Seite 1 von 1

Sewing - Sawing: Die Ähnlichkeiten sind nicht zufällig

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2019, 18:38
von Estrilda
Ich habe seit kurzem ein neues Hobby: "scroll sawing".
Auf Deutsch auch ganz langweilig Laubsägearbeiten, die aber erst mit einer Dekupiersäge und Kenntnis der englischen Begriffe wirklich Spaß machen, weil die Deutschen zu 99% nur Schwippbögen und Kinderbilder für Laubsägen kennen dodgy . Bei den Amis hat das schon ganz andere Dimensionen.
Was mir jedenfalls gleich, als meine Dekupiersäge hier ankam, auffiel: "Sieht ja aus wie eine Nähmaschine". Luxusmodelle haben sogar das passende Pedal dazu wink

Naja, jedenfalls ist die frappierende Ähnlichkeit in Optik und Funktion offensichtlich schon anderen Leuten aufgefallen.

Dies ist nur ein Beispiel von vielen: https://www.youtube.com/watch?v=qcq9jHQ_YlA

Falls also jemand eine Anregung braucht, wie man eine Nähmaschine in die Werkstatt perfekt integrieren will, bitte sehr biggrin

Re: Sewing - Sawing: Die Ähnlichkeiten sind nicht zufällig

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2019, 19:16
von 314ter
Oh Mann!
Und jetzt das Ganze umgekehrt: Aus 'ner Dekupiersäge eine Nähmaschine - bitte ;-)

Ok, ist ja eigentlich ganz nett, die Idee. Die Maschine ist auch erst mal kräftig genug aber viel Arbeit kann man so nicht wirklich verrichten. Wenn's doch mal schwerer geht, wickelt seine Mill-Hoki-Bohrmaschine erst mal das Kabel auf - kann aber auch ein Sicherhietsfeature sein, denn am Ende wird automatisch der Stecker gezogen (sicher ist sicher).
Dann ist das ein Stichsägenblatt, welches auf Zug sägt (und er hat es auch so eingebaut). Damit geht die Stützkraft in den Fuß bzw. auf die Fußdruckfeder und nicht nach unten Richtung Bett, so dass das Werkstück nicht sicher gegen gehalten wird und DANN haben Stichsägen normalerweise eine Rolle, die die Vorschub-Kraft abstützt. Bei seiner Konstruktion geht das voll auf die Nadelstange, die beim Nähen nie solche Kräfte sieht und nicht dafür ausgelegt ist.
Also mich wundert fast schon ein bisschen, dass das überhaupt geht, was er da macht, ABER:

100%ig Funstuff! Danke für's Zeigen ;-)

Grüße, Peter...

Re: Sewing - Sawing: Die Ähnlichkeiten sind nicht zufällig

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2019, 19:44
von Estrilda
Es gibt ja auch Umbauten für Laubsägeblätter biggrin

Optisch stehen die antiken Dekupiersägen übrigens einer Singer und Co. auch in nichts nach :D
scrollsaw.jpg

Re: Sewing - Sawing: Die Ähnlichkeiten sind nicht zufällig

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2019, 22:01
von dieter kohl
serv

gibt es in den USA eigentlich Unfallverhütungs-Vorschriften ?

sollte man meinen, wenn schon vor dem Verzehr gewarnt wird, daß die Pizza erst aus der Folie muß

Re: Sewing - Sawing: Die Ähnlichkeiten sind nicht zufällig

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2019, 22:08
von mahlekolben
Ich habe von Umbauten zu einer Feilmaschine gehört, könnte jetzt aber keinen Link liefern...

Re: Sewing - Sawing: Die Ähnlichkeiten sind nicht zufällig

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2019, 22:35
von 314ter
Genau, müsste doch dabeigestanden haben, dass man keine Nähmaschinen einspannen darf - also bei der Bohrmaschine...

Grüße, Peter...