Einstellung zum auf "Gehrung" Sticken?
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 23:13
Hi!
Vielleicht nicht unbedingt eine reinrassige Technik-Frage aber evtl. trotzdem nicht ganz falsch hier...
Ich möchte mit meiner Pfaff 260 Automatic eine Art Logo mit geraden Linien und rechtwinkligen Ecken sticken. Um eine schöne Strich- bzw. Balkenbreite zu bekommen nutze ich den ZZ-Modus mit kurzer Stichlänge.
Mein Problem sind nun die rechtwinkligen Übergänge von einem Balken zum nächsten. Was ich hin bekomme sind brauchbar aneinander liegende rechteckige Balken analog zu stumpf verbundenen Brettern: Selbst das ist schon etwas tricky, ich muss bis zum Ende des ersten Balkens nähen, dann den Fuß heben, ZZ-Breite 0 einstellen, Fuß runter, genau einen Stich machen, Fuß heben, dann den Stoff 90° drehen, ZZ-Breite wieder auf Balkenbreite, Fuß runter und weiter nähen. So kommt das Muster im Bild raus. Ohne den einen ZZ-0-Stich würden die beiden Balken sich nur an genau je einer ihrer Ecken berühren - was ganz doof aussieht.
So, jetzt möchte ich aber lieber einen Übergang analog schön auf Gehrung gesäger Bretter ;-) Dafür müsste ich bis zum inneren Eckpunkt mit vollem ZZ nähen und dann entweder beim Weiternähen kunstvoll per Hand die ZZ-Breite gleichmäßig bis auf 0 einseitig runterregeln - das traue ich mir nicht zu, zumindest nicht so gleichmäßig, dass es gut aussieht.
Besser wäre am Eckpunkt ein Dreieckmuster ein zu stellen, welches automatisch per Kurvenscheibe die ZZ-Breite gleichmäßig auf 0 runterfährt. Dann 90° drehen, gegenläufiges Dreieckmuster mit ZZ von 0 auf Balkenbreite und von da an weiter mit voller ZZ-Breite weiter.
Leider habe ich noch keine Einstellung gefunden, mit der das so raus kommt, wie im Prinzipbild.
Hat jemand von Euch eine Idee wie bzw. mit welcher Einstellung das möglich ist?
Danke und Grüße,
Peter...
Vielleicht nicht unbedingt eine reinrassige Technik-Frage aber evtl. trotzdem nicht ganz falsch hier...
Ich möchte mit meiner Pfaff 260 Automatic eine Art Logo mit geraden Linien und rechtwinkligen Ecken sticken. Um eine schöne Strich- bzw. Balkenbreite zu bekommen nutze ich den ZZ-Modus mit kurzer Stichlänge.
Mein Problem sind nun die rechtwinkligen Übergänge von einem Balken zum nächsten. Was ich hin bekomme sind brauchbar aneinander liegende rechteckige Balken analog zu stumpf verbundenen Brettern: Selbst das ist schon etwas tricky, ich muss bis zum Ende des ersten Balkens nähen, dann den Fuß heben, ZZ-Breite 0 einstellen, Fuß runter, genau einen Stich machen, Fuß heben, dann den Stoff 90° drehen, ZZ-Breite wieder auf Balkenbreite, Fuß runter und weiter nähen. So kommt das Muster im Bild raus. Ohne den einen ZZ-0-Stich würden die beiden Balken sich nur an genau je einer ihrer Ecken berühren - was ganz doof aussieht.
So, jetzt möchte ich aber lieber einen Übergang analog schön auf Gehrung gesäger Bretter ;-) Dafür müsste ich bis zum inneren Eckpunkt mit vollem ZZ nähen und dann entweder beim Weiternähen kunstvoll per Hand die ZZ-Breite gleichmäßig bis auf 0 einseitig runterregeln - das traue ich mir nicht zu, zumindest nicht so gleichmäßig, dass es gut aussieht.
Besser wäre am Eckpunkt ein Dreieckmuster ein zu stellen, welches automatisch per Kurvenscheibe die ZZ-Breite gleichmäßig auf 0 runterfährt. Dann 90° drehen, gegenläufiges Dreieckmuster mit ZZ von 0 auf Balkenbreite und von da an weiter mit voller ZZ-Breite weiter.
Leider habe ich noch keine Einstellung gefunden, mit der das so raus kommt, wie im Prinzipbild.
Hat jemand von Euch eine Idee wie bzw. mit welcher Einstellung das möglich ist?
Danke und Grüße,
Peter...