Seite 1 von 2

Singer Traditon Model 2250 näht . . . Zickzack weniger gut

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2019, 14:06
von Wabbe
Liebe Leute,
in unser Reparaturcafé kam eine Dame mit o.g. Singer.
Beim Drehen vom Hand merkte man einen Widerstand, der auf halbem Weg die volle Umdrehung verhinderte, als ob etwas in den Mechanismus gefallen sei und ein Hebel oder Exzenter oder sowas dann festklemmt. Rückwärts drehen ging, aber vorwärts immer nur halb. Dann habe ich versucht, die Maschine aufzumachen. Unten war leicht, aber da war nix zu sehen. Dann habe ich versucht, die Rückwand abzuschrauben, aber trotz Lösens aller sichtbaren Schrauben ging die nicht ganz ab. Bei der ganzen Prozedur habe ich die Maschine natürlich immer wieder mal gedrecht, auch auf den Kopf, und irgendwann war die Hemmung gegen das Durchdrehen verschwunden.
Dann ging das Geradeausnähen ziemlich normal. Bei Zickzack wurde der Oberfaden auf der Unterseite weit zur Mitte gezogen. Vermutung war nun, dass die Oberfadenspannung zu schwach ist, aber wenn ich die auf 8 drehe, dann reißt der Oberfaden. Von oben sieht die Zickzacknaht ziemlich normal aus.
Hat jemand eine Idee, was man jetzt noch unternehmen könnte?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße an alle -- Wabbe



[img]singer2250vornk.jpg[/img] [img]singer2250hintenk.jpg[/img] [img]singer2250untenk.jpg[/img]

Re: Singer Traditon Model 2250 näht . . . Zickzack weniger gut

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2019, 14:31
von GerdK
Wabbe hat geschrieben:Liebe Leute,
in unser Reparaturcafé kam eine Dame mit o.g. Singer.
Beim Drehen vom Hand merkte man einen Widerstand, der auf halbem Weg die volle Umdrehung verhinderte, als ob etwas in den Mechanismus gefallen sei und ein Hebel oder Exzenter oder sowas dann festklemmt. Rückwärts drehen ging, aber vorwärts immer nur halb. Dann habe ich versucht, die Maschine aufzumachen. Unten war leicht, aber da war nix zu sehen. Dann habe ich versucht, die Rückwand abzuschrauben, aber trotz Lösens aller sichtbaren Schrauben ging die nicht ganz ab.
Hallo Wabbe,
wahrscheinlich hast Du nicht alle Schrauben erwischt - oder die Plastikschale ist noch irgendwo mit der Vorderwand verclipst. Ich hatte mal eine ähnliche SINGER aufgemacht:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =26&t=5824
Wabbe hat geschrieben:...Bei der ganzen Prozedur habe ich die Maschine natürlich immer wieder mal gedreht, auch auf den Kopf, und irgendwann war die Hemmung gegen das Durchdrehen verschwunden.
Dann ging das Geradeausnähen ziemlich normal. Bei Zickzack wurde der Oberfaden auf der Unterseite weit zur Mitte gezogen. Vermutung war nun, dass die Oberfadenspannung zu schwach ist, aber wenn ich die auf 8 drehe, dann reißt der Oberfaden. Von oben sieht die Zickzacknaht ziemlich normal aus.
Hat jemand eine Idee, was man jetzt noch unternehmen könnte?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße an alle -- Wabbe
Wie sieht es denn mit der Unterfadenspannung aus (Spulenspannung)? Evtl. zu fest angezogen? Du kennst das doch: JoJo-Test machen.
Viele Grüße, Gerd

Re: Singer Traditon Model 2250 näht . . . Zickzack weniger gut

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2019, 15:13
von Wabbe
GerdK hat geschrieben:Wie sieht es denn mit der Unterfadenspannung aus (Spulenspannung)? Evtl. zu fest angezogen? Du kennst das doch: JoJo-Test machen.
Viele Grüße, Gerd
Ja, dann hab' ich die Unterfadenspannung extra mal etwas loser eingestellt, aber das brachte nur den Effekt, dass man dann oben mehr vom Unterfaden sah. Unten wurde der Oberfaden immer noch mittig gezogen. Ich probieren weiter :–)
Beste Grüße -- Wabbe

Re: Singer Traditon Model 2250 näht . . . Zickzack weniger gut

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2019, 15:28
von GerdK
Wabbe hat geschrieben:...aber das brachte nur den Effekt, dass man dann oben mehr vom Unterfaden sah. Unten wurde der Oberfaden immer noch mittig gezogen. Ich probieren weiter :–)..
Kannst Du ein paar Bilder von der (schlechten) Naht machen?
Viele Grüße, Gerd

Re: Singer Traditon Model 2250 näht . . . Zickzack weniger gut

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2019, 16:29
von Wabbe
GerdK hat geschrieben:
Wabbe hat geschrieben:...aber das brachte nur den Effekt, dass man dann oben mehr vom Unterfaden sah. Unten wurde der Oberfaden immer noch mittig gezogen. Ich probieren weiter :–)..
Kannst Du ein paar Bilder von der (schlechten) Naht machen?
Viele Grüße, Gerd
[img]zzsingerk.jpg[/img]

Hallo Gerd, anscheinend ist die obere Fadenspannung bei Zickzack von der Nadelposition abhängig :-) Auf der Oberseite sieht man das normale Zickzack des blauen Oberfadens. Aber die Unterseite (Bild): Bei -Zick (links) ist der Oberfaden stramm, so dass er bei schnellem Nähen regelmäßig reißt. Bei -Zack (rechts) ist der Oberfaden so lose, dass er unten schlaufig gezogen wird, wie das Bild zeigt. Was könnte man da machen?
Beste Grüße -- Wabbe

Re: Singer Traditon Model 2250 näht . . . Zickzack weniger gut

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2019, 18:00
von Alfred
die beiden Gehäuseschalen sind nach dem entfernen aller sichtbarer Schrauben noch gegeneinander verhakt, auf der inneren Rundung mit einem Klipsentferner die Teile trennen.
Nachdem Entfernen der hinteren Schale ist bei der vorderen Schale noch eine verdeckte und etwas schwer zugänglich Schraube, die sitzt von der Position in etwa zwischen den beiden Drehknöpfen, erreichbar von hinten durch das Alugehäuse mit langem Kreuzschraubenzieher.
Es könnten Fadenreste ist der Oberfadenspannung hängen die diesen Effekt auslösen.

Re: Singer Traditon Model 2250 näht . . . Zickzack weniger gut

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2019, 19:31
von GerdK
Hallo Wabbe,
sowas habe ich noch nicht gesehen bisher. Dass der Oberfaden mal zu locker ist - geschenkt, aber dann bitte gleichmäßig auf beiden Seiten. Wenn er nur einseitig schlappmacht, dann ist das neu für mich, da muss ich passen.

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer Traditon Model 2250 näht . . . Zickzack weniger gut

Verfasst: Montag 17. Juni 2019, 08:39
von Wabbe
[img]stichplattek.jpg[/img]

Leicht hatte es die Mechanik der Maschine bisher wohl nicht; das Bild der Stichplatte zeigt einige heftige "Vezierungen".
Die rückseitige Schale habe ich nun abbauen können.
Und: In die untere Anlenkung des Fadengebers hatte sich einiges an Zwirn hineingewickelt, der sicherlich gestört hat. Trotzdem ist die Lage immer noch die gleiche: bei Rechtsposition der Nadel ist die Oberfadenspannung zu klein. Und irgendwie scheint es da rechts auch eine Art ungesundes Geräusch zu geben. Ich halte Euch auf dem Laufenden :-)

Erledigt: Singer Traditon Model 2250 näht . . . Zickzack weniger gut

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 11:00
von Wabbe
Weil ich nicht weiter wusste, habe ich die Maschine an einen guten Bekannten weitergegeben, der sich mit Nähmaschinen besser auskennt.
Und: Manchmal scheint die Lösung banal. Ursache für die einseitigen Schlaufen war tatsächlich die verhunzte Stichplatte. Die hatte so viel Grat, dass der Oberfaden immer daran hängen geblieben ist. Nach ordentlichem Glätten der Stichplatte näht die Maschine wieder sauber. Uff . . .
Nochmal danke für die Hilfestellung.

Re: Singer Traditon Model 2250 näht . . . Zickzack weniger gut

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 13:41
von Alfred
was muss einer anstellen um so eine Stichplatte zu erzeugen?