Seite 1 von 3
Neuzugang Pfaff 130
Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 16:53
von Berit
Hallo zusammen,
ich habe heute eine Pfaff 130 erstanden, die so günstig war, dass ich daran nicht vorbeigehen konnte. Eigentlich wollte ich meine Maschinensammlung nicht weiter vergrößern, aber...
Nun steht sie also bei mir zuhause und benötigt etwas Service und Pflege. Die Maschine stand jahrelang als Deko herum und stammte ursprünglich von der Oma der Verkäuferin.
Das mit der Deko wurde wohl sehr genau genommen und so hat man es zur Sicherheit in die Grundplatte geritzt.
IMG_6724.jpg
Hier mal ein paar Ansichten von der Maschine:
IMG_6716.jpg
IMG_6715.jpg
IMG_6717.jpg
IMG_6718.jpg
IMG_6719.jpg
IMG_6721.jpg
IMG_6723.jpg
IMG_6726.jpg
IMG_6720.jpg
Sie dreht eigentlich recht leicht, aber ein paar Dinge sind mir schon aufgefallen.
Die Feder aus der Fadenspannung ist gebrochen.
IMG_6728.jpg
An der Aufspuleinrichtung fehlt die Feder
IMG_6729.jpg
Das Spulergummi ist kaputt
Der Grundplattenschieber fehlt.
Das Schiffchen fehlt (Schiffchen ist kompatibel zu Pfaff 260/360?).
Die Maschine näht nur Zickzack.
Ich werde jetzt erst einmal eine Grundreinigung vornehmen und alles so weit möglich wieder hübsch machen. Vielleicht näht sie anschließend ja wieder geradeaus...
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Berit
Re: Neuzugang Pfaff 130
Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 17:06
von dieter kohl
zitat :
1. Das Spulergummi ist kaputt
2. Der Grundplattenschieber fehlt.
3. Das Schiffchen fehlt (Schiffchen ist kompatibel zu Pfaff 260/360?).
4. Die Maschine näht nur Zickzack.
zitat ende
zu 1. der Spulergummi ist vorrätig
zu 2. für den Grundplattenschieber brauch ich das genaue Maß
zu 3. du meinst sicher die Spulenkapsel ---> ist vorrätig, auch Spulen dafür
zu 4. nach dem Saubermachen gehen wir da mit Kriechöl (WD40 oder ähnliches) ran
diese Maschine müßte ohne Schraubendreher wieder zum Laufen gebracht werden
Re: Neuzugang Pfaff 130
Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 20:14
von Berit
Ich hoffe man sieht den Unterschied nach ein paar Stunden Putzen
IMG_6734.JPG
IMG_6736.JPG
IMG_6735.JPG
Die Maße vom Grundplattenschieber sind 5,2cmx6,3cm
IMG_6738.JPG
IMG_6737.JPG
Hättest du auch noch eine Fadenanzugsfeder für die Fadenspannung des Oberfadens und eine Feder für die Fadenspannung der Aufspuleinrichtung?
WD40 Kur hab ich gemacht. Noch tut sich da nichts mit dem Zickzack. Wenn ich die Einstellung auf das größte Zickzack stelle, knallt die Nadel auf die Stichplatte (würde drauf knallen...

). Da ist evtl doch irgendetwas verstellt.
Aber sonst dreht sie schon schön leicht.
Viele Grüße
Berit
Re: Neuzugang Pfaff 130
Verfasst: Sonntag 14. Juli 2019, 12:32
von Berit
Nächtliche WD40 Kur und heute Fönbehandlung:
1. Die Stichlagenverstellung geht anschließend etwas leichter - die ist insgesamt sehr bockig / schwergängig.
2. Die Maschine näht weiterhin nur Zickzack
Ich habe mal Fotos von der ZZ-Einstellung mit Stichlage in der Mitte gemacht. Maximal lässt sich die Einstellung nur bis etwas 3,5 nach links stellen (Die Stichbreite ist dann zu breit für das Stichloch). Dafür geht es rechts weit über die Null-Stellung hinaus.
IMG_6741.jpg
IMG_6740.jpg
Berit
Re: Neuzugang Pfaff 130
Verfasst: Sonntag 14. Juli 2019, 14:25
von dieter kohl
Berit hat geschrieben: ↑Samstag 13. Juli 2019, 20:14
Ich hoffe man sieht den Unterschied nach ein paar Stunden Putzen

IMG_6734.JPG
IMG_6736.JPG
IMG_6735.JPG
Die Maße vom Grundplattenschieber sind 5,2cmx6,3cm
IMG_6738.JPG
IMG_6737.JPG
Hättest du auch noch eine Fadenanzugsfeder für die Fadenspannung des Oberfadens und eine Feder für die Fadenspannung der Aufspuleinrichtung?
WD40 Kur hab ich gemacht. Noch tut sich da nichts mit dem Zickzack. Wenn ich die Einstellung auf das größte Zickzack stelle, knallt die Nadel auf die Stichplatte (würde drauf knallen...

). Da ist evtl doch irgendetwas verstellt.
Aber sonst dreht sie schon schön leicht.
Viele Grüße
Berit
dieses Päckchen geht morgen mit der Post ab , wenn du mir deine Postanschrift mit PN mitteilst
im roten kreis ist die Vorspannung einer 260 damit bastelst du ein bissel
bevor nicht alle Teile butterzart beweglich sind, schrauben wir bitte noch nix
Re: Neuzugang Pfaff 130
Verfasst: Sonntag 14. Juli 2019, 14:32
von dieter kohl
Berit hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Juli 2019, 12:32
Nächtliche WD40 Kur und heute Fönbehandlung:
1. Die Stichlagenverstellung geht anschließend etwas leichter - die ist insgesamt sehr bockig / schwergängig.
2. Die Maschine näht weiterhin nur Zickzack
Ich habe mal Fotos von der ZZ-Einstellung mit Stichlage in der Mitte gemacht. Maximal lässt sich die Einstellung nur bis etwas 3,5 nach links stellen (Die Stichbreite ist dann zu breit für das Stichloch). Dafür geht es rechts weit über die Null-Stellung hinaus.
IMG_6741.jpg
IMG_6740.jpg
Berit
da ist von unten im Stichbreitenversteller eine Schraube …
am besten (ohne Nadel) vom großen ZZ bei laufender Maschine kleiner drehen bis die Nadel keine Seitwärtsbewegung mehr macht
dann den Schlitz innendrin mit Schraubendreher festhalten und von unten mit kurzem Schraubendreher Schraube lösen und auf "0" stellen
schlimmstenfalls hat ein Vorbesitzer da was falsch montiert
aber das kriegen wir auch wieder hin
Re: Neuzugang Pfaff 130
Verfasst: Sonntag 14. Juli 2019, 15:45
von Berit
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Juli 2019, 14:32
da ist von unten im Stichbreitenversteller eine Schraube …
am besten (ohne Nadel) vom großen ZZ bei laufender Maschine kleiner drehen bis die Nadel keine Seitwärtsbewegung mehr macht
dann den Schlitz innendrin mit Schraubendreher festhalten und von unten mit kurzem Schraubendreher Schraube lösen und auf "0" stellen
schlimmstenfalls hat ein Vorbesitzer da was falsch montiert
aber das kriegen wir auch wieder hin
Das habe ich hinbekommen
Nun kann sie auch gerade nähen

Re: Neuzugang Pfaff 130
Verfasst: Sonntag 14. Juli 2019, 16:04
von dieter kohl
ist deine Nadel nun in der Mitte bei "Mitte" ?
wie breit kann die Maschine ZZ ?
ist ZZ bei allen Nadelpositionen immer innerhalb des Stichloches ?
Re: Neuzugang Pfaff 130
Verfasst: Sonntag 14. Juli 2019, 16:39
von Berit
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Juli 2019, 16:04
ist deine Nadel nun in der Mitte bei "Mitte" ?
wie breit kann die Maschine ZZ ?
ist ZZ bei allen Nadelpositionen immer innerhalb des Stichloches ?
Die Nadel ist bei "Mitte" annähernd in der Mitte.
IMG_6742.JPG
Bei allen Nadelpositionen ist die Nadel innerhalb des Stichloches.
Hier ein Bild vom größten ZZ-Stich, der möglich ist.
IMG_6744.jpg
Die Anzeige auf der Einstellscheibe ist dabei noch immer so wie vorhin. Bei Gradstich steht der Zeiger rechts der Null und bei maximalem ZickZack bei 3,5.
Wenn ich den Zeiger bei Gradstich auf Null justiere, kann ich den Zeiger trotzdem noch weiter nach rechts stellen und dann näht die Maschine in dieser Einstellung wieder ZickZack. Deshalb habe ich es so gelassen.
IMG_6743.jpg
Re: Neuzugang Pfaff 130
Verfasst: Sonntag 14. Juli 2019, 20:27
von dieter kohl
das war richtig so …
mit dieser "Missweisung" (Anzeigefehler) wirst du leben müßen
Toleranzen innerhalb einer Fadenbreite sind normal