Versch. Haushaltsnähmaschinen hängen bei engen Stichen: Qualitätsmangel, normal oder Unkenntnis meinerseits?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 08:47
Hallo ihr Lieben,
ich habe heute eine Interessentin für die Lada 132 hier. Eine stylische süße kleine Vollmetall-Nähmaschine mit DUG. So weit das Gute. Auch wenn die Dame im Nähmaschinenverzeichnis viele Punkte und eine gute Bewertung bekommen hat - ich selbst werde mit ihr nicht warm. Mich irritiert an Nähmaschinen wie dieser der Klang und das Nähverhalten - ist ein Stich sehr eng, wie für Knopflöcher oder feine Zierstiche - hängt sich die Maschine hier auf, transportiert nicht weiter und näht dementsprechend auf der Stelle dicke Knubbel.
Übertragen auf die vielen Maschinen in meinem Haushalt habe ich festgestellt, dass es Typen gibt, die damit generell ein Problem (sogar 50er und 60er Phoenix) haben - und andere, die selbst bei extrem kurzer Stichlänge ein sauberes Nahtbild liefern (alle Meister, Pfaff, Singer). Ist diese Annahme - dass die Technik Ursache für dieses Verhalten ist - zu kurz gedacht? Habe ich vielleicht eine Abneigung gegen den Klang und gebe der Maschine keine Chance? Mache ich etwas falsch? Oder habt ihr die Erfahrung auch gemacht?
Liebe Grüße
Nicole
ich habe heute eine Interessentin für die Lada 132 hier. Eine stylische süße kleine Vollmetall-Nähmaschine mit DUG. So weit das Gute. Auch wenn die Dame im Nähmaschinenverzeichnis viele Punkte und eine gute Bewertung bekommen hat - ich selbst werde mit ihr nicht warm. Mich irritiert an Nähmaschinen wie dieser der Klang und das Nähverhalten - ist ein Stich sehr eng, wie für Knopflöcher oder feine Zierstiche - hängt sich die Maschine hier auf, transportiert nicht weiter und näht dementsprechend auf der Stelle dicke Knubbel.
Übertragen auf die vielen Maschinen in meinem Haushalt habe ich festgestellt, dass es Typen gibt, die damit generell ein Problem (sogar 50er und 60er Phoenix) haben - und andere, die selbst bei extrem kurzer Stichlänge ein sauberes Nahtbild liefern (alle Meister, Pfaff, Singer). Ist diese Annahme - dass die Technik Ursache für dieses Verhalten ist - zu kurz gedacht? Habe ich vielleicht eine Abneigung gegen den Klang und gebe der Maschine keine Chance? Mache ich etwas falsch? Oder habt ihr die Erfahrung auch gemacht?
Liebe Grüße
Nicole