Seite 1 von 1

Hallo aus dem Rheinisch Bergischen

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2014, 19:58
von Erbsensuppe79
Hallo,


Bin 34, habe in der Forstwirtschaft gelernt und durch meine Jagerei ist die notwendigkeit zum Nähen entstanden.

Ständig gab/gibt es was zum flicken, modifikationen an Kleidung usw.
Da ich ziemlich an Technik interessiert bin und dickes Zeug nähen wollte, kam für mich nur ein Oldtimer in frage.

Habe mir dann vor 2Jahren eine Pfaff 360 gekauft, mit dieser Maschine habe ich Lodenhosen (Cargoshorts) und Ansitzjacken aus Bundeswehrdecken genäht, alles ohne Nähkurs und Learnig by Doing... nach 100 geschrotteten Nadeln war dann meine erste Jacke fertig :-)

Ich wollte mehr und irgendwie hatten mich die alten Pfaff in ihren Bann gezogen.
Eine 230 Automatic wurde für kleines ergattert und eigenständig wieder gangbar gemacht, die Maschine ist eine Flachbett und wurde auf einen alten offenen Pfafftisch mit Kniehebel montiert, der Fußantrieb wurde stillgelegt und ein zeitgenössischer Handwerksmotor unter dem Tisch montiert, eine originale Pfaff Nähtischleuchte mit Gelenkarm habe ich auch aufgetrieben und nun einen ziemlich feinen Arbeitsplatz, wie ich finde.

Insgesamt sind mitlerweile 4 alte Pfaff hier eingezogen, allesamt voll funktionsfähig.

Ich freue mich auf regen Austausch, erhoffe mir ggf. Hilfe und vllt. kann ich ja auch mal behilflich sein!

Viele Grüße

Erbsensuppe

Re: Hallo aus dem Rheinisch Bergischen

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2014, 21:18
von Pantalone
Hallihallo !
bin auch noch nicht lang da, Aber das mit der wunderbaren Nähmaschinenvermehrung und Heavy Stuff nähen kenn ich mittlerweile auch etwas.
Eine Pfaff 230 hab ich auch. Näht echt toll.
Regen Austausch im Forum wünscht Dir Pantalone !

Re: Hallo aus dem Rheinisch Bergischen

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2014, 07:41
von adler104
Wilkommen!
Juhu nu gibts Erpsensuppe biggrin

Nähendes Alteisen ist auch bei mir zur... na ja - fast - Leidenschaft geworden. wink
Was für "Pfaffen" hast Du den so bei dir stehen?

Re: Hallo aus dem Rheinisch Bergischen

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2014, 09:40
von Elmar
Bild in unserem Forum.
Wir freuen uns das du uns gefunden hast und wünschen viel Spaß, Anregungen & Hilfe hier.

So ungefähr hat es bei mir auch mal angefangen.

eine Adler vor dem Sperrmüll gerettet.

Nun habe ich einige Adler und Pfaff Maschinen hier herumstehen.

Für meine Schweren Arbeiten haben sich die Adler zu meinen Lieblingen entwickelt.

Das mit dem Nadelbrechen kenne ich, die Pfaff kann schon einiges, aber ab einer gewissen schwere des Materials

mag sie halt nicht mehr so einwandfrei.

Re: Hallo aus dem Rheinisch Bergischen

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2014, 10:59
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf regen Gedankenaustausch mit dir

Re: Hallo aus dem Rheinisch Bergischen

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2014, 19:26
von Erbsensuppe79
WOW, was für eine Begrüßung smile DANKE!

ja, das mit den gehimmelten Nadeln nervte schon sehr, hatte keinen Schimmer was ich falsch mache, keine Bedienungsanleitung, keinen Plan
Gelernt habe ich vorallem : BESSER NICHT WÜTEND, ENTNERVT UND MIT GEWALT NÄHEN!

Ja, was für Pfaffen habe ich mittlerweile:

eine 230 Automatik, mit Kniehebel und 150Watt auf einem offenen Holztisch.
zwei 332 Automatik eine mit "Dial-a-Stitch" schrift auf dem Armdeckel, leider habe ich nur einen Koffer.
eine 360 im Top-Zustand mit Originalrechnung von 1961 im ganz passabel erhaltenen Koffer.
und ab Morgen, da hole ich sie nämlich, eine 130-115 mit 50010 "Coffe Grinder" bin sehr gespannt auf den Zustand der Maschine und natürlich das Nähverhalten.
Bilder stelle ich zum Wochenende ein.

Viele Grüße

Erbsensuppe

Re: Hallo aus dem Rheinisch Bergischen

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2014, 19:40
von Erbsensuppe79
Ergänzend muss ich noch sagen, bin kein Markenfetischist, liebe zwar die Pfaffs bis in die 60er, aber Adler, Phoenix, Gritzner oder DDR Maschinen Veritas, Naumann etc. finde ich auch sehr reizvoll..

EDIT

Hier ein paar Bilder meiner Lieblingsmaschine und natürlich mein Hauptarbeitsplatz smile