Neuvorstellung
Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 13:35
Salut miteinander,
nachdem ich mich als „Neusser“ im Forum eingetragen und von Elmar eine Technisches Handbuch erstanden habe, suchte ich eine passende Nähmaschine. Ich habe dann für ca.70,00€ eine Pfaff 362 Automatik erstanden. Bei dem Preis habe ich mich auf umfangreiche „Bastel- Folgeschäden“ eingerichtet.
Die Wirklichkeit übertraf hinterher meine Erwartungen. Da ich aber mehr Interesse an interessanten Stunden des Zusammenseins mit der Maschine, als an Näherfolgen habe, bin ich im Grunde froh, dass sie nicht läuft( klingt seltsam aber mir gefällt es).
Anfangs lief sie mit ca. 300- 500 U/m dann stellte sie auch das ein.
Jetzt einmal zu den Schäden.
1.Fußanlasser fehlte. (schon neu)
2. Schnur-kette bestand aus einem normalen Spanngurt.(Unterwegs)
3.Motorgehäuse defekt.
4. Stoppmatik ?
5.Oberfaden-Spannung defekt.( Welle gebrochen)
6. An der Automatik fehlen zwei Drahtfedern
7. Einige Wellen und Hebel weigern sich, sich zu bewegen.
Dabei habe ich sie erst Oberflächlich untersucht, da mir im Grunde das Fachwissen fehlt.
Dafür hat der Vorbesitzer scheinbar unbekümmert den Schraubendreher angesetzt, worauf einige Beschädigungen der verschiedenen Schraubenköpfe hindeuten.
Den defekten? Motor hebe ich mir bis zum Schluss auf, da ich wenig Ahnung von Elektrik habe.
So jetzt hab ich euch genug Vor gejammert, jetzt geht es ans Eingemachte.
Für Ratschläge Eurerseits bin ich sehr empfänglich, wenn auch die Antwort darauf dauern kann.
Ich bin halt viel und oft Unterwegs.
Bis demnächst
Jochem
nachdem ich mich als „Neusser“ im Forum eingetragen und von Elmar eine Technisches Handbuch erstanden habe, suchte ich eine passende Nähmaschine. Ich habe dann für ca.70,00€ eine Pfaff 362 Automatik erstanden. Bei dem Preis habe ich mich auf umfangreiche „Bastel- Folgeschäden“ eingerichtet.
Die Wirklichkeit übertraf hinterher meine Erwartungen. Da ich aber mehr Interesse an interessanten Stunden des Zusammenseins mit der Maschine, als an Näherfolgen habe, bin ich im Grunde froh, dass sie nicht läuft( klingt seltsam aber mir gefällt es).
Anfangs lief sie mit ca. 300- 500 U/m dann stellte sie auch das ein.
Jetzt einmal zu den Schäden.
1.Fußanlasser fehlte. (schon neu)
2. Schnur-kette bestand aus einem normalen Spanngurt.(Unterwegs)
3.Motorgehäuse defekt.
4. Stoppmatik ?
5.Oberfaden-Spannung defekt.( Welle gebrochen)
6. An der Automatik fehlen zwei Drahtfedern
7. Einige Wellen und Hebel weigern sich, sich zu bewegen.
Dabei habe ich sie erst Oberflächlich untersucht, da mir im Grunde das Fachwissen fehlt.
Dafür hat der Vorbesitzer scheinbar unbekümmert den Schraubendreher angesetzt, worauf einige Beschädigungen der verschiedenen Schraubenköpfe hindeuten.
Den defekten? Motor hebe ich mir bis zum Schluss auf, da ich wenig Ahnung von Elektrik habe.
So jetzt hab ich euch genug Vor gejammert, jetzt geht es ans Eingemachte.
Für Ratschläge Eurerseits bin ich sehr empfänglich, wenn auch die Antwort darauf dauern kann.
Ich bin halt viel und oft Unterwegs.
Bis demnächst
Jochem