Seite 1 von 2
Adler 30-1 Restaurierung "Die Erste" :)
Verfasst: Montag 29. April 2019, 21:52
von Sophia
Guten Abend,
Ein neues Abenteuer wartet auf mich.
Mal schauen was mich da so alles drin erwartet, um sie wieder schön hin zu bekommen :)
Gruß Sophia :)
Re: Adler 30-1 Restaurierung "Die Erste" :)
Verfasst: Montag 29. April 2019, 22:09
von landydefender
Schöne Maschine, Glückwunsch und viel Spaß damit.
Gruß Gisbert
Re: Adler 30-1 Restaurierung "Die Erste" :)
Verfasst: Montag 29. April 2019, 22:11
von Jessi
.....da is ja das Oberteil von meinem Unterteil

.....bin mal gespannt auf den ersten Näherfolg....Teile sind ja bestellt...... schön isse jaaa
Re: Adler 30-1 Restaurierung "Die Erste" :)
Verfasst: Montag 29. April 2019, 22:16
von Sophia
Ich fange jetzt erst an einige teile nehmen schon ein schönes Bad um den Rost los zu werden, von innen ist sie auch sehr dreckig und muss auseinander genommen werden...
Bis ich nähen kann dauert noch etwas
Mal schauen wann die Ersatzteile ankommen :)
Re: Adler 30-1 Restaurierung "Die Erste" :)
Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 06:24
von Klaus
Hallo Sophia, Gratulation!
Fragen:
- Hast du vorher Nähversuche gemacht, "funktioniert" sie grundsätzlich? (bevor du die "Abbaumaßnahmen" startetest)
- Welche Ersatzteile hast du bestellen "müssen"?
Re: Adler 30-1 Restaurierung "Die Erste" :)
Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 07:14
von Sophia
Nähversuche konnten wir leider nicht machen da der Nadelhalter defekt war/ist diesen habe ich jetzt neu bestellt mit der Nadelschraube. Die Nadelhalterung und das Füßchen konnte man gut bewegen deswegen gehe ich davon aus das sie Nähen kann :)
Re: Adler 30-1 Restaurierung "Die Erste" :)
Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 21:32
von Sophia
Ich brauche ein wenig Hilfe, wie bekomme ich die eingekreisten Stifte am besten gelöst ?
Kann man die Halterung der Fadenspannfeder abmachen um sie zu reinigen ?
Danke schon mal im voraus für die schnelle Hilfe
Schöne Grüße Sophia
Re: Adler 30-1 Restaurierung "Die Erste" :)
Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 22:08
von landydefender
Ob die Stifte rausgehen könnte ich Morgen mal prüfen.
Ob du immer alles zum Reinigen abbauen mußt weiß ich nicht. Ich habe gute Erfahrungen mit domol Fettlöser von Rossmann gemacht, das löst schon eine ganze Menge von altem und verharzem Öl und Fett. Dann helfe ich mit alten Zahnbürsten nach (ich sammle die immer und zum Reinigen sind die immer noch gut. Dann noch mal mit WD40 oder Bremsenreiniger und danach wieder gut Ölen.
Meistens reicht das aus.
Re: Adler 30-1 Restaurierung "Die Erste" :)
Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 22:31
von Sophia
Dann versuche ich das morgen mal
Lieben Dank

Re: Adler 30-1 Restaurierung "Die Erste" :)
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 10:56
von adler104
Die Passststifte Links und Mitte gehen mit einem beherzten Hammerschlag von hinten (und NUR von hinten) raus - am besten mit der Hand von vorn etwas Gegedruck geben. Der Haken rechst lässt sich mit einer Zange ausdrehen. Alles wohlgemerkt im Idealfall, die Teile können natürlich verklebt oder eingerostet sein.