Seite 1 von 2
Rhenania von Umbekannt oder Humboldt von Haid & Neu - etwa 1890
Verfasst: Mittwoch 24. April 2019, 16:11
von nicole.boening
Huhu ihr Lieben - bei wirklich alten Maschinen finde ich es ja höchst interessant, wenn gar nichts mehr geht. So war es bei dieser alten Dame. "Defekt" stand in der Anzeige … den Menschen möchte ich sehen, der solche Maschinen kaputt bekommt. Es war trotz aller Kniffe ein echter Kampf mit dem Zahn der Zeit. Nur beim Rost auf einigen unedleren Stellen und am Handrad habe ich aufgegeben. Der Klügere gibt nach - dieses Mal ich - nicht der dumme Rost.
Eventuell handelt es sich um eine Humboldt Rhenania von Haid & Neu - allerdings ist kein Hinweis auf der Maschine zu finden - sie hat mit der genannten Maschine allerdings die größte Ähnlichkeit. Vielleicht habt ihr Ideen zur Herkunft der Dame.
Eine weitere Frage: Die Nadel entspricht von den Maßen her der 287 - sie hat allerdings eine ausgeprägte Rille auf der Vorderseite. Habt ihr Erfahrungen mit solchen Nadeln - wenn ich andere verwende, kommt nur Grütze raus beim Nähen. Die alte ist allerdings ziemlich stumpf.
k-20190406_164744.jpg
Habt ihr noch Tipps zur Feineinstellung?
Hier ein paar Vorher/Nachher-Bilder und Komplettansichten.
Re: Rhenania von Umbekannt oder Humboldt von Haid & Neu - etwa 1890
Verfasst: Mittwoch 24. April 2019, 17:11
von Benno1
hö, gut gemacht

Re: Rhenania von Umbekannt oder Humboldt von Haid & Neu - etwa 1890
Verfasst: Mittwoch 24. April 2019, 22:58
von nicole.boening
Benno1 hat geschrieben:hö, gut gemacht

Danke

Re: Rhenania von Umbekannt oder Humboldt von Haid & Neu - etwa 1890
Verfasst: Mittwoch 24. April 2019, 23:37
von inch
Für die Humboldt wurde das Nadelsystem 60/226 verwendet,für die Gloriosa 36B /427.
...und ja,hast du gut hinbekommen.
Re: Rhenania von Umbekannt oder Humboldt von Haid & Neu - etwa 1890
Verfasst: Mittwoch 24. April 2019, 23:43
von mahlekolben
Wow!
Das war aber nicht Cola allein, oder?
Meine Güte...
Re: Rhenania von Umbekannt oder Humboldt von Haid & Neu - etwa 1890
Verfasst: Donnerstag 25. April 2019, 08:49
von nicole.boening
Huhu - Supergut! Danke für den Hinweis. Mit der Info habe ich die Seite gefunden:
https://www.naehmaschine-antik.de/technik-nadeln.html
Schwierig ist allerdings eine Bezugsquelle dafür zu finden. Hat jemand Tipps?
Re: Rhenania von Umbekannt oder Humboldt von Haid & Neu - etwa 1890
Verfasst: Donnerstag 25. April 2019, 08:55
von nicole.boening
mahlekolben hat geschrieben:Wow!
Das war aber nicht Cola allein, oder?
Meine Güte...
Cola kommt an meine Nähmaschinen nicht dran - grins. Hatte ich mal getestet, aber die Verfärbungen haben mich abgeschreckt. Je länger ich mich mit Nähmaschinen beschäftige, desto besser weiß ich mit Petroleum, Öl, Ecromal und Co. umzugehen. Dann ist da noch dieses hochätzende Zeug, das mir ein lieber Forumskollege mal zugesendet hat. Ich kann den Zettel aber nicht mehr lesen - ein Rostumwandler.
Ich war aber etwas huschi huschi, weil ich eigentlich nur wollte, dass sie näht. Es geht sicher noch besser.
Nadel- und Füßchenstange hingen komplett fest - da brauchte ich neben Geduld auch einfach rohe Gewalt.
Re: Rhenania von Umbekannt oder Humboldt von Haid & Neu - etwa 1890
Verfasst: Freitag 26. April 2019, 16:01
von nicole.boening
Hier ein Video zur Maschine, weil ich so stolz bin …
https://youtu.be/lK8zb5SHwEc
Ein paar Infos zur Maschine - eine Menge Technik und eine Anleitung wie sie näht.
k-20190416_153117.jpg
Liebe Grüße
Nicole

Re: Rhenania von Umbekannt oder Humboldt von Haid & Neu - etwa 1890
Verfasst: Freitag 26. April 2019, 16:34
von mahlekolben
Erster!
2019-04-26.jpg
Voll cool, dass die Maschine wieder läuft - super gemacht!
Und vielen Dank für das schöne Video, wo man sogar ein Schiffchen in Action sehen kann: Tolltolltoll!!!

Re: Rhenania von Umbekannt oder Humboldt von Haid & Neu - etwa 1890
Verfasst: Freitag 26. April 2019, 16:46
von nicole.boening
Danke für das Lob - war dieses Mal auch echt viel Aufwand. Ziel ist ja schließlich, jedes Mal besser zu werden.
Man muss aber auch sagen: Ohne dieses Forum hätte ich die Maschine und das Video nie hinbekommen. Was ich hier alles gelernt habe, ist einfach unglaublich.
