Seite 1 von 1

Adler Klasse 8, 10, 12

Verfasst: Sonntag 16. März 2014, 12:13
von OldShipmate
Hallo Forengemeinde,

ich habe vor etwa einer Woche eine Adler mit rotierendem Greifer und runder Spulkapsel (Rundschiffchen) der Klasse 8, 10 und 12, gekauft.
Ich habe sofort angefangen zu nähen und es hat geklappt, bis ich den Unterfaden wechseln musste.

Ich habe also einen neuen Faden aufgezogen und die Spule wieder in die Halterung eingesetzt, diese verschraubt und wollte wieder nähen. Bis zum ersten Stuch funktioniert auch alles.
Der Oberfaden holte den Unterfaden raus doch sobald ich einen Stoff damit nähen will zieht der Unter- den Oberfaden aus der Öse und es entsteht keine Naht.

Seit etwa drei Tagen spiele ich nun an der Unter- und Oberfadenstärke herum, ändere die Position der Unterfadenspule, habe alle wichtigen Stellen nach Gebrauchsanweisung (leider unvollständig) geölt, ich bekomme keine Naht hin.

Ich vermute der Fehler ist ein ganz simpler denn die Maschine an sich läuft Aal glatt. Hat jemand von Euch eine Idee wo das Problem liegen könnte. Fadenspannung? Spule falsch eingelegt? Ich habe keine Ahnung huh

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Adler Klasse 8, 10, 12

Verfasst: Montag 17. März 2014, 14:18
von dieter kohl
serv

also :
diese "brille" wird nicht abgeschraubt, sondern nur aufgeklappt
(deswegen braucht man/frau sie hinterher auch nicht wieder festschrauben)

die adler 8 dreht am Handrad im Uhrzeigersinn

die lange rille der nadel ist links, eingefädelt wird von links nach rechts

nadelsystem ist rundkolben 287WH (= 1738 neuere Bezeichnung)

möglicherweise hast du durch die "Schrauberei" was falsch eingetellt

Re: Adler Klasse 8, 10, 12

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 12:37
von OldShipmate
Hallo,
viene Dank schoneinmal! Ich mag mich vieleicht etwas anstellen aber beim besten Willen, ich wüsste nicht wie ich die Brille aufklappen kann. Die ist in einer Führrungsschiene in welcher ich die Brille nur vor und zurück schieben kann. huh

Re: Adler Klasse 8, 10, 12

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 21:28
von dieter kohl
OldShipmate hat geschrieben:Hallo,
viene Dank schoneinmal! Ich mag mich vieleicht etwas anstellen aber beim besten Willen, ich wüsste nicht wie ich die Brille aufklappen kann. Die ist in einer Führrungsschiene in welcher ich die Brille nur vor und zurück schieben kann. huh
serv

aber nein doch, die brille ist seitlich mit diesem blech eingerastet
da drückt man drauf
und schon geht die geschichte auf

("sie müssen nur ...") Bild Bild

Re: Adler Klasse 8, 10, 12

Verfasst: Donnerstag 20. März 2014, 08:54
von OldShipmate
Jetzt habe ich's gefunden aber eine richtige Naht macht sie leider dennoch nicht heul

Jedes Mal wenn die Maschine einen Stich macht, zieht sie dien Ober- und Unterfaden in Richtung Greifer bis der Oberfaden reißt. Habe die Zugstärke des Unterfadens schon auf
das Minumum reduziert, passiert dennoch angry

Re: Adler Klasse 8, 10, 12

Verfasst: Donnerstag 20. März 2014, 12:22
von dieter kohl
serv

dann stimmt mit deiner einfädelei was nicht
der faden muß bei gesenktem füßchen zwar einen widerstand haben, muß sich aber noch ziehen lassen
etwa in der stärke wie der unterfaden

bitte verlinke deine bilder nicht, sondern lade sie hier als anhang hoch

bei diesen uploadern und consorten verschwinden die bilder nach einiger zeit und machen die Themen unbrauchbar
und außerdem poppen da ungewollte Werbungen auf

Re: Adler Klasse 8, 10, 12

Verfasst: Donnerstag 20. März 2014, 14:47
von OldShipmate
Ach alles klar, das habe ich nicht bedacht, nutze einen Werbeblocker. Ich habe es jetzt erneut mit der Fadenstärke ausprobiert, keine Naht.
Ich habe allerdings beobachten können das der Oberfaden nicht herausgezogen wird sondern das er reißt!

Komischer Weise tut er dies obwohl ich alle Schrauben die die Zugstärke des Fadens regulieren, aufgedreht habe, also kein Wiederstand.
Merkwürdig das alles...

Re: Adler Klasse 8, 10, 12

Verfasst: Freitag 21. März 2014, 07:26
von OldShipmate
Problem Gelöst!
Beim Einsetzen der Nadel hat man darauf zu achten, daß die lange Rinne der Nadel nach rechts und die kurze nach links zu stehen kommt
Irgendwo in dem Text steht auch das von links nach rechts eingefädelt wird.

http://www.naehmaschine-antik.de/technik-rs.html

Vielen Dank an die tatkräftige Unterstützung.