfaff 1221 näht ... schief?
Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 20:19
von dieter kohl
diese ZZ-Mechanik sollst du tunlichst in der Maschine lassen ...
auch geübte Mechaniker kriegen das nicht mehr ohne weiteres wieder hinein
mein Foto zeigt ein "geschlachtetes" teil
damit habe ich diese Mechanik nur demonstrieren wollen