30-1 zugeloffen, fragen zum Schiffchenantrieb und Kopf
Verfasst: Montag 3. März 2014, 01:02
Hallo zusammen,
erst letzte Woche hatte ich mim Elmar Kontakt wegen seiner 30-1 die er verkaufen wollte. Am Samstag bei einer Haushalts Auflösung ist mir jetzt eine zugeloffen. Die gute wollte keiner haben da die extrem schwer gängig war. Für 50Euro hab ich sie dann mitgenommen.
Heute Abend die gute aufn "OP-Tisch" gewuchtet und mal etwas mit leckerem guten Turbinenöl getränkt und siehe da sie läuft wieder super leicht. Einzig der Schiffchentrieb machte leicht kratzenden Geräusche.
Da ich den Schiffchenarm sowieso leicht anschleifen und mit Zaponlack streichen wollte (Flugrostbildung) habe ich das ganze demontiert.
Ursache für die Geräusche war feiner Dreck der sich im Zahngestänge befand.
Nun aber zu meinen zwei Fragen,
Wie, also in welcher Stellung wird der Schiffchentreiber, eingebaut wenn die Nadel am OT ist?
Und was meint Ihr, sollte der Kopf komplett zerlegt werden zum Durchschmieren und durchschauen?
Wie gesagt sie läuft jetzt butterweich, wenn man ihr nen dreh am Handrad gibt läuft sie schön nach.
Bilder kommen morgen.
Nebenbei, ich muss ja meine Singer auch noch vorstellen. Arbeit über Arbeit.
Grüße und Danke
Josef
erst letzte Woche hatte ich mim Elmar Kontakt wegen seiner 30-1 die er verkaufen wollte. Am Samstag bei einer Haushalts Auflösung ist mir jetzt eine zugeloffen. Die gute wollte keiner haben da die extrem schwer gängig war. Für 50Euro hab ich sie dann mitgenommen.
Heute Abend die gute aufn "OP-Tisch" gewuchtet und mal etwas mit leckerem guten Turbinenöl getränkt und siehe da sie läuft wieder super leicht. Einzig der Schiffchentrieb machte leicht kratzenden Geräusche.
Da ich den Schiffchenarm sowieso leicht anschleifen und mit Zaponlack streichen wollte (Flugrostbildung) habe ich das ganze demontiert.
Ursache für die Geräusche war feiner Dreck der sich im Zahngestänge befand.
Nun aber zu meinen zwei Fragen,
Wie, also in welcher Stellung wird der Schiffchentreiber, eingebaut wenn die Nadel am OT ist?
Und was meint Ihr, sollte der Kopf komplett zerlegt werden zum Durchschmieren und durchschauen?
Wie gesagt sie läuft jetzt butterweich, wenn man ihr nen dreh am Handrad gibt läuft sie schön nach.
Bilder kommen morgen.
Nebenbei, ich muss ja meine Singer auch noch vorstellen. Arbeit über Arbeit.
Grüße und Danke
Josef