Seite 1 von 2

SINGER 14SH654 Overlock

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2019, 20:20
von GerdK
Hallo,
weil ja die TOYOTA-Overlock von Anfang an funktionierte und auch wieder von mir gehen wird, habe ich mir eine SINGER 14SH654 aus der Bucht für 65,-EUR inkl. Versand zum Üben zugelegt, Neupreis ca. 210,-EUR. Sie war als "defekt" deklariert und diesmal hatte ich Glück, sie war total verstellt. Z.B. hatte die Untergreiferwelle ein paar Millimeter(!) axiales Spiel, weil eine Wellenklemme nicht richtig saß, usw.usf., zum Üben also ideal.

Die kleine Anleitung von "Liebelilla" war dabei hilfreich. Ich verlinke sie hier noch mal, falls jemand Probleme mit einer Overlock hat und Hilfe sucht:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =10#p67451
Es gibt ja nicht viel technische Info zu Overlocks.

Ergänzend: Sinnvoll ist es nach meiner (knappen) Erfahrung anscheinend, von "unten nach oben" einzustellen, d.h. erst den Abstand Untergreifer<->Nadeln (Schlingenhub ca. 2mm, Greifer so nah dran an den Nadeln wie möglich, ohne zu berühren) und die Nadelabstandshalter (0,1-0,2mm von den Nadeln entfernt) einstellen, dann den Obergreifer (Eingriff in den Untergreiferfaden, und Eingriff der Nadeln in den Obergreifer).
100_8345.JPG
100_8346.JPG
100_8344.JPG
100_8349.JPG
Jetzt näht sie wieder ordentlich. Die Messer könnten mal erneuert werden, die "rupfen", aber ob ich das Geld noch ausgebe, weiß ich nicht. Eher nicht.

Viele Grüße, Gerd

Re: SINGER 14SH654 Overlock

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2019, 22:03
von dieter kohl
serv

messer kann man schleifen

zeige bitte Fotos davon

Re: SINGER 14SH654 Overlock

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2019, 22:22
von GerdK
dieter kohl hat geschrieben:serv

messer kann man schleifen

zeige bitte Fotos davon
Hallo Dieter,
unter der Lupe ist kaum etwas zu sehen. Heisst aber nix, vielleicht sind die Kanten etwas abgeschrägt, das würde schon reichen. Aber OK, ich schicke morgen Fotos davon. smile

Viele Grüße, Gerd

Re: SINGER 14SH654 Overlock

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2019, 23:00
von Liebelilla
Hi Gerd,
Jetzt hast du die richtige erwischt smile
Glückwunsch zu gelungene Reparatur... das Ergebnis sieht richtig ordentlich aus.

Ich hätte nur eine Frage... eher eine kleine Sorge... wie/wo hast du der Abstand von Untergreifer zu Nadel eingestellt?

Re: SINGER 14SH654 Overlock

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2019, 23:09
von GerdK
Liebelilla hat geschrieben:..Ich hätte nur eine Frage... eher eine kleine Sorge... wie/wo hast du der Abstand von Untergreifer zu Nadel eingestellt?
Ja, das war ein wenig horrormäßig, weil ich kaum glauben konnte, dass da dermaßen herumgeschraubt worden ist. Ich schraube sie morgen untenrum noch mal auf und zeige Dir, wo ich das eingestellt habe, kein Problem.

Viele Grüße, Gerd

Re: SINGER 14SH654 Overlock

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2019, 00:21
von Liebelilla
GerdK hat geschrieben:
Liebelilla hat geschrieben:..Ich hätte nur eine Frage... eher eine kleine Sorge... wie/wo hast du der Abstand von Untergreifer zu Nadel eingestellt?
Ja, das war ein wenig horrormäßig, weil ich kaum glauben konnte, dass da dermaßen herumgeschraubt worden ist. Ich schraube sie morgen untenrum noch mal auf und zeige Dir, wo ich das eingestellt habe, kein Problem.

Viele Grüße, Gerd
Ok... das Wort "untenrum" beruhig mich schon biggrin

Diese Maschinen müssen nicht zwangsläufig herumgeschraubt werden um verstellt zu sein, leider. Die kommen oft von Werk so oder "werden" so durch einfache/fehl Bedienung dodgy .. Billig

Re: SINGER 14SH654 Overlock

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2019, 09:34
von dieter kohl
serv

der Hersteller ist jedenfalls nicht Singer

diese Maschinen werden zugekauft

aber je billiger, desto klappriger (Stichwort : Toleranzen + Drehmoment des Schraubers)

Re: SINGER 14SH654 Overlock

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2019, 12:05
von GerdK
Liebelilla hat geschrieben:Ich hätte nur eine Frage... eher eine kleine Sorge... wie/wo hast du der Abstand von Untergreifer zu Nadel eingestellt?
Es gibt - ähnlich wie an vielen "normalen" Nähmaschinen - eine M4-Madenschraube, die die Hülse der Greiferwelle fixiert. Wenn man die löst, kann man den Abstand Untergreifer<->Nadeln einstellen durch Verschieben der Hülse.
Untergreiferwelle.JPG
Die Wellenklemme darunter saß vorher ca. 8 mm tiefer und dadurch hatte die Untergreiferwelle axiales Spiel, da sie sich dann frei in der Hülse verschieben konnte. Ich habe sie "dicht" gesetzt und damit das Spiel eliminiert, was zum Glück durch die verwendeten Pendellager keine Probleme für die Funktion bereitete. Vorher habe ich aber bestimmt eine Stunde darüber gebrütet, was sich die Konstrukteure dabei gedacht haben, und ob evtl. doch noch eine andere Möglichkeit zur Fixierung vorgesehen wäre. Nichts gefunden. Macht aber nichts, jetzt ist alles OK.

Viele Grüße, Gerd

Re: SINGER 14SH654 Overlock

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2019, 13:42
von GerdK
dieter kohl hat geschrieben:messer kann man schleifen

zeige bitte Fotos davon
Hallo Dieter,
hier sind ein paar Fotos der Messerschneiden:

Untermesser, Schnittseite:
Snap_001.jpg
Obermesser, Schnittseite:
Snap_002.jpg
Obermesser, andere Seite:
Snap_003.jpg
Das Obermesser sieht bis auf eine kleine Macke m.E. noch gut aus. Das Untermesser scheint ein wenig verschlissen zu sein.

Viele Grüße, Gerd

P.S.: Das Messerpaar gibt es aus China für 6,59 EUR einschl. Versand. Also quasi vom Originalhersteller (die Maschine ist auch aus China smile ). Lieferzeit allerdings grottenlangsam, aber ich habe ja keinen Zeitdruck..

Re: SINGER 14SH654 Overlock

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2019, 16:29
von dieter kohl
serv

wenn das Obermesser auch aus Widia ist dann ist das ein Superpreis

die "kleine Macke" stammt von einer übernähten Stecknadel
allerdings sind noch weitere "kleine Macken" zu sehen
der/die Benutzer/in hat also nicht sonderlich sorgfältig gearbeitet