Pfaff 360 Motorkondensator fehlt
Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 17:03
Hallo, ich bin neu hier und könnte Eure Hilfe gebrauchen.
Ich habe eine Pfaff 360, die Maschine dreht sich frei und der Motor läuft. Es gibt ein Problem mit dem Unterfaden, der reisst sehr schnell. Die Maschine habe ich vor vielen Jahren auf dem Flohmarkt gekauft und sie stand lange Zeit ungenutzt herum.
Als meine Tochter sie vor kurzem ausprobieren wollte, haben wir das mit dem Unterfaden festgestellt und ich bin zu einem Nähmaschinengeschäft gegangen. Dort wurde mir gesagt, sie könnten die Maschine warten und neu einstellen, ich müßte dafür mit 150€ rechnen, aber es gäbe für die Maschine keine Motorkondensatoren mehr und unter Umständen sollte ich mir überlegen, ob das Risiko nicht zu groß sei.
Ich habe die Maschine erstmal wieder mit nach Hause genommen und da ich technisch nicht ganz unbegabt bin, begonnen sie selbst zu reinigen und zu ölen. Dabei ist mir aufgefallen, das der Motorkondensator, bzw. Entstörfilter fehlt. Ich wollte nichts kaputt machen und bevor ich das Problem mit dem Unterfaden angehe, erst einmal den Motor wieder entstören.
Die Fotos die ich hier und anderswo im Netz gefunden habe zeigen einen anderen Aufbau auf der Motorplatte als bei mir.
Bei mir gibt es ein rotes abgeschnittenes Kabel, aber kein größeres Gehäuse für einen Kondensator oder Entstörfilter.
Was muß/kann ich dort für einen Kondensator oder Kombination von Kondensatoren einbauen?
Weiß jemand Rat? Oder ist es so, wie der Mechaniker sagt und es gibt kein Ersatz und damit keine Hoffnung für die schöne Maschine.
Vielen Dank!
Ich habe eine Pfaff 360, die Maschine dreht sich frei und der Motor läuft. Es gibt ein Problem mit dem Unterfaden, der reisst sehr schnell. Die Maschine habe ich vor vielen Jahren auf dem Flohmarkt gekauft und sie stand lange Zeit ungenutzt herum.
Als meine Tochter sie vor kurzem ausprobieren wollte, haben wir das mit dem Unterfaden festgestellt und ich bin zu einem Nähmaschinengeschäft gegangen. Dort wurde mir gesagt, sie könnten die Maschine warten und neu einstellen, ich müßte dafür mit 150€ rechnen, aber es gäbe für die Maschine keine Motorkondensatoren mehr und unter Umständen sollte ich mir überlegen, ob das Risiko nicht zu groß sei.
Ich habe die Maschine erstmal wieder mit nach Hause genommen und da ich technisch nicht ganz unbegabt bin, begonnen sie selbst zu reinigen und zu ölen. Dabei ist mir aufgefallen, das der Motorkondensator, bzw. Entstörfilter fehlt. Ich wollte nichts kaputt machen und bevor ich das Problem mit dem Unterfaden angehe, erst einmal den Motor wieder entstören.
Die Fotos die ich hier und anderswo im Netz gefunden habe zeigen einen anderen Aufbau auf der Motorplatte als bei mir.
Bei mir gibt es ein rotes abgeschnittenes Kabel, aber kein größeres Gehäuse für einen Kondensator oder Entstörfilter.
Was muß/kann ich dort für einen Kondensator oder Kombination von Kondensatoren einbauen?
Weiß jemand Rat? Oder ist es so, wie der Mechaniker sagt und es gibt kein Ersatz und damit keine Hoffnung für die schöne Maschine.
Vielen Dank!