Seite 1 von 2

Pfaff 141 - Kaufberatung - Vorteile, Nachteile, auf was muß man achten?

Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 23:53
von landydefender
Moin zusammen, ich habe mal wieder einen Floh im Ohr. Eine Pfaff 141, hier speziell eine 141-6/1B.
Was will ich damit?
Ich nähe öfters mit dickeren Materialien für Rucksäcke, Packsäcke für Camping, Land-Rover Verdeck reparieren, Wohnwagenvorzelt reparieren, Gürtel aus dickem Webmaterial, demnächst will ich mich an LKW-Planen für diverse Sachen versuchen.
Da stößt meine 138 regelmäßig an ihre Grenzen. Meine Adler 30-1 hilft mir oft weiter, aber für längere Nähte ist diese nicht so geeignet. Dreifachtransport wäre zwar schön, ist mir aber zu teuer. Nun dachte ich an eine 141.
Ich wollte nun mal wissen, welche Vorteile und Nachteile diese Maschine hat und auf was man achten sollte.
Gruß

Re: Pfaff 141 - Kaufberatung - Vorteile, Nachteile, auf was muß man achten?

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 00:24
von mahlekolben
Na, den richtigen Durchblick hab' ich da ja auch noch lange nicht - von daher alles mit Vorbehalt.

Näht die rückwärts in die gleichen Löcher, die sie zuvor vorwärts gestochen hat? Das wäre schon topp.

Mir(!) würden fehlen: Zickzack und Freiarm (wenn's mal wieder eine Kopfstütze werden soll...).

Re: Pfaff 141 - Kaufberatung - Vorteile, Nachteile, auf was muß man achten?

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 00:50
von landydefender
Schon mal ein guter Anfang. Zickzack ist natürlich ein Thema, aber eine Sailrite kann ich mir im Moment nicht leisten.
Gruß

Re: Pfaff 141 - Kaufberatung - Vorteile, Nachteile, auf was muß man achten?

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 00:57
von mahlekolben
Die Sailrite ist eine China-Maschine, die unter verschiedenen Label verkauft wird.

Eine Alternative wäre die REX 607z. Ich meine, der Suchbegriff wäre "portable walking foot" - zumindest so ähnlich.

Wie sich die Maschinen dann am Ende unterscheiden, weiß ich nicht im Detail. Aber vielleicht ist das ja ein Anfang für Dich.

Eine Freiarmmaschine ist das aber auch nicht. Aber wenn das kein Thema ist, ist's halt kein Thema.

Ah - Google hilft:

- Barracuda 200ZW
- Kayser Hobbymatic
- Singer 2KU33
- Consew cp206r
- Techsew 611 PRO
- (...)

Kannst ja mal schauen...

Re: Pfaff 141 - Kaufberatung - Vorteile, Nachteile, auf was muß man achten?

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 09:18
von det
Hallo,
ich habe mal irgendwo gelesen, dass Sailrite die Chinamaschinen wohl recht gründlich optimiert und verbessert, was deutlich höheren Preis möglicherweise rechtfertigt.

Die REX 607z, die bei amazon angeboten wird, hat einen 110/115 Volt Motor, da müsste man in D-A-CH und Umgebung einen Trenntrafo davorsetzen, um ihn an 230 Volt betreiben zu können.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 141 - Kaufberatung - Vorteile, Nachteile, auf was muß man achten?

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 10:30
von landydefender
Moin, mit Sailrite, Rex usw. habe ich mich auch schon mal auseinander gesetzt, sprengt aber meinen Rahmen. Nicht alles was in China produziert wird ist schlecht. Aber das ist im Moment nicht mein Thema.
Ich würde gerne mehr über die 141 wissen. Die kann man um 150 € schon bekommen. Hat natürlich kein Zickzack. Mit dieser Option wird es natürlich gleich wieder teurer.
Gruß

Re: Pfaff 141 - Kaufberatung - Vorteile, Nachteile, auf was muß man achten?

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 10:37
von adler104
Im Grunde schreien deine Anwendungen förmlich nach einer 3 fach Transport Maschine. Ist nicht so dass eine Nadeltransport Maschine das nicht hinbekommt aber gerade kurze Nähte (z.B. Box Tacks bei gekreuzten Gurten und an Schließen o.ä.) und wenn man über Erhöhungen nähen möchte ist 3 f.T. die ideale Maschine. Es kommt immer ein wenig auf die Anwendungen im Detail an aber ich nähe eigentlich kaum noch mit einer anderen Maschine. 3 Fach Transport Maschinen sind die vielseitigsten Maschinen für mittelschwere bis z.T. schwere Materialien, wenn man kein ZZ braucht aber ZZ ist wieder ein andere Sache. Ein Vorteil bei 3 f.T. ist (bzw kann sein, je nach Anwendung), dass man mit sehr kurzen (kann man sich ggf. anpassen) starren und alternierenden Nähfüßen sehr dicht an Schließen usw heran nähen kann und wie gesagt, zum Übernähen von Erhöhungen ist 3 f.T. ideal.

Aber wie immer - am besten testen... wink

Re: Pfaff 141 - Kaufberatung - Vorteile, Nachteile, auf was muß man achten?

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 11:57
von inch
Ich benutze meine Dreifachtransportmaschinen,egal,ob Freiarm oder Flachbett nur für spezielle Anwendungen. Zum normalen Nähen von Planen und dickeren Stoffen ist die Pfaff 141 eine gute Wahl,da sie ja zusätzlich auch noch Nadeltransport hat.
Meine Empfehlung wäre,erst eine Pfaff 141 für einen günstigen Preis kaufen und wenn nötig später zusätzlich eine 145 oder 545.

Re: Pfaff 141 - Kaufberatung - Vorteile, Nachteile, auf was muß man achten?

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2019, 23:37
von Majon
det hat geschrieben:Hallo,
ich habe mal irgendwo gelesen, dass Sailrite die Chinamaschinen wohl recht gründlich optimiert und verbessert, was deutlich höheren Preis möglicherweise rechtfertigt.

Die REX 607z, die bei amazon angeboten wird, hat einen 110/115 Volt Motor, da müsste man in D-A-CH und Umgebung einen Trenntrafo davorsetzen, um ihn an 230 Volt betreiben zu können.

Gruß
Detlef
Ich suche solch eine "portable walking foot sewing machine".
Meint ihr, es ist ohne Probleme möglich, wenn sie einen 110 Volt Motor hat, hier mit einem Trenntrafo zu betreiben?
Wo bekommt man solch einen Trenntrafo?

Viele Grüße
Majon

Re: Pfaff 141 - Kaufberatung - Vorteile, Nachteile, auf was muß man achten?

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2019, 23:48
von det
Majon hat geschrieben:Meint ihr, es ist ohne Probleme möglich, wenn sie einen 110 Volt Motor hat, hier mit einem Trenntrafo zu betreiben?
Wo bekommt man solch einen Trenntrafo?
Bei den üblichen Verdächtigen: ebay, amazon usw., suche mal nach Spannungswandler 230 -> 110 Volt
Achte auf die richtige Leistung, 300 Watt sollte das Teil mindestens haben.

Gruß
Detlef