Seite 1 von 2

Overlock AEG 760

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 18:28
von GerdK
Ihr Lieben,
ich benötige ein wenig Hilfe. Ein Mädel brachte mir eine AEG 760 Overlock (160,- EUR beim ALDI. OK, Billigding, aber sollte ja trotzdem zu reparieren sein).
100_8320.JPG
100_8321.JPG
Problem: Der Faden der linken Nadel hat keinen ordentlichen Schlingenhub, wird also praktisch dauernd ausgelassen. Neue Nadeln habe ich schon verschiedene (neue) probiert, brachte nichts, im Moment sind 75er HA-1SP Overlock-Nadeln drin, die werden im Manual als Standard angegeben.

Hat jemand Einstelldaten von einer (Haushalts-) Overlock (Abstände Greifer-Nadeln z.B., etc. pp.)? Dass es eine Justieranleitung für die AEG gibt, wage ich zu bezweifeln, aber wie bei "normalen" Nähmaschinen gibt es sicher Einstellungen, die praktisch für alle Haushalts-Overlocks gelten (hoffe ich).

Und welche Aufgabe hat der mit "???" im Bild gezeichnete Winkel, der praktisch in Flucht vor dem Untergreifer liegt und wie sollte dessen Abstand zu den Nadeln sein, wenn er in Linksstellung (als hinter den Nadeln) steht?
Greiferbereich.JPG
Ich hoffe, jemand hat da ein paar Tipps für mich. Ich schaue heute abend wieder rein. smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Overlock AEG 760

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 21:24
von Alfred
der Winkel hat keine Funktion bei der Fadenführung, evtl. hält er beim schnellen Nähen irgendwelche flatternden Schaufen bei Seite.
Habt ihr die Maschine richtig eingefädelt, ist sie schon mal richtig funktionierend betrieben worden?

Re: Overlock AEG 760

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 21:37
von GerdK
Alfred hat geschrieben:der Winkel hat keine Funktion bei der Fadenführung, evtl. hält er beim schnellen Nähen irgendwelche flatternden Schaufen bei Seite.
Mag sein. Aber dafür ist er recht aufwändig und justierbar (über Langloch). Gerade bei Billigmaschinen zählt jede Mark, daher hätten sie das Ding wohl weggelassen, wenn es keine relevante Funktion hätte.
Alfred hat geschrieben:Habt ihr die Maschine richtig eingefädelt, ist sie schon mal richtig funktionierend betrieben worden?
Ja, die ist 5 Jahre alt, und ich habe sie nach Manual eingefädelt. Ich gehe davon aus, dass sie schon mal funktioniert hat.
Das Garn scheint irgendein Billiggarn zu sein (Baumwolle?). Ich werde es morgen noch mal mit 90er Nadeln probieren. Dieses Baumwollgarn hat ziemlich viele "Häärchen", die evtl. den Fadenlauf hemmen.

Viele Grüße, Gerd

Re: Overlock AEG 760

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 21:47
von Alfred
evtl. steht der betreffende Faden zu stark unter zug, es ist ein Gefrett mit der Maschine sad

Re: Overlock AEG 760

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 21:54
von GerdK
Alfred hat geschrieben:evtl. steht der betreffende Faden zu stark unter zug, es ist ein Gefrett mit der Maschine sad
Ich habe es mit vielen Fadenspannungen versucht. Keine Verbesserung.

Viele Grüße, Gerd

Re: Overlock AEG 760

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 22:35
von Liebelilla
Ohje... so eine Maschine ist mir schon durch die Hände gelaufen. Ist aber schon eine Weile her.

Versuchen kann man trotzdem... die muss ja irgendwie eine Naht zusammenbringen.

Wie Alfred schon vorgeschlagen hat, als erstes prüfen ob richtig eingefädelt ist. Dabei auch prüfen ob alle Fäden richtig in der Spannung sitzen.

Dann prüfen ob die Standard Fadenspannung überall angewählt ist. Das könnte 3-3-3-3 oder 4-4-4-4, hoffentlich... ohne Anleitung muss man nach Gefühl arbeiten.
75er Nadeln mag ich bei Overlock gar nicht. Muss aber nicht daran liegen. Ich bevorzuge 80er und wenn etwas dickeres genäht wird dann 90er.

Wenn immer noch Fehlstiche produziert werden, dann kommt in diesem Fall der Abstand zwischen Untergreifer-Spitze und Nadeln, der Greifer-Timing und/oder die Nadelstange-Höhe im Frage.

Das "???" Teil sieht nach einen Nadelschutzblech... zu mindestens nenne ich es so. Sollte zwischen Nadel und Greifer stehen und sorgt dafür dass die Nadel, falls sie beim einstechen im Stoff sich ein bisschen biegt, trotzdem den richtigen Abstand zu Greifer hält, wenn die Spitze der Greifer die Nadel erreicht hat. So ist es dann demzufolge auch einzustellen.

Mach für uns ein Bild wenn die Greiferspitze die rechte Kante der rechte Nadel erreicht hat. So kann ich schon grob sagen ob an Timing was fehlt.

Re: Overlock AEG 760

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 23:08
von GerdK
Liebelilla hat geschrieben:...75er Nadeln mag ich bei Overlock gar nicht. Muss aber nicht daran liegen. Ich bevorzuge 80er und wenn etwas dickeres genäht wird dann 90er....
Ich werde es nochmal mit 90ern 130/705H testen (die sind lt. Manual auch erlaubt). Das Garn ist etwas "stachelig" (wahrscheinlich billiges Baumwollgarn).
Liebelilla hat geschrieben:...Wenn immer noch Fehlstiche produziert werden, dann kommt in diesem Fall der Abstand zwischen Untergreifer-Spitze und Nadeln, der Greifer-Timing und/oder die Nadelstange-Höhe im Frage.
Durchaus. Aber da fehlen mir Zahlen. Bei normalen Nähmaschinen habe ich die Zahlen (Schlingenhub, Abstand Greifer<->Nadel, etc.pp.). Für Overlocks habe ich nichts.
Liebelilla hat geschrieben:..Das "???" Teil sieht nach einen Nadelschutzblech... zu mindestens nenne ich es so. Sollte zwischen Nadel und Greifer stehen und sorgt dafür dass die Nadel, falls sie beim einstechen im Stoff sich ein bisschen biegt, trotzdem den richtigen Abstand zu Greifer hält, wenn die Spitze der Greifer die Nadel erreicht hat. So ist es dann demzufolge auch einzustellen.
Das hört sich vernünftig an, aber mir fehlen da die realen Abstände. Wie groß sollte der Abstand zu den Nadeln sein, wenn das Ding (bei Linksstellung) vor den Nadeln steht?
Liebelilla hat geschrieben:..Mach für uns ein Bild wenn die Greiferspitze die rechte Kante der rechte Nadel erreicht hat. So kann ich schon grob sagen ob an Timing was fehlt.
Ich versuche es morgen mal.
Vielen Dank für Deinen Rat. Overlocks sind m.E. ein bisschen "speziell" und Infos dazu sind rar. Umso mehr schätze ich Hinweise dazu smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Overlock AEG 760

Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 10:34
von dieter kohl
serv

der "haken" ist ein NADELABWEISER und soll Kollisionen mit dem Greifer verhindern

bei Billigmaschinen dieser Art kommt es häufig vor, daß die Nadelstange hochgeschoben wird

Re: Overlock AEG 760

Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 10:46
von GerdK
dieter kohl hat geschrieben:serv
der "haken" ist ein NADELABWEISER und soll Kollisionen mit dem Greifer verhindern
bei Billigmaschinen dieser Art kommt es häufig vor, daß die Nadelstange hochgeschoben wird
Hallo Dieter,
danke Dir, ich werde den Nadelabweiser mal auf Abstand 0,2 mm zu den Nadeln einstellen und hoffe, dass das OK ist.
Leider habe ich nur wenig Einstellmöglichkeiten bzgl. Nadelstange. Setze ich sie zu stark runter (wäre gut für den Schlingenhub der Nadeln "unten" im Untergreiferbereich), dann wird es oben knapp mit dem Eingriff der Nadeln in die Schlinge des Obergreifers.
Ich werde es nochmal mit 90er Nadeln probieren. Das Garn ist wahrscheinlich nicht glatt genug für die 75er Nadeln.
Ist verflixt schwer einzustellen so eine Overlock, da geht es tatsächlich um 1/10 mm.

Viele Grüße, Gerd

Re: Overlock AEG 760

Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 14:27
von dieter kohl
serv

-75- nadeln für ovi geht doch gar nicht !