Seite 1 von 1

Pfaff 1051 und ein passender Anlasser

Verfasst: Donnerstag 18. April 2019, 22:29
von Artur
Hallo,

ich habe eine Frage, und ich hoffe, man kann mir hier helfen. Ich habe eine Pfaff 1051, die ich mal sehr günstig bekommen habe. Leider hat sie keinen Fussanlasser gehabt, und ich habe sie nach der "mechanische Überprüfung" mit einem Fussanlasser von einer 1471 betrieben. Mein Problem ist, das ich jetzt beiden Nähmaschinen gebraucht hätte, leider mit einem Pedal geht es nicht...
Die Preise die man für einen Anlasser so auf e... und Seiten von manchen Händler verlangt, sollte man einfach nicht kommentieren. Ich habe auf der Aliexpress einen Fussanlasser gefunden, der auch für eine 1051 geeignet ist. Meine Frage, bevor ich 25 Euro bezahlt habe, vielleicht hat jemand Erfahrungen in der Sache, und kann mir es zu- oder abraten. Ok, 25 Euro sind zwar nicht sooo viel, aber wäre gut zu wissen, ob es geht, oder auch nicht.
Es steht nicht, dass es auch für die 1051 gedacht ist, aber wie gesagt, ich habe es mit einem Anlasser von 1471 betrieben, und es ging alles gut. Kann man dem Produkt trauen? hat jemand Erfahrungen?

https://de.aliexpress.com/item/1-PCS-90 ... 2e0eEDGceO

Frohe Ostern!

Re: Pfaff 1051 und ein passender Anlasser

Verfasst: Freitag 19. April 2019, 06:08
von dieter kohl
serv

du schreibst hier von einer 1051

in deinen anderen Beiträgen ist von einer 1071 die rede

bitte kläre das mit Fotos deiner Maschinen ab : der Anlasser einer 1471 kann an einer 1051 nicht passen

Re: Pfaff 1051 und ein passender Anlasser

Verfasst: Montag 22. April 2019, 18:14
von Artur
Hallo Dieter,

ich kann nur "mea culpa" schreiben. Es handelt sich um eine 1071, und nicht um eine 1051. Warum ich es so geschrieben habe, sorry, hier noch mal Fotos von der Maschine.
Grüße
Artur

Re: Pfaff 1051 und ein passender Anlasser

Verfasst: Montag 22. April 2019, 19:47
von uu4y
naja, die Klinkenbuchsen sind ja mehr oder weniger Standard, da wird sich sicher ein passender Stecker finden, der an das Kabel an gelötet werden kann...
und als Pedal eignet sich afair -für die Ansteuerung der Elektronik in der Maschine- ein reines Widerstandspedal, das nur die Ansteuerspannung für die Elektronik liefert (irgendwo zwischen 5 und 20 Volt Gleichspannung und 5-10 mA); die gängigen haben 20Kohm Schiebepotis drin, es gibt auch welche mit 5 Kohm und 100 Kohm;
d. h. , dass keinerlei Elektronik(Thyristor usw.) drin sein darf, sonst funzt es nicht;
sollte es eines geben nur mit Elektronik drin, liesse sich diese recht einfach totlegen bzw. überbrücken;
zum Anpassen habe ich immer einen kleinen Drehpoti mit 20Kohm drangehängt und diesen langsam auf Null Ohm gedreht; dabei lässt sich sehr einfach erkennen, welche Kennlinie bzw. welchen Widerstandswert der passende Schiebepoti haben muss light
das oben soll "angelötet" heissen, den Engel krieg ich einfach nicht weg...

Re: Pfaff 1051 und ein passender Anlasser

Verfasst: Montag 22. April 2019, 21:19
von dieter kohl
serv

zu deiner Beruhigung : diese Modelle von Pfaff verwenden immer 20 kOhm

Re: Pfaff 1051 und ein passender Anlasser

Verfasst: Freitag 26. April 2019, 22:09
von Artur
Guten Abend,

ich möchte mich bedanken für die Beiträge. Ich selber, bin eher nicht so in der Materie begab, aber so weit mein Bruder aus dem Urlaub zurück kommt, setzen wir uns mit der Materie zusammen.
Noch mal DANKE!
Artur