Riemenzange
Verfasst: Montag 13. Mai 2019, 08:04
Endlich ist sie da, meine neue alte Riemenzange. Nun kann ich die Riemen fachmännisch verarbeiten 

http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?t=6083
Benno1 hat geschrieben:Endlich ist sie da, meine neue alte Riemenzange. Nun kann ich die Riemen fachmännisch verarbeiten
Gibts auch günstiger bei College Sewing:nicole.boening hat geschrieben:Mag auch eine haben
ganz schön teuer ...
https://de.strima.com/425-6-riemenzange/item/129582/
![]()
wie genau nutzt man die? Was kann diese Version? Anschneiden, mittig lochen und Draht biegen?
Im Grunde ist es ein Kombiwergzeug mit drei Funktionen. Also eine Flachzange mit Seitenschneider und Locheisen. Von der Handhabung her wird der Riemen auf die nötige Länge abgeschnitten, mit dem Locheisen werden die Löcher für die Klammer gestanzt und dann die Klammer mit der Flachzange zusammen drücken.Lanora hat geschrieben:Benno1 hat geschrieben:Endlich ist sie da, meine neue alte Riemenzange. Nun kann ich die Riemen fachmännisch verarbeitenhast du doch zugeschlagen
.... erzähl mal wie die Handhabung so ist und ob sich eine Anschaffung überhaupt lohnt.
Oder ob die einfache Version mit Seitenschneider, Bohrmaschine und Zange doch für Ottonotmalverbraucher ausreichend ist
Ob man "nur" das eine bestellt oder noch zusätzliche dinge is einem selbst überlassenadler104 hat geschrieben:na ja, nur eine Zange bestellen lohnt eher nicht. Ich finde eigentlich immer irgend einen Tüdelkram zum mitbestellen. Sei es Nadeln, Einfädler, Unterfadelspulen, Schrauben, Federn oder sonstige ET´s oder nen Servo Motor...
Oder mach ne Sammelbestellung, falls noch jemand ne Zange oder anderes zeug haben möchte.