Hallo aus dem Rheinisch Bergischen
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2014, 19:58
Hallo,
Bin 34, habe in der Forstwirtschaft gelernt und durch meine Jagerei ist die notwendigkeit zum Nähen entstanden.
Ständig gab/gibt es was zum flicken, modifikationen an Kleidung usw.
Da ich ziemlich an Technik interessiert bin und dickes Zeug nähen wollte, kam für mich nur ein Oldtimer in frage.
Habe mir dann vor 2Jahren eine Pfaff 360 gekauft, mit dieser Maschine habe ich Lodenhosen (Cargoshorts) und Ansitzjacken aus Bundeswehrdecken genäht, alles ohne Nähkurs und Learnig by Doing... nach 100 geschrotteten Nadeln war dann meine erste Jacke fertig :-)
Ich wollte mehr und irgendwie hatten mich die alten Pfaff in ihren Bann gezogen.
Eine 230 Automatic wurde für kleines ergattert und eigenständig wieder gangbar gemacht, die Maschine ist eine Flachbett und wurde auf einen alten offenen Pfafftisch mit Kniehebel montiert, der Fußantrieb wurde stillgelegt und ein zeitgenössischer Handwerksmotor unter dem Tisch montiert, eine originale Pfaff Nähtischleuchte mit Gelenkarm habe ich auch aufgetrieben und nun einen ziemlich feinen Arbeitsplatz, wie ich finde.
Insgesamt sind mitlerweile 4 alte Pfaff hier eingezogen, allesamt voll funktionsfähig.
Ich freue mich auf regen Austausch, erhoffe mir ggf. Hilfe und vllt. kann ich ja auch mal behilflich sein!
Viele Grüße
Erbsensuppe
Bin 34, habe in der Forstwirtschaft gelernt und durch meine Jagerei ist die notwendigkeit zum Nähen entstanden.
Ständig gab/gibt es was zum flicken, modifikationen an Kleidung usw.
Da ich ziemlich an Technik interessiert bin und dickes Zeug nähen wollte, kam für mich nur ein Oldtimer in frage.
Habe mir dann vor 2Jahren eine Pfaff 360 gekauft, mit dieser Maschine habe ich Lodenhosen (Cargoshorts) und Ansitzjacken aus Bundeswehrdecken genäht, alles ohne Nähkurs und Learnig by Doing... nach 100 geschrotteten Nadeln war dann meine erste Jacke fertig :-)
Ich wollte mehr und irgendwie hatten mich die alten Pfaff in ihren Bann gezogen.
Eine 230 Automatic wurde für kleines ergattert und eigenständig wieder gangbar gemacht, die Maschine ist eine Flachbett und wurde auf einen alten offenen Pfafftisch mit Kniehebel montiert, der Fußantrieb wurde stillgelegt und ein zeitgenössischer Handwerksmotor unter dem Tisch montiert, eine originale Pfaff Nähtischleuchte mit Gelenkarm habe ich auch aufgetrieben und nun einen ziemlich feinen Arbeitsplatz, wie ich finde.
Insgesamt sind mitlerweile 4 alte Pfaff hier eingezogen, allesamt voll funktionsfähig.
Ich freue mich auf regen Austausch, erhoffe mir ggf. Hilfe und vllt. kann ich ja auch mal behilflich sein!
Viele Grüße
Erbsensuppe