Seite 1 von 3

Pfaff 545 H3 736/99

Verfasst: Samstag 15. Juni 2019, 09:36
von crazeflux
Hi zusammen,
ich habe die Möglichkeit eine gute alte Pfaff 545 zu erwerben, leider sagt mit die genaue Bezeichnung nichts. Konnte auch nichts im internet finden. Vielleicht suche ich auch nur falsch...
Kommt die jemanden bekannt vor? kennt jemand Details zu der Bezeichnung?
Vielem Dank und Grüße

Re: Pfaff 545 H3 736/99

Verfasst: Samstag 15. Juni 2019, 10:25
von adler104
Siehe Anhang - hoffe das hilft dir:

Re: Pfaff 545 H3 736/99

Verfasst: Samstag 15. Juni 2019, 10:38
von crazeflux
danke für die schnelle antwort.

:( leider nichts von meinem nummern dabei

Re: Pfaff 545 H3 736/99

Verfasst: Samstag 15. Juni 2019, 11:11
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

Re: Pfaff 545 H3 736/99

Verfasst: Samstag 15. Juni 2019, 11:18
von crazeflux
Anbei Mal ein Bild des Typenschildes

Einzig doofe ist der Starkstrom. Aber da gibt es ja Lösungen...

Re: Pfaff 545 H3 736/99

Verfasst: Samstag 15. Juni 2019, 11:26
von adler104
Die Zahlenkolonnen sind halt Ausstattungsoptionen, die die original Maschine mal hatte, das muss aber nicht heißen, dass die Maschine immer noch so ausgestattet ist. Industriemaschinen werden je nach Bedarf immer mal umgebaut und ergänzt. Letztendlich ist es egal was die Zahlen bedeuten, so lange die Maschine deinen Ansprüchen genügt. Wäre kein Schild mit den Nummern drauf, würde auch niemand fragen - you know what I mean? wink H3 hat auf jeden Fall mit dem Nähfußhub zu tun, der größte ist H4, meine ich.

Singer hat z.B. auch immer mal wieder Maschine auf den Markt gebracht mit dem Zusatz SV (Special Variant) und niemand weiß wirklich was das im Detail bedeutet bei der jeweiligen Maschine. Es sind halt Ausstattungsvarianten die von der "Standard Maschine" abweichen und evtl. auf Kundenwunsch ergänzt wurden. Oder es sind Vorserien Modelle sind die später zu einer Standard Maschine wurden (who knows) - aber was da in Detail ergänzt wurde weiß man nicht - leider. Ich habe auch Maschinen mit SV Zusatz und wenn die mit anderen Maschinen vergleiche ist da kein Unterschied also kann es nur eine Variante im Zubehör sein. Aber wie gesagt, letztendlich egal weil die Maschine so wie sie ist für mich funktioniert - egal ob ich weiß was SV im Einzelfall bedeutet oder nicht. Wäre zwar nice to know aber wenn nicht - auch okay.

Re: Pfaff 545 H3 736/99

Verfasst: Samstag 15. Juni 2019, 13:25
von crazeflux
Ja nähen tut sie sehr gut. läuft wie eine eins

Habe zugeschlagen! Jetzt noch adapter für 220v besorgen dann kann es zu Hause los gehen. biggrin biggrin biggrin

Re: Pfaff 545 H3 736/99

Verfasst: Samstag 15. Juni 2019, 13:47
von adler104
Meist kann man die Motoren auf 220V umrüsten per Steinmetzschaltung - man benötigt einen passenden Kondensator und einen Schukostecker. Kosten - ca. 10-15€

Die bessere Alternative ist vermutlich ein neuer Servo Motor. Musst Du mal im Forum suchen - gibt reichlich Beiträge dazu.
oder hier ein schneller Google Link:

https://www.google.com/search?q=servo+m ... 8&oe=utf-8

Re: Pfaff 545 H3 736/99

Verfasst: Samstag 15. Juni 2019, 13:57
von crazeflux
Ja, da hatte ich schon reichlich gelesen. Ich werde mir wahrscheinlich einfach so ein Adapterkabel kaufen. Bekomme am Montag die Infos von einem Bekannten, der hat einige Elektriker auf Arbeit.

Re: Pfaff 545 H3 736/99

Verfasst: Samstag 15. Juni 2019, 16:28
von dieter kohl
serv

also mit "adapterkabel" kann das nicht sein
dann wäre es einfacher einen anderen stecker an das vorhandene kabel zu schrauben

zeig doch bitte mal Fotos von deinem Motor