Seite 1 von 2

industrienähmatische „bereifen“?

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2019, 22:50
von MacBee
hoi - möchte gerne meine alten standard holz industrienähmatische mit rollen ausstatten - ich hab so wenig platz, dass die mobil sein müssen - hat jmd nen tipp, welche rollen geeignet wären und wie man die unter die holzbeine montiert? ein separates brett wo der tisch draufsteht wäre ne option, aber hat die schon mal jemand direkt an den tisch geschraubt?
danke euch

Re: industrienähmatische „bereifen“?

Verfasst: Montag 27. Mai 2019, 08:00
von Veritas_now
Solche Rollen gibt es im Baumarkt einzeln zu kaufen, als auch fertige Bretter mit Rollen unten dran, damit man zum Beispiel Möbel verschieben kann. mx

Re: industrienähmatische „bereifen“?

Verfasst: Montag 27. Mai 2019, 10:01
von Benno1

Re: industrienähmatische „bereifen“?

Verfasst: Montag 27. Mai 2019, 15:42
von MacBee
Veritas_now hat geschrieben:Solche Rollen gibt es im Baumarkt einzeln zu kaufen, als auch fertige Bretter mit Rollen unten dran, damit man zum Beispiel Möbel verschieben kann. mx
Jo-- aber die passen doch nicht unter den Tisch? also bleibt wohl doch nur, dass man eine Platte über die komplette länge baut.
Schöner wäre es, wenn an jedem Bein nur eine Rolle dran ist..

Re: industrienähmatische „bereifen“?

Verfasst: Montag 27. Mai 2019, 15:46
von MacBee
Ah,... oder aussenseitig an den Schmalseiten einen 50x80 Balken unten dranschrauben und dadrunter die Lenkrollen.... so erspar ich mir die Platte...

Re: industrienähmatische „bereifen“?

Verfasst: Montag 27. Mai 2019, 16:14
von Veritas_now
Es gibt auch Rollenfüße die man hoch und runter fahren kann, also die Rollen machen den Tisch nicht höher, dann zum Tranport von A nach B macht es klick und die rollen sind mit einem Mechanismus eingerastet, nach dem verbringen wieder Klick und die Tischhöhe ist wieder da.

Re: industrienähmatische „bereifen“?

Verfasst: Montag 27. Mai 2019, 16:23
von Trish
Eine weitere Idee sind "Mini-Rollunterlagen", ca 5x8 cm groß mit kleinen Rollen drunter, aus dem Umzugsbedarf. Da kommt man ohne Schrauben aus, die Nähma einfach draufstellen. Die ganz einfachen können nur in eine Richtung rollen, z.B. https://www.ebay.de/itm/5-teiliges-Mobe ... 2280532987
Vielleicht gibt's sowas auch mit flexiblen Rollen.

Re: industrienähmatische „bereifen“?

Verfasst: Montag 27. Mai 2019, 22:42
von Walter
Hallo MacBee

Ich habe von einem alten Kickboard/Scooter zwei Räder genommen und auf der rechten Seite
der Nähmaschine befestigt.

Rechtsständige Maschine.

Die Maschine auf ein 1cm dickes Brett gestellt, das Rad aussen an das Maschinenbein gehalten und angezeichnet, dh. angebohrt.
Von aussen ein Loch ins Holz gebohrt, glaube 8mm, ca. 20mm tief und dann mit 7mm weitergebohrt.
Eine passende Schraube durchs Rad, Unterlagscheiben zwischen Rad und Holz und festgezogen.
Kein Gewinde geschnitten.
Die Maschine ist jetzt 1cm höher.

Zum in eine Ecke stellen genügt das.
Sieht auch einigermassen nett aus.

Wenn gewünscht mache ich ein Foto.

Es Grüessli

Walter

Re: industrienähmatische „bereifen“?

Verfasst: Dienstag 28. Mai 2019, 04:50
von mahlekolben
Räder nur unter zwei Beine schrauben. Tischbeine mit Rädern kürzen oder auf der anderen Seite verlängern.

Hebst Du die Seite ohne Räder an, kannst Du fahren, setzt Du ab, steht's einigermaßen stabil. Du könntest auch über ein bremsbares Rad nachdenken, bei beiden würde ich das aber nicht machen, meist ist ein Zeh nicht lang genug.

Nimmst Du starre Räder, musst Du rangieren. Nimmst Du lenkbare Räder kannst Du rangieren. biggrin

Re: industrienähmatische „bereifen“?

Verfasst: Dienstag 28. Mai 2019, 07:56
von Veritas_now
Oder die Pfafftischlösung übernehmen... biggrin biggrin