Seite 1 von 1

Versch. Haushaltsnähmaschinen hängen bei engen Stichen: Qualitätsmangel, normal oder Unkenntnis meinerseits?

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 08:47
von nicole.boening
Hallo ihr Lieben,
ich habe heute eine Interessentin für die Lada 132 hier. Eine stylische süße kleine Vollmetall-Nähmaschine mit DUG. So weit das Gute. Auch wenn die Dame im Nähmaschinenverzeichnis viele Punkte und eine gute Bewertung bekommen hat - ich selbst werde mit ihr nicht warm. Mich irritiert an Nähmaschinen wie dieser der Klang und das Nähverhalten - ist ein Stich sehr eng, wie für Knopflöcher oder feine Zierstiche - hängt sich die Maschine hier auf, transportiert nicht weiter und näht dementsprechend auf der Stelle dicke Knubbel.

Übertragen auf die vielen Maschinen in meinem Haushalt habe ich festgestellt, dass es Typen gibt, die damit generell ein Problem (sogar 50er und 60er Phoenix) haben - und andere, die selbst bei extrem kurzer Stichlänge ein sauberes Nahtbild liefern (alle Meister, Pfaff, Singer). Ist diese Annahme - dass die Technik Ursache für dieses Verhalten ist - zu kurz gedacht? Habe ich vielleicht eine Abneigung gegen den Klang und gebe der Maschine keine Chance? Mache ich etwas falsch? Oder habt ihr die Erfahrung auch gemacht?

Liebe Grüße

Nicole

Re: Versch. Haushaltsnähmaschinen hängen bei engen Stichen: Qualitätsmangel, normal oder Unkenntnis meinerseits?

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 09:14
von Alfred
es liegt m.E. oft an der Präzision der Mechanik, die Stichweiteneinstellung rutscht schnell gegen Null.
Ebenso die Nadelführung und der Vorschub, dazu kommt die Nadel und die Knopflochseide. wink

Re: Versch. Haushaltsnähmaschinen hängen bei engen Stichen: Qualitätsmangel, normal oder Unkenntnis meinerseits?

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 09:34
von det
Hallo,
wie sehen die Nähfüße aus?
Also von unten - einige Füße haben eine Aussparung, um Platz für die dicke Raupe zu geben, während Füße mit flacher Unterseite mehr bremsen.
Am besten also mal die Phoenix mit einem Nähfuß von Pfaff, Singer oder Meister testen, wo es besser klappt.
Auch der Nähfußdruck und die Transporteurbeschaffenheit können eine Rolle spielen, also Schärfe der Transporteurzähne, wie hoch kommen die Zähne aus der Stichplatte heraus etc.

Gruß
Detlef

Re: Versch. Haushaltsnähmaschinen hängen bei engen Stichen: Qualitätsmangel, normal oder Unkenntnis meinerseits?

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 09:37
von GerdK
Hallo Nicole,
ja, das habe ich bei einigen Maschinen erlebt. Auch meine 1222 hat da ihre Probleme und man muss sich dann langsam irgendwo zwischen "1" und "0" herantasten, evtl. sogar leicht am Stoff ziehen, damit es vorwärts geht.
Computergesteuerte Maschinen haben das Problem i.d.R. nicht, die Schrittmotoren machen das präziser als die Mechanik.

Viele Grüße, Gerd

Re: Versch. Haushaltsnähmaschinen hängen bei engen Stichen: Qualitätsmangel, normal oder Unkenntnis meinerseits?

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 11:11
von nicole.boening
Oh - lieben Dank für die schnelle Rückmeldung.

Werde an der Lada noch etwas experimentieren. Habe noch eine Stunde bis sie hier sind.

Habe an allen Maschinen die gleiche Nadel und den gleichen Stoff verwendet. Mal schauen, was sich noch tut.
img20190620_111056.jpg

Re: Versch. Haushaltsnähmaschinen hängen bei engen Stichen: Qualitätsmangel, normal oder Unkenntnis meinerseits?

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 12:15
von dieter kohl
serv

die "Knubbelei" hängt mit der Transport-Einstellung zusammen und natürlich auch mit den Füßchen

Faustregel : breiten ZZ-Stich einstellen und während des Nähens kürzer stellen, bis die ZZ-Fäden "dicht" sind