Seite 1 von 2
Ersatzteil gesucht. Hersteller unbekannt
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 12:03
von Malefitz
Hallo zusammen,
Hab eine betagte Maschine bekommen.

Aber ohne Bedienungsanleitung und im Netz kann ich den Hersteller nicht ausfindig machen.
Das Geschäft wo die gekauft wurde, gibt es auch seit Ewigkeiten nicht mehr.
Leider ist bei der ersten Benutzung (nach langem Stillstand) ein Zinkdruckgussteil in einem Drehschalter zerbröselt.
Soviel ich rausfinden konnte, ist der rote Knopf in der Mitte für den Rückwärtsgang des Vorschub und das Drahrad selbst für die Stichlänge.
Hat jemand zufällig eine Idee welcher Hersteller kompatibel ist bzw wie kann ich das am besten reparieren?
Malefitz
Re: Ersatzteil gesucht. Hersteller unbekannt
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 12:41
von GerdK
Hallo Malefitz,
herzlich willkommen in unserem Forum!
Das sieht nach "japanischem Barock" aus, eine frühe Japanerin, ähnlich dieser hier:
viewtopic.php?f=37&t=5142
Ohne Dich demotivieren zu wollen, würde ich das für einen Totalschaden halten. Denn die Chance, dieses Ersatzteil zu bekommen, schätze ich als sehr gering ein.
Es gibt viele ähnliche (und oft bessere) Maschinen aus der Zeit. Frühe IDEAL- oder PRIVILEG-Maschinen zum Beispiel sind heute sehr günstig in der Bucht zu bekommen.
Viele Grüße, Gerd
Re: Ersatzteil gesucht. Hersteller unbekannt
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 12:45
von nicole.boening
Hallo und willkommen im Forum,
noch mal ganz genau: Wo saß die zerbröselte Scheibe?
Grundsätzlich sieht die Maschine nach einem Japanbomber aus. In damaliger Zeit ein Billigmaschinchen aus Fernost.
Es wäre prima, gut beleuchtete und scharfe Ansichten der Maschine von allen Seiten zu bekommen. Auch von unten.
Re: Ersatzteil gesucht. Hersteller unbekannt
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 13:23
von Malefitz
GerdK hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2019, 12:41
Ohne Dich demotivieren zu wollen, würde ich das für einen Totalschaden halten. Denn die Chance, dieses Ersatzteil zu bekommen, schätze ich als sehr gering ein.
Es gibt viele ähnliche (und oft bessere) Maschinen aus der Zeit. Frühe IDEAL- oder PRIVILEG-Maschinen zum Beispiel sind heute sehr günstig in der Bucht zu bekommen.
Das wäre sehr schade, da cih die geschenkt bekommen habe.

Also auch ein ziemlicher emotionaler Wert dabei. Den kann man einfach nicht kaufen.....
nicole.boening hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2019, 12:45
Hallo und willkommen im Forum,
noch mal ganz genau: Wo saß die zerbröselte Scheibe?
Grundsätzlich sieht die Maschine nach einem Japanbomber aus. In damaliger Zeit ein Billigmaschinchen aus Fernost.
Es wäre prima, gut beleuchtete und scharfe Ansichten der Maschine von allen Seiten zu bekommen. Auch von unten.
weitere Bilder kann ich nachreichen.
Auf dem Bild IMG_20190724_211140 kann man sehen wo der Drehschalter mit demm roten Knopf in der Mitte raus hängt.
IMG_20190724_212306 Das ist der Drehschalter ausgebaut. Unter dem vercromten Teil mit dem dreieckigen Ausschnitt waren die bröselreste montiert. Das ging nach Außen und wurde dann zur Scheibe die dann am Gehäuse befestigt war. (Bild IMG_20190724_210550 )
Im Endeffekt hat das äußere Chromteil fest gehalten während sich der Schalter im inneren gedreht hat.
Re: Ersatzteil gesucht. Hersteller unbekannt
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 13:49
von GerdK
Malefitz hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2019, 13:23Das wäre sehr schade, da cih die geschenkt bekommen habe.

Also auch ein ziemlicher emotionaler Wert dabei. Den kann man einfach nicht kaufen.....
Kann ich sehr gut verstehen. Vielleicht findet man etwas im Netz, manchmal hat man ja Glück.
Schau doch mal das "verborgene" Unterteil der Maschine an. Irgendwo dort steht evtl. ein "JA-12" (das wäre eine Brother) aufgedruckt. Ein "JA-13 soll angeblich bedeuten (Info von einer anderen WebSite), dass sie von Koyo gebaut wurde, usw.usf.
Viele Grüße, Gerd
Re: Ersatzteil gesucht. Hersteller unbekannt
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 20:46
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
in diesem Falle glaube ich kaum, daß noch Ersatzteile zu bekommen sind
Einzelanfertigung ist wirklich Geld zum Fenster hinausgeworfen
diese Zink-Spritzguß-Teile gehen gerne und oft kaputt
Re: Ersatzteil gesucht. Hersteller unbekannt
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 07:36
von Malefitz
Hier noch die weiteren gewünschten Bilder.
Leider hab ich keine zusätzlichen Infos gefunden die auf einen anderen Hersteller hinweisen.
Was kosten den Einzelanfertigungen?

Re: Ersatzteil gesucht. Hersteller unbekannt
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 11:02
von dieter kohl
solche Maschinen mit "mitgehendem CB-Greifer" wurden damals billig mit der Schaufel verkauft
stell sie als Deko und abschreckendes Beispiel hin und gut is
Re: Ersatzteil gesucht. Hersteller unbekannt
Verfasst: Montag 12. August 2019, 09:38
von Malefitz
Als alter Bastler, kann ich doch mich nicht so einfach geschlagen geben?
Ich lass mich doch nicht von so nem kleinen Teil fertig machen.
Nach einem Gang durch den Baumarkt, hab ich mir ein stück Alu und eine Unterlagscheibe mitgenommen. Kosten unter 6€.
Dann noch etwas bohren, feilen und schleifen und fertig war das Ersatzteil.
Nun funktioniert sie wieder und ich habe meine ersten Nähversuche gemacht. Dabei ist eine Tasche für einen Feuerwehrmelder aus einer alten Nomex-Jacke geworden.
Für das erste mal, bin ich zufrieden.
bei der nächsten Tasche wird dann noch etwas an den Nähten gefeilt.

Re: Ersatzteil gesucht. Hersteller unbekannt
Verfasst: Montag 12. August 2019, 10:00
von det
Hallo malefitz,
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur!
Von solchen Leuten lebt das Forum - eine wirtschaftlich (zumindest, wenn man den gesetzlichen Mindestlohn für die Arbeitszeit ansetzt) vollkommen unsinnige Instandsetzung mit einfachen Mitteln kreativ umgesetzt, klasse.
Anm.: "Sinnvoll" wäre m.M.n. gewesen, die brauchbaren Teile von der kaputten Maschine abzubauen (Bodenwanne, Motor) diese mit einer ähnlichen Schrank-Tretmaschine zu kombinieren und den Rest in den Metallschrott zu geben.
Aber so fühlt es sich viel besser an und bei der nächsten, wirklich wertvollen und seltenen Maschine kann man auf den gemachten Erfahrungen aufbauen.
Gruß
Detlef