Seite 1 von 1

Grüße in die Runde...

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 22:26
von 314ter
Hallo Leute!

Schon als kleines Kind war ich sehr von Omas schönder 1938er Pfaff 11 angetan und meine Faszination für "alte Technik" habe ich mir seit dem bewahrt.
Als ich dann kürzlich für den Umbau eines (klar: alten ;-) Motorrades eine Sitzbank incl. Bezug machen wollte kam zunächst meine Veritas Textima 8014/4402 zum Einsatz in der (wenn auch schwachen) Hoffnung, dass die Metallbauweise und ggf. ein bisschen "Hilfe" am Handrad ausreichend wären. Naja, wie das dann lief könnt Ihr Euch denken...
Als tatsächliches und größtes Problem beim Vernähen vom teilweise mehrlagigen Kunstleder mit Schaumstoff stellte sich - ach oh Wunder: Der einfache Untertransport heraus - ohne Schieben ging gar nix. Und das entsprechend mit ungleichem Stichabstand und nebenbei viel dünnerem Faden als ich mir gewünscht hätte.
Alternative wäre wieder mal die gute alte Handnähahle, die ich schon mal für einen Sitzbankbezug aus Fahrradreifen verwendet hatte und DAS mache ich bestimmt nicht nochmal! (auch wenn die Bank echt richtig cool geworden ist ;-)

Kurzum: Endlich hatte ich einen wirklichen Grund in die Dreifach-Transport Industrie-Klasse quasi einsteigen zum müssen ;-)
Nach etwas Recherche und Suche bin ich nun seit kuzem Besitzer einer 1956er AFF (so steht es zumindest drauf) 145 6C H2 mit Kobold Kupplungsmotor, die der anstehenden Aufgabe prinzipiell locker gewachsen sein sollte und sogar bei Bedarf die Verarbeitung von Echtleder ermöglichen sollte.

Aber wie das bei den alten Schätzchen fast immer so ist, läuft nicht gleich alles so wie es soll. Daher bin ich hier nun vom stummen Mitleser immerhin schon mal zum Fragensteller aufgestiegen. Die Fragen werde ich nun hoffentlich auch im richtigen Eck platzieren in der Hoffnung dass Euer geballtes Forumswissen mir hilft das schnuckelige Maschinchen artgerecht zum Laufen zu bringen.

Grüße, Peter...

Re: Grüße in die Runde...

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 22:38
von GerdK
Hallo Peter,
herzlich willkommen im Forum! smile

Du wirst nicht darum herum kommen, ein paar Bilder von der Maschine (bzw. deren Probleme) einzustellen.
Zum Anhängen von Bildern mußt Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei einfügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken. Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid :)
Bitte keine verlinkten Bilder posten, die sind nämlich irgendwann verschwunden..

Viele Grüße, Gerd

Re: Grüße in die Runde...

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 23:16
von 314ter
Hi Gerd,

ist doch alles schon passiert ;-)
Nur eben unter "Pfaff" (https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =25&t=6216)

Aber gerne hier ein Ganzkörperbild:
Ankunft.jpg
Trotzdem danke für die detaillierten Anweisungen!

Grüße, Peter...

Re: Grüße in die Runde...

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 01:05
von -710-
Oh Mann.... ich muss ins Bett!
Ich lese; „Nach etwas Recherche und Suche bin ich nun seit kuzem Besitzer einer 1956er AFF“
Ich denke: Da hat bestimmt ein lokaler Händler (Gerald Aff aus Niederhildringen bei Zwickau im schönen Tessin?) eine Maschine umbenannt“ -boewu-
Dann lese ich: „... 145 6C H2...“ dodgy
Ich denke: „Das ist doch eine Pfaff!“ biggrin
Dann sehe ich das Bild und meinte, dass es eindeutig eine „Pfaff“ ist . excla smile excla
„Aber warum steht da „AFF“?“ huh
Es dauerte dann wirklich noch ~x Sekunden bis mein Ich mich erfolgreich informieren konnte. boewu

Re: Grüße in die Runde...

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 09:17
von 314ter
Hihi, und das DIR als -710-ler... ;-)

˙˙˙ɹǝʇǝd 'ǝssǝnɹƃ

Re: Grüße in die Runde...

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 16:35
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar