Seite 1 von 2
Vorstellung Pfaff 130-115 mit 50010 Zierstich-Automatik
Verfasst: Freitag 31. Januar 2014, 20:21
von Erbsensuppe79
Möchte euch meine neue Pfaff 130-115 die ich seit heute mein eigen nennen darf vorstellen.
Entdeckt habe ich die Maschine bei einem Auktionsportal, die Verkäufer hatten die Maschine nach Omas tod geerbt und konnten wohl nichts mit ihr anfangen.
Versand wurde nicht angeboten, die Maschine war in einem Schrank eingebaut.
Die Oma hat wohl immer schön achtgegeben auf ihre 130, die Maschine ist in einem passablen Zustand.
Re: Vorstellung Pfaff 130-115 mit 50010 Zierstich-Automatik
Verfasst: Freitag 31. Januar 2014, 20:38
von Erbsensuppe79
Die ZZ _Verstellung ist zwar gängig, aber die Stcihlagenverstellung ist sehr schwergängig, auch näht die Maschine im moment nur gerade, kein Zickzack, hat jemand Tips oder Erfahrung wie ich die Mechanik am besten gängig bekomme?
Die Pfaff soll in einen Koffer gebaut werden und ein zeitgenössischer Aussenborder soll auch angebaut werden, jemand noch Ideen?
Bilder:
Re: Vorstellung Pfaff 130-115 mit 50010 Zierstich-Automatik
Verfasst: Freitag 31. Januar 2014, 20:50
von dieter kohl
Erbsensuppe79 hat geschrieben:Die ZZ _Verstellung ist zwar gängig, aber die Stcihlagenverstellung ist sehr schwergängig, auch näht die Maschine im moment nur gerade, kein Zickzack, hat jemand Tips oder Erfahrung wie ich die Mechanik am besten gängig bekomme?
Die Pfaff soll in einen Koffer gebaut werden und ein zeitgenössischer Aussenborder soll auch angebaut werden, jemand noch Ideen?
Bilder:
gut, daß du eine bedienanleitung dazu hast
die studierst du erst mal aufmerksam
(du kannst sie auch gerne einscannen und uns zeigen)
ich hab keine Anleitung davon, obwohl ich vor Jahrzehnten so eine Maschine mal in den fingern hatte
suche besonders nach den punkten :
"ausschalten der Automatik"
dann prüfst du nochmals die leichtgängigkeit von stichlage und ZZ-schalter
wenn das zäh geht, mit WD40 einweichen eventuell einen vorsichtigen föhn verwenden
ich rate DRINGEND davon ab, sich mit dem Schraubendreher an der Maschine zu "vergehen"
Re: Vorstellung Pfaff 130-115 mit 50010 Zierstich-Automatik
Verfasst: Freitag 31. Januar 2014, 21:06
von Erbsensuppe79
Hab die Automatik deaktiviert, (werde die Anleitung hier in den nächsten Tagen zur verfügung stellen) Wo soll ich mit WD40 einweichen?
Ist meine erste Nähmaschine ohne Armdeckel, die Automatik macht zudem einen Zugang von hinten unmöglich.

Re: Vorstellung Pfaff 130-115 mit 50010 Zierstich-Automatik
Verfasst: Freitag 31. Januar 2014, 21:08
von Erbsensuppe79
Achso, und keine Angst, werde nicht mit dem Schraubenzieher an der Maschine "rummurksen"
Re: Vorstellung Pfaff 130-115 mit 50010 Zierstich-Automatik
Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 00:31
von Elmar
Die suche ich seit Jahren, habe erst einmal eine bei ebay gesehen.
Ich meine das ich darüber unterlagen habe, muss mal schauen.
Re: Vorstellung Pfaff 130-115 mit 50010 Zierstich-Automatik
Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 20:57
von dieter kohl
Erbsensuppe79 hat geschrieben:
Hab die Automatik deaktiviert, (werde die Anleitung hier in den nächsten Tagen zur verfügung stellen) Wo soll ich mit WD40 einweichen?
Ist meine erste Nähmaschine ohne Armdeckel, die Automatik macht zudem einen Zugang von hinten unmöglich.

die kleinen Kreise markieren die ZZ-Wellen, die waagerecht nach hinten durch die Maschine gehen
Öllöcher von oben suchen oder von hinten durch die automatic mit dem Röhrchen was reinspritzen
es ist anzuraten, da ein paar alte lappen drunter und dazwischen zu legen (damit du dir den guten wohnzimmertisch nicht mehr einschweinst als nötig) mit einem föhn kannst du das noch unterstützen
ein paarmal wiederholen, bis auch im kalten zustand leichtgängig
ich lad ein bild von einer 230 mit dazu, damit du siehst wie es in der 130 etwa aussieht
Re: Vorstellung Pfaff 130-115 mit 50010 Zierstich-Automatik
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 19:17
von Erbsensuppe79
Hallo zusammen,
so, die Maschine funktioniert jetzt tadellos, soweit ich das bis hierher beurteilen kann.
Schwergängig bzw. fest, war die auf der ZZ-Welle (nenne das einfach mal so) gelagerte Führungsstück, welches seine lage durch drehen am ZZ-Versteller verändert, in dem ist ein Gleitstück gelagert, welches den ZZ -Ausschlag über diese Gabelstange (?) überträgt.
Habe dazu die Automatik demontiert, was sehr einfach war, weil diese nur mit 2 Schrauben befestigt ist.
Jetzt möchte ich die Maschine gerne möglichst kräftig motorisieren, ausserdem sollte der Motor, der Esthetik der Maschine gerecht werden! Hat jemand Bezugsquellen für so einen Motor?
Taugt das hier:
http://www.yaya-online.com/shpSR.php?A= ... 1&sf=motor
Frage mich gerade auch ob so ein Motor mit der Automatic kollidiert?
Re: Vorstellung Pfaff 130-115 mit 50010 Zierstich-Automatik
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 12:09
von dieter kohl
Erbsensuppe79 hat geschrieben:Hallo zusammen,
so, die Maschine funktioniert jetzt tadellos, soweit ich das bis hierher beurteilen kann.
Schwergängig bzw. fest, war die auf der ZZ-Welle (nenne das einfach mal so) gelagerte Führungsstück, welches seine lage durch drehen am ZZ-Versteller verändert, in dem ist ein Gleitstück gelagert, welches den ZZ -Ausschlag über diese Gabelstange (?) überträgt.
Habe dazu die Automatik demontiert, was sehr einfach war, weil diese nur mit 2 Schrauben befestigt ist.
Jetzt möchte ich die Maschine gerne möglichst kräftig motorisieren, ausserdem sollte der Motor, der Esthetik der Maschine gerecht werden! Hat jemand Bezugsquellen für so einen Motor?
Taugt das hier:
http://www.yaya-online.com/shpSR.php?A= ... 1&sf=motor
Frage mich gerade auch ob so ein Motor mit der Automatic kollidiert?
der Motor scheint ok : linksdrehend, 150 watt ...
der versand kommt aus London, GB, (da kommt eventuell noch zum preis was für den zoll dazu)
dem namen im Impressum nach ist das ein Inder oder Pakistani
ich hab mir die site etwas angesehen : Nadeln würde ich da nicht kaufen
und bei einigen Beschreibungs-texten sträuben sich meine haare
Re: Vorstellung Pfaff 130-115 mit 50010 Zierstich-Automatik
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 14:02
von adler104
Aus GB kommt kein Zoll dazu, GB gehört zur EU - die haben nur nicht den € als Währung,
Die Firma scheint in GB registriert zu sein (vermutliche eine LTD) aber Versand erfolgt wohl aus D, zumindest hat er die Preise in € und im Impressum eine Telefonnummer in HH angegeben. In den AGB steht aber eine andere Tel.Nr. und keine Anschrift in der Widerrufsbelehrung...
Wirklich sehr fragwürdiger Laden. Ich würde da nicht unbedingt bestellen!