Seite 1 von 1

Pfaff 262 Automatik wechselt die Sticharten nicht.

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2019, 17:42
von Mudhini
Hallo zusammen
Ich benötige Eure Hilfe. Ich habe mir eine Pfaff 262 Automatic angeschafft. Der Motor läuft tadellos aber leider macht sie nicht was ich will.
Sie näht z. B. keine saubere Naht. Auch kann ich nicht von Gerade (wenn man das überhaupt so nennen kann) auf Zick Zack Stich umstellen. (von den Zierstichen mal ganz zu schweigen ;-).
Ich habe schon versucht mein Wissen durch das WWW zu erweitern und mir daher WD40 besorgt und an alle Stellen gesprüht, die in der Anleitung zum ölen angegben waren in der Hoffnung, dass ich damit die verharzten Stellen erreiche und beseitigen kann.
Leider hat die Aktion nicht den gewünschten Erfolg gezeigt. :-(.
Vielleicht kann mir ja jemand mit einfachen Worten oder Bildern erklären, wo genau ich das WD 40 noch oder evtl. mehr einsetzen muss.
Ich bin leider technisch sehr unversiert, hoffe aber trotzdem, dass ihr mir helfen könnt.
Danke schon mal vom Technik Noop

Re: Pfaff 262 Automatik wechselt die Sticharten nicht.

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2019, 18:25
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

ich gehe mal davon aus, daß du das WD40 erst einwirken lassen mußt

hast du insbesondere diese ZZ-Wellen, die unter der Zierstichautomatik versteckt sind auch damit versorgt ?
zum besseren Verständnis zeige ich dir ein Bild, ohne die automatik

Re: Pfaff 262 Automatik wechselt die Sticharten nicht.

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2019, 19:33
von Mudhini
Das Bild ist echt super, das verstehe sogar ich ;-)
Kann ich denn ohne Probleme die Automatik aus- und wieder einbauen und wenn ja, wie, oder könnte ich anschließend neue Probleme haben?

Re: Pfaff 262 Automatik wechselt die Sticharten nicht.

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2019, 21:49
von inch
Selbstverständlich könntest du anschließend neue Probleme haben wink

Re: Pfaff 262 Automatik wechselt die Sticharten nicht.

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2019, 23:02
von GerdK
Mudhini hat geschrieben:Das Bild ist echt super, das verstehe sogar ich ;-)
Kann ich denn ohne Probleme die Automatik aus- und wieder einbauen und wenn ja, wie, oder könnte ich anschließend neue Probleme haben?
Übrigens kannst Du hier das technische Handbuch für die PFAFF 260 - 362 herunterladen:
http://www.mengeonline.net/Naehmaschine ... ung+DE.pdf
Vielleicht hilft Dir das ein wenig. smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 262 Automatik wechselt die Sticharten nicht.

Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2019, 10:23
von dieter kohl
serv

meistens muß die Automatik nicht ausgebaut werden, weil du mit dem Spritzröhrchen auch an diese Stellen hinkommst

aber du mußt das Zeug wirklich "einige" Zeit einwirken lassen

mit einem Föhn kannst du die Wirkung gerne unterstützen

außerdem hilft Bewegung, Bewegung, …

jedenfalls ersetzt Geduld den Schraubendreher

bedenke :
was vor möglicherweise 50 jahren funktioniert hat, verstellt sich nicht von alleine

Re: Pfaff 262 Automatik wechselt die Sticharten nicht.

Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2019, 13:50
von Mudhini
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Kann ich denn bedenkenlos in verborgene Bereiche WD40 spritzen oder gibt es Stellen bei denen das mehr schadet als nützt? Ich würde sonst Mal alles wo ich drankommen grosszügig versorgen frei nach dem Motto viel hilft viel oder gilt hier Die Dosis macht das Gift?
Ich will szja nicht kaputt reparieren

Re: Pfaff 262 Automatik wechselt die Sticharten nicht.

Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2019, 14:37
von dieter kohl
serv

so kleine sprühstößchen schaden nicht
aber wenns unten tropft, warst du wohl etwas zu großzügig

wenn du die automatic drinläßt, hilft trotzdem, die mitlaufen zu lassen, weil die auf genau diese beiden wellen wirkt

der sinn ist :
das alte Öl und Fett soweit wieder geschmeidig machen, daß alles auch in kaltem zustand funktioniert