Seite 1 von 3

Adler 30-1 Anschiebetisch mit Bauplan

Verfasst: Dienstag 4. März 2014, 17:15
von Werner R
Hallo,

beim Nähen von größeren Teilen, vor allem wenn gerade Nähte erforderlich sind, ist die schmale Auflage der Stichplatte nicht optimal.
Ein wegrutschen nach links und die herunterhängenden Teile vom Nähgut behindern einen gleichmäßigen geraden Transport und somit eine saubere Naht.
Aus diesen Gründen habe ich diesen Anschiebetisch gebaut:

Re: Adler 30-1 Anschiebetisch

Verfasst: Dienstag 4. März 2014, 20:08
von adler104
Schickes Teil! Ist aus Buche, oder? Wann startet die Massenproduktion? wink

Re: Adler 30-1 Anschiebetisch

Verfasst: Sonntag 20. April 2014, 10:08
von Werner R
Richtig,
ist stabverleimte Buche, die Abdeckung an der Stichplatte ist aus Messing.

Re: Adler 30-1 Anschiebetisch mit Bauplan

Verfasst: Sonntag 20. April 2014, 11:07
von Elmar
Hallo Werner,
woher kommst Du ?

Mit der Adler 30 scheinst Du dich ja sehr viel zu Beschäftigen.

Re: Adler 30-1 Anschiebetisch mit Bauplan

Verfasst: Sonntag 20. April 2014, 12:40
von Werner R
Elmar hat geschrieben:Hallo Werner,
woher kommst Du ?

Mit der Adler 30 scheinst Du dich ja sehr viel zu Beschäftigen.
Hallo Elmar,

"Einmal Adler immer Adler"

Re: Adler 30-1 Anschiebetisch mit Bauplan

Verfasst: Dienstag 29. April 2014, 09:56
von Boory
Hallo Werner,

welche Plattenstärke hast Du denn gewählt für den Anschiebetisch?

Re: Adler 30-1 Anschiebetisch mit Bauplan

Verfasst: Dienstag 29. April 2014, 10:59
von Werner R
Hallo Boory,

die Plattenstärke ist 15mm.
Soweit ich mich erinnern kann, reicht eine Platte mit 300mm Breite für alle Teile.
Wenn Du Probleme mit der Beschaffung hast melde Dich per E-Mail.

Re: Adler 30-1 Anschiebetisch mit Bauplan

Verfasst: Dienstag 29. April 2014, 21:26
von Boory
Hallo Werner,

ich hatte an eine 20mm Multiplex-Platte gedacht. Diese kann ich genau zugeschnitten kaufen.
Mein Problem ist nicht das Material, sondern die Weiterbe- und verarbeitung. Leider mangelt
es mir an Platz und Maschinenpark. Ich denke, zum sauber Ausschneiden wäre zumindest
eine Bandsäge oder Kreissäge praktikabel - hab ich aber für beides keine Gelegenheit zum
Aufstellen. Und mit der Stichsäge (hab ich!!! biggrin ) möchte ich mir die Bearbeitung
einer Buchenplatte ehrlich gesagt nicht antun...

Trotzdem vielen Dank für Deine tollen Tips!

Viele Grüße - Boory

Re: Adler 30-1 Anschiebetisch mit Bauplan

Verfasst: Mittwoch 30. April 2014, 14:13
von adler104
@ Werner

mal anders gefragt - was würde es einen Interessierten kosten, wenn du so einen Anschiebetsich fertigen würdest?
Ich könnte mir vorstellen, dass es da 2-3 Interessen geben könnte. Zumal auch nicht wirklich jeder handwerklich so geschickt ist wie du und eben auch nicht die entsprechenden Maschinen hat. wink

Re: Adler 30-1 Anschiebetisch mit Bauplan

Verfasst: Mittwoch 30. April 2014, 16:38
von Werner R
Hallo Adler104,

im Beitrag im Forum „Ich habe einen Anschlag vor... :o)“ habe ich meine Bedenken wegen der Maßgleichheit der verschiedenen Baujahre beschrieben.
Eine Möglichkeit dies zu testen habe ich leider nicht.

In der von mir beschriebenen Ausführung, mit der Messingplatte um die Stichplatte herum, wird wahrscheinlich nicht an verschiedenen Baujahren passen.

Ich werde eine leicht geänderte Bauart testen und bei Bedarf Bilder einstellen, die dann vielleicht universeller einsetzbar ist.

Wenn es soweit ist wird sich sicherlich ein Tester(-in) finden der ein anderes Baujahr hat.

In wieweit ein Verkauf rechtlich überhaupt möglich ist, müsste erst noch geprüft werden.