Seite 1 von 2

K2 Rostumwandler

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2019, 16:42
von adler104
Ich habe bisher noch nie Rostumwandler benutzt (immer nur Säuren o.a. Methoden), jetzt hatte ich allerdings einen Rahmen an einer Kiste wo ich nur ungern mit flüssiger (wässriger) Säure gearbeitet hätte (Seitenteile sind aus Holz und mit Pappe bezogen - Bj. 1942). Daher habe ich mir mal so Gel Rostumwandler Zeugs bei Ebay gekauft. Dachte mir testweise kauf ich mal den billigsten Kram - nur mal so zum testen. 250ml für 6,19€ inkl Porto - da kannste net viel falsch machen!

Ich habe mir den K2 Rostumwandler gekauft und bin ziemlich begeistert!

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... er&_sop=15

Gel ist zwar etwas übertrieben, eher leicht dickflüssig aber auf keinen Fall Gel (oder Produktionsfehler???) Aber funktionieren tuts gut.

Einziges Manko, die Beschreibung auf der Packung ist polnisch (kein Deutsch oder Englisch) aber auf Nachfrage habe ich eine brauchbare Übersetzung bekommen.

Das Zeug wirkt innerhalb einer Stunde und hinterlässt eine abwaschbare blau-gräulich Schicht... Zumindest im Test - kann aber auch an der Metallregierung liegen... muss noch mal weiter testen.

Nur für den Fall, dass mal jemand so Zeugs sucht. wink

EDIT:

Tiefer / gröberer Rost dauert wohl länger (denke da bin ich wieder eher bei der verdünnten Phosphosäure) aber für das was ich so an Rost mit dem K2 Zeug behandelt habe, war das Zeug soweit gut!

Re: K2 Rostumwandler

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2019, 17:54
von GerdK
Beim Auto habe ich auch (flüssigen) Rostumwandler benutzt, nicht von K2, andere Marke. Die Flüssigkeit ist hellgrau, nach dem Aufstreichen und einer Wartezeit wird die Schicht schwarz. Im ersten Moment fand ich die Wirkung gut, aber langfristig und nach dem Überlackieren kam der Rost wieder durch, langsam, aber sicher. So richtig begeistert war ich nicht, aber andererseits hatte ich auch keine Alternative gefunden.

Viele Grüße, Gerd

Re: K2 Rostumwandler

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2019, 18:48
von adler104
Das scheint hier anders zu sein, das Zeug muss wieder abgewischt werden und dann kann man wohl lackieren / versiegeln. Bin noch am testen. Auf jeden Fall wird keine Schicht gebildet, die auf dem Material verbleiben kann / soll.

Re: K2 Rostumwandler

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 07:06
von nicole.boening
Huhu, das ist interessant. Hast du vielleicht Bilder von vorher und nachher?

Re: K2 Rostumwandler

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 07:17
von adler104
Leider nein - ich muss vielleicht auch ein klein wenig zurück rudern. Für tief sitzenden Rost (blätteriger Rost) ist das nichts.
das Zeug funktioniert aber es gib sicher aggressiveren Rostumwandler der wirkungsvoller ist. Das K2 Zeug ist eher ein schwächerer Rostlumwandler, der aber funktioniert und nicht übel nach Chemie stinkt.

Für mich hats funktioniert.

ich such noch mal nach vorher Bildern...

Re: K2 Rostumwandler

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 08:28
von nicole.boening
Danke auf alle Fälle für die Info heart

Re: K2 Rostumwandler

Verfasst: Samstag 27. Juli 2019, 18:06
von Madstuntman
Verbrannter Kohlenstoff ist und bleibt verbrannter Kohlenstoff da kann man nix mehr wandeln dodgy - geheim bei all den Produkten Sauerstoff fernhalten weil wo kein Sauerstoff da kein Rost.

Re: K2 Rostumwandler

Verfasst: Samstag 27. Juli 2019, 19:27
von Alfred
am Auto habe ich auch schon Versuche mit Fertan und Fedox unternommen und festgestellt dass bei tiefsitzenden Rost nichts mehr nützt da die Substanz fehlt.
Weitere Versuche mit galvanischem Entrosten können gute Ergebnisse zeigen, sind aber zeitlich aufwenig.
https://www.genialetricks.de/spannungsgeladen/

Re: K2 Rostumwandler

Verfasst: Samstag 27. Juli 2019, 19:50
von Benno1
Alfred hat geschrieben: Samstag 27. Juli 2019, 19:27 am Auto habe ich auch schon Versuche mit Fertan und Fedox unternommen und festgestellt dass bei tiefsitzenden Rost nichts mehr nützt da die Substanz fehlt.
Weitere Versuche mit galvanischem Entrosten können gute Ergebnisse zeigen, sind aber zeitlich aufwenig.
https://www.genialetricks.de/spannungsgeladen/
beerchug interessant, diese Galvanik

Re: K2 Rostumwandler

Verfasst: Samstag 27. Juli 2019, 20:38
von adler104
Vielleicht habe ich die falsche Vorlage geliefert - das K2 Zeug ist nicht meine 1 Wahl bei Rost (Elektrolyse und Phosphorsäure bevorzuge ich auf Grund der Wirkung) aber es gibt manchmal Bereiche (wie oben beschrieben) wo man nicht unbedingt mit Säure oder E.lyse arbeiten kann und im meinen speziellen Fall hat das K2 Zeug ganz gut funktioniert.

K2 ist nicht die Eierlegende Wollmilchsau für alle Rost-Situationen!! wink