Termindruck... OK, hier muss wohl was kommen - Sammelsurium:
- Fadenführung korrekt?
https://www.youtube.com/watch?v=2hlq0vMIXDo
- Faden von links nach rechts in die Nadel eingefädelt?
- schlechter Faden, zu alt, knubbelig, zu dick für die Nadel - mit anderem Faden testen
- falsche Nadel, gebraucht oder schlechte Qualität, scharfkantig - mit anderer Nadel testen
- Spannung zu hoch - mal weiter lösen und probieren
- Oberfadenspannung prüfen, ob scharfkantig oder verschmutzt
- Fadenführung (Ösen, Haken, ...) - kontrollieren (vielleicht einen dicken, weichen Faden mehrfach mit der Hand durchziehen und schauen, wo Flusen gezogen werden), polieren
- Greifer: scharfkantig, schartig (ich meine die Spitze, die in die Schlaufe greift und die Kanten daran, dann weiter das Gehäuse, das an der Schlaufe vorbeiläuft) - polieren
- Greifer (Ringnut): verschmutzt, trocken - reinigen, ölen
Ein Ding hab' ich noch gefunden:
- Loch der Stichplatte scharfkantig - polieren
- Loch am Walking Foot scharfkantig - polieren
Der Rest wäre spekulativ - aber wir haben Termindruck:
- Du triggerst nicht ständig irgeneinen Fadenabschneider an, oder? Ach - hat sie gar nicht? OK...
- Kommt der Faden mit dem Gehäuse in Kontakt, gibt es da vielleicht einen Lackfehler?
- Ist der Oberfaden tatsächlich und genau richtig nach Anleitung eingefädelt? Sämtliche Wege genau befolgt?
- Ist evtl. ein Haken falsch herum montiert worden, sodass der Faden z.B. gegen eine Kante gezogen wird?
Hier wären Bilder gut, die jeden Punkt der Fadenführung zeigen.
Meine nächste Idee hebe ich mir noch auf, damit könnte ich mich echt zum Narren machen und eine Sperrung riskieren...
So, jetzt mach' mal - bis gleich!