Grüße in die Runde...
Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 22:26
Hallo Leute!
Schon als kleines Kind war ich sehr von Omas schönder 1938er Pfaff 11 angetan und meine Faszination für "alte Technik" habe ich mir seit dem bewahrt.
Als ich dann kürzlich für den Umbau eines (klar: alten ;-) Motorrades eine Sitzbank incl. Bezug machen wollte kam zunächst meine Veritas Textima 8014/4402 zum Einsatz in der (wenn auch schwachen) Hoffnung, dass die Metallbauweise und ggf. ein bisschen "Hilfe" am Handrad ausreichend wären. Naja, wie das dann lief könnt Ihr Euch denken...
Als tatsächliches und größtes Problem beim Vernähen vom teilweise mehrlagigen Kunstleder mit Schaumstoff stellte sich - ach oh Wunder: Der einfache Untertransport heraus - ohne Schieben ging gar nix. Und das entsprechend mit ungleichem Stichabstand und nebenbei viel dünnerem Faden als ich mir gewünscht hätte.
Alternative wäre wieder mal die gute alte Handnähahle, die ich schon mal für einen Sitzbankbezug aus Fahrradreifen verwendet hatte und DAS mache ich bestimmt nicht nochmal! (auch wenn die Bank echt richtig cool geworden ist ;-)
Kurzum: Endlich hatte ich einen wirklichen Grund in die Dreifach-Transport Industrie-Klasse quasi einsteigen zum müssen ;-)
Nach etwas Recherche und Suche bin ich nun seit kuzem Besitzer einer 1956er AFF (so steht es zumindest drauf) 145 6C H2 mit Kobold Kupplungsmotor, die der anstehenden Aufgabe prinzipiell locker gewachsen sein sollte und sogar bei Bedarf die Verarbeitung von Echtleder ermöglichen sollte.
Aber wie das bei den alten Schätzchen fast immer so ist, läuft nicht gleich alles so wie es soll. Daher bin ich hier nun vom stummen Mitleser immerhin schon mal zum Fragensteller aufgestiegen. Die Fragen werde ich nun hoffentlich auch im richtigen Eck platzieren in der Hoffnung dass Euer geballtes Forumswissen mir hilft das schnuckelige Maschinchen artgerecht zum Laufen zu bringen.
Grüße, Peter...
Schon als kleines Kind war ich sehr von Omas schönder 1938er Pfaff 11 angetan und meine Faszination für "alte Technik" habe ich mir seit dem bewahrt.
Als ich dann kürzlich für den Umbau eines (klar: alten ;-) Motorrades eine Sitzbank incl. Bezug machen wollte kam zunächst meine Veritas Textima 8014/4402 zum Einsatz in der (wenn auch schwachen) Hoffnung, dass die Metallbauweise und ggf. ein bisschen "Hilfe" am Handrad ausreichend wären. Naja, wie das dann lief könnt Ihr Euch denken...
Als tatsächliches und größtes Problem beim Vernähen vom teilweise mehrlagigen Kunstleder mit Schaumstoff stellte sich - ach oh Wunder: Der einfache Untertransport heraus - ohne Schieben ging gar nix. Und das entsprechend mit ungleichem Stichabstand und nebenbei viel dünnerem Faden als ich mir gewünscht hätte.
Alternative wäre wieder mal die gute alte Handnähahle, die ich schon mal für einen Sitzbankbezug aus Fahrradreifen verwendet hatte und DAS mache ich bestimmt nicht nochmal! (auch wenn die Bank echt richtig cool geworden ist ;-)
Kurzum: Endlich hatte ich einen wirklichen Grund in die Dreifach-Transport Industrie-Klasse quasi einsteigen zum müssen ;-)
Nach etwas Recherche und Suche bin ich nun seit kuzem Besitzer einer 1956er AFF (so steht es zumindest drauf) 145 6C H2 mit Kobold Kupplungsmotor, die der anstehenden Aufgabe prinzipiell locker gewachsen sein sollte und sogar bei Bedarf die Verarbeitung von Echtleder ermöglichen sollte.
Aber wie das bei den alten Schätzchen fast immer so ist, läuft nicht gleich alles so wie es soll. Daher bin ich hier nun vom stummen Mitleser immerhin schon mal zum Fragensteller aufgestiegen. Die Fragen werde ich nun hoffentlich auch im richtigen Eck platzieren in der Hoffnung dass Euer geballtes Forumswissen mir hilft das schnuckelige Maschinchen artgerecht zum Laufen zu bringen.
Grüße, Peter...