Probleme bei Dürkopp 211-13103 mit Rotan Quick Stop
Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2019, 12:20
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Günther und ich bin aus der bayrischen Stadt Erding und seit kurzem Besitzer einer alten Dürkopp 211.
Ich bin ganz neu auf dem Gebiet und möchte mit der Maschine vor allem Jeans und leichte Ledersachen nähen.
Die Maschine näht, aber all die tollen Funktionen, die die Maschine bietet funktionieren nicht und ich habe keine Ahnung woran es liegen kann.
Deshalb frage ich mal in die Runde, ob mir vielleicht jemand helfen kann.
Kurz zur Ausstattung der Nähmaschine:
Dürkopp 211-13103,
Rotan Quick Stop Motor Ausführung C,
Synchronisator Ausführung B,
Fadenabschneider
läuft mit Haushaltsstrom und nicht mit Drehstrom (wurde schon umgebaut erworben)
Problembeschreibung:
Der Motor läuft und ich kann auch damit nähen.
Allerdings bleibt die Nadel immer willkürlich stehen, wenn ich vom Pedal gehe und nicht wie gewünscht in den zwei einstellbaren Positionen (Nadelstellung 1 und 2).
Meist bleibt die Nadel dann im Nähgut stehen und ich muss dann am Handrad drehen, was wirklich schwer geht.
Wenn ich das Pedal rückwärts betätige, sollte doch die Nadel hochfahren und der automatische Fadenabschneider aktiviert werden. Beides funktioniert nicht.
Bei meiner Fehlersuche habe ich entdeckt, dass eine Kohlenbürste im Positionierer defekt war. Ich habe nun drei neue Kohlen eingesetzt, geändert hat sich aber nichts.
Es macht auch keinen Unterschied, wenn ich am Motor die verschiedenen Stecker abziehe und nähe. Daher liegt meine Vermutung, dass entweder auf dieser Platine mit dem Relais irgendwas defekt ist oder beim Umbau der Maschine auf Haushaltsstrom etwas falsch angeklemmt wurde. Die Sicherung habe ich schon geprüft, die scheint gut zu sein. Ich bin allerdings elektronisch keine wirkliche Leuchte und weiß gar nicht, wo ich bei der Fehlersuche anfangen soll.
Ich hänge hier ein paar Fotos an, in der Hoffnung, dass mir jemand auf die Sprünge helfen kann.
Schon mal herzlichen Dank dafür.
Schöne Grüße
Günther
Ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Günther und ich bin aus der bayrischen Stadt Erding und seit kurzem Besitzer einer alten Dürkopp 211.
Ich bin ganz neu auf dem Gebiet und möchte mit der Maschine vor allem Jeans und leichte Ledersachen nähen.
Die Maschine näht, aber all die tollen Funktionen, die die Maschine bietet funktionieren nicht und ich habe keine Ahnung woran es liegen kann.
Deshalb frage ich mal in die Runde, ob mir vielleicht jemand helfen kann.
Kurz zur Ausstattung der Nähmaschine:
Dürkopp 211-13103,
Rotan Quick Stop Motor Ausführung C,
Synchronisator Ausführung B,
Fadenabschneider
läuft mit Haushaltsstrom und nicht mit Drehstrom (wurde schon umgebaut erworben)
Problembeschreibung:
Der Motor läuft und ich kann auch damit nähen.
Allerdings bleibt die Nadel immer willkürlich stehen, wenn ich vom Pedal gehe und nicht wie gewünscht in den zwei einstellbaren Positionen (Nadelstellung 1 und 2).
Meist bleibt die Nadel dann im Nähgut stehen und ich muss dann am Handrad drehen, was wirklich schwer geht.
Wenn ich das Pedal rückwärts betätige, sollte doch die Nadel hochfahren und der automatische Fadenabschneider aktiviert werden. Beides funktioniert nicht.
Bei meiner Fehlersuche habe ich entdeckt, dass eine Kohlenbürste im Positionierer defekt war. Ich habe nun drei neue Kohlen eingesetzt, geändert hat sich aber nichts.
Es macht auch keinen Unterschied, wenn ich am Motor die verschiedenen Stecker abziehe und nähe. Daher liegt meine Vermutung, dass entweder auf dieser Platine mit dem Relais irgendwas defekt ist oder beim Umbau der Maschine auf Haushaltsstrom etwas falsch angeklemmt wurde. Die Sicherung habe ich schon geprüft, die scheint gut zu sein. Ich bin allerdings elektronisch keine wirkliche Leuchte und weiß gar nicht, wo ich bei der Fehlersuche anfangen soll.
Ich hänge hier ein paar Fotos an, in der Hoffnung, dass mir jemand auf die Sprünge helfen kann.
Schon mal herzlichen Dank dafür.
Schöne Grüße
Günther