Seite 1 von 1

30-1 zugeloffen, fragen zum Schiffchenantrieb und Kopf

Verfasst: Montag 3. März 2014, 01:02
von Joschie
Hallo zusammen,

erst letzte Woche hatte ich mim Elmar Kontakt wegen seiner 30-1 die er verkaufen wollte. Am Samstag bei einer Haushalts Auflösung ist mir jetzt eine zugeloffen. Die gute wollte keiner haben da die extrem schwer gängig war. Für 50Euro hab ich sie dann mitgenommen.

Heute Abend die gute aufn "OP-Tisch" gewuchtet und mal etwas mit leckerem guten Turbinenöl getränkt und siehe da sie läuft wieder super leicht. Einzig der Schiffchentrieb machte leicht kratzenden Geräusche.

Da ich den Schiffchenarm sowieso leicht anschleifen und mit Zaponlack streichen wollte (Flugrostbildung) habe ich das ganze demontiert.
Ursache für die Geräusche war feiner Dreck der sich im Zahngestänge befand.


Nun aber zu meinen zwei Fragen,

Wie, also in welcher Stellung wird der Schiffchentreiber, eingebaut wenn die Nadel am OT ist?

Und was meint Ihr, sollte der Kopf komplett zerlegt werden zum Durchschmieren und durchschauen?

Wie gesagt sie läuft jetzt butterweich, wenn man ihr nen dreh am Handrad gibt läuft sie schön nach.


Bilder kommen morgen.

Nebenbei, ich muss ja meine Singer auch noch vorstellen. Arbeit über Arbeit.

Grüße und Danke
Josef

Re: 30-1 zugeloffen, fragen zum Schiffchenantrieb und Kopf

Verfasst: Montag 3. März 2014, 08:39
von Werner R
Hallo Joschie,

den Schiffchentreiber so einsetzen:

Nadelstange in tiefste Stellung mit Handrad drehen
Langsam weiterdrehen bis die Nadelstange beginnt sich nach oben zu bewegen
bei der ersten Bewegung nach oben, den Schiffchentreiber nach Bild einsetzen

Wenn die untere Kante nicht genau mit der Mitte der Nadelbohrung übereinstimmt dann melde dich

Gruß Werner

Re: 30-1 zugeloffen, fragen zum Schiffchenantrieb und Kopf

Verfasst: Montag 3. März 2014, 11:56
von dieter kohl
serv

vereinfacht gesagt :
wenn die aufwärtsgehende nadel mit dem öhr an der Schiffchenspitze vorbeikommt, passt es

da du schon mit dem Schiffchen Probleme hast, würde ich nicht empfehlen, den kopf zu zerlegen
da wär es besser, du baust eine Kabine mit ölauffangwanne rum und spülst mit öl und pressluft

Re: 30-1 zugeloffen, fragen zum Schiffchenantrieb und Kopf

Verfasst: Mittwoch 5. März 2014, 08:52
von Joschie
Hallo,

zuerst mal vielen Dank euch beiden für eure Antwort.

@Dieter,
Mir ist beim Zerlegen der Schiffchentreiber samt Schiffchen/Greifer entgegengekommen da die untere Schraube im Schiffchentreiber fehlte. Daher wusste ich nicht mehr genau in welcher Position der eingesetzt war.
Interessanterweise waren gleich drei passende Schrauben mit im Tütchen wo noch zwei Greifer, ein Schiffchentreiber und ein Schwung Spulen war (Ersatzteilschublade).
Muss man ja nicht verstehen.


Nachdem ich sie nun komplett zusammen habe läuft sie schön weich und geschmeidig. OK sie schmatzt etwas durchs Fett im Schiffchentrieb.


Nähen tut sie auch, jedoch habe ich das gleiche Problem wie schon einmal jemand hier und macht nur 3mm Stichweite. Ich habe nachdem auf die Schnelle nichts zu finden war mal schnell nen Handschuh mit einer Naht verziehrt.


Hier noch die versprochenen Bilder:
CIMG0139.JPG
CIMG0145.JPG
CIMG0142.JPG
CIMG0146.JPG
CIMG0148.JPG
Ach, entschuldigt bitte die unordentliche Werkstatt im Hintergrund.

Mit Grüßen und Dank

Josef

Re: 30-1 zugeloffen, fragen zum Schiffchenantrieb und Kopf

Verfasst: Mittwoch 5. März 2014, 12:16
von dieter kohl
Joschie hat geschrieben:Hallo,

zuerst mal vielen Dank euch beiden für eure Antwort.

*****

Ach, entschuldigt bitte die unordentliche Werkstatt im Hintergrund.

Mit Grüßen und Dank

Josef
serv

wenn wir zum aufräumen kommen sollen, kostet das extra -lol: