Seite 1 von 4
Pfaff 262 Restauration
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 12:33
von Ulti
Hallo zusammen,
ich, repariere bzw restauriere aktuell meine Pfaff 262 ohne Automatik. Die Maschine wurde vor ca. 10 Jahren von einem "Fachmann" vergewaltigt und lief seit dem akzeptabel, bis vor 5 Jahren die Einstellschraube des Stichlagen -Kurvenhebels brach. Zu dem Zeitpunkt nähte die Gute schon mindestens 1 Jahr keinen Geradestich mehr und wurde aus Zeitmangel vorerst eingemottet. Vor 2 Tagen habe ich denn begonnen sie zu entharzen und einzustellen.
Den ZZ konnte ich mittlerweile reparieren und einstellen. Nun zu den Fragen:
-Der Oberfadeneinsteller war leider komplett verharzt, ich habe ihn gereinigt und habe leider keine Anleitung welche Grundeinstellung an ihm einzustellen sind.
-Der Gummi des Umspulers scheint noch Original zu sein gibt es hier eine empfohlene Marke auf die man wechseln sollte oder egal?
ich mache jetzt mal die Stichlängen-Regulierung und finde beistimmt noch mehr Fragen. Spätestens beim Timing das Transporteurs ;)
Vielen Dank im voraus
Grüße Rezzo
Re: Pfaff 262 Restauration
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 13:12
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
in deinem fall solltest du vor dem schrauben mit WD40 oder ähnlichem,
viel Geduld und Wärme aus dem Fön probieren
Re: Pfaff 262 Restauration
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 13:41
von Ulti
Danke.
Ich bin leider schon am nächsten Problem. Der Kondensator im Fußschalter ist erledigt... was wäre hier die Empfehlung neuer Kondensator oder direkt den Motor umbauen?
Re: Pfaff 262 Restauration
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 16:55
von nicole.boening
Holla ... du legst ein Tempo vor, erst einmal ganz langsam. Ich war anfangs wahrscheinlich ähnlich unterwegs. Die Fragen zur Elektrik: Du kannst den Anlasserkondensator tauschen (lassen von einem Fachmenschen). Wenn der Motor noch in Ordnung ist, ist das sinnvoll.
Zeig uns aber doch zuerst mal Bilder der ganzen Maschine: Welcher Motor? Welcher Aufbau? Welche Defekte ... nicht alles was in Worten beschrieben wird, hat für alle Leser dieselbe Bedeutung.
Herzlich Willkommen.
Liebe Grüße
Nicole
Re: Pfaff 262 Restauration
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 17:17
von dieter kohl
wenn dein anlasser so aussieht, wollen wir unbedingt die Unterseite der Maschine sehen
Re: Pfaff 262 Restauration
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 17:58
von Ulti
Moin, ich bin Elektrotechniker also selber machen darf ich ;)
Motor ist ein PE 262-548 Teilnummrr 204548
„Defekt“ war die ganze Mechanik dank Harz und anderm... entharzt und frisch geölt habe ich jetzt (wahrscheinlich) die ganze Maschine. Der Zickzack ist nach Pfaff Anleitung eingestellt. Alles weitere tut soweit mit dem Handrad, elektrisch kann ich morgen sagen wenn der neue Kondensator kommt und dann auch endlich probe nähen und (versuchen) alles andere einzustellen :).
Ja das Pedal sieht leider schlimm aus, werde ich wohl komplett zerlegen um die Bodenplatte zu entrosten und mit Rostschutz zu lackieren. Die Federbleche sind leider auch sehr angerostet aber die Kontakte sind sauber.
Ein größeres "Problem" ist noch der Stecker muss ich schauen ob ich ihn mit Epoxy Reparieren kann oder ob ich einen neuen Drucke. Selbes für den Momentanschalthebel wobei das zum Glück nur optisch ein Problem ist.
Die Bilder sind dank der Sonne etwas dunkel, ich kann bei bedarf gern noch Detailaufnahmen mit Blitz machen.
Grüße Rezzo
Re: Pfaff 262 Restauration
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 18:00
von nicole.boening
wenn du Glück hast, bekommst du den Stecker als Ersatzteil auf eBay.
Re: Pfaff 262 Restauration
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 19:40
von Benno1
Notfals würde ein kompletter Anlasser her.
https://www.ebay.at/itm/382796584153
Re: Pfaff 262 Restauration
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 20:09
von dieter kohl
den Kondensator im Anlasser findest du bei den einschlägigen Elektrogeschäften/Versendern
hol mal den Kondensator aus dem Kästchen NEBEN dem Motor heraus, da ist noch ein kleiner drunter
nur zur Kontrolle (das sind schon neuere)
mit einem Schraubendreher kannst du am Motor die Stopmatic einstellen
diese Nadelhochstellung ist auch bei der Benutzung des Einfädlers hilfreich
Re: Pfaff 262 Restauration
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 20:11
von mahlekolben
Hi, Rezzo!
Wenn Du doch Elektrotechniker bist...
Vielleicht magst Du mal ein prüfendes Auge hierauf werfen:
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... 9&start=70
