Seite 1 von 1

Bernina 117 - Transporteur versenken und Stichlängen

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 20:20
von eufrosyne
Hallo,
mittlerweile hat die neue Mitbewohnerin ihr Petroleumbad hinter sich, ist von Staub-Öl-Klumpen und meterlangen Fäden hinter dem Greifer huh befreit und frisch geölt. Bin völlig fasziniert davon, wie leise sie ist smile

Die Umstellmechanik für Nähen und Sticken hat sich ziemlich gewehrt, ist aber nach ausgiebigem Einweichen wieder beweglich. Der Hebel ist verstellbar, und auf der Unterseite bewegen sich auch Teile mit. Ich hätte erwartet, dass die Zähnchen vom Transporteur nicht mehr über die Stichplatte hinaus nach oben kommen in der Einstellung "Sticken". Ist das eine falsche Annahme? Muss sich beim Umstellen des Hebels noch mehr bewegen, als das Teil unten auf den Bildern?

Das erste Bild zeigt die Unterseite bei der Einstellung "Sticken"
sticken_unten.jpg
Und das zweite bei der Einstellung "Nähen":
naehen_unten.jpg
Und welche maximale Stichlänge sollte man bei der Maschine einstellen können? Der Stichlängenhebel kommt bis ungefähr 4.5, bei maximal 5 auf der Einstellskala. Ist das das Maximum? Manchmal sitzt der Hebel ausserdem ziemlich fest bei der maximalen Einstellung, obwohl er sonst leicht geht. Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

Danke schön und Grüssle,
eufrosyne

Re: Bernina 117 - Transporteur versenken und Stichlängen

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 10:18
von dieter kohl
serv

da ist noch Schmodder in der Maschine

mal mit Pressluft von allen Seiten ausblasen und nochmal mit WD40 oder ähnlichem und eventuell mit wärme daran gehen

Re: Bernina 117 - Transporteur versenken und Stichlängen

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 12:33
von eufrosyne
Hallo Dieter,

danke sehr. Losen Staub gibt es eher nicht, "nur" die mit Öl verbackene Sorte..., davon ist der sichtbare Teil entfernt. Dann war der halbe Tag Einweichen wohl doch zu wenig, ich tränke das Innenleben nochmal und warte länger. Petroleum ist ok, oder? Welche Teile sollten sich mitbewegen beim Umstellen von Nähen auf Sticken? Also ausser dem schon beweglichen linken "Knubbel"?

Grüssle,
eufrosyne

Re: Bernina 117 - Transporteur versenken und Stichlängen

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 14:39
von dieter kohl
serv

möglicherweise bewegt sich das nicht weit genug nach links

Re: Bernina 117 - Transporteur versenken und Stichlängen

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 18:10
von armin_k.
Hallo Tochter des Zeus

Da ist wohl noch etwas WD40 o.ä. gefragt. Der Transporteur kommt in der Stellung Nähen deutlich heraus, läuft aber in der versenkten Stellung Sticken mit... Der kleine Knopf zum Umschalten möchte schon fest gehalten und bewegt werden. Er bewegt die gesamte Mechanik. Er ist übrigens auf einem Gewinde und kann gelöst oder fixiert werden...

...und die Stichlängeneinstellungen gehen leicht, deshalb die Schraube zum fixieren, damit sie beim Nähen nicht wandert ... allerdings (so habe ich eben festestellt) gibt es bei meiner alten KL 117 auch einen mechanischen Anschlag bei 4,5... die 117 L geht bis 5... Ich halte das für mechanisch gegeben. Da würde ich mir an deiner Stelle, wenn du den Anschlag fühlst und hörst, keine Gedanken machen.

Viel Spaß noch - Armin

Re: Bernina 117 - Transporteur versenken und Stichlängen

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 22:44
von eufrosyne
Guten Abend,

nach weiterem Einweichen, Mechanik anstarren, Schrauben lösen und wieder festziehen, Mechanik streicheln und weiter anstarren hatte ich beschlossen, la dame verte über Nacht weichen zu lassen ... und siehe da, wenn die Maschne steht, funktioniert das Versenken nun, jippiiee smile smile . Ein wenig merkwürdig ist der Knopf, er lässt sich auch im festgeschraubten Zustand bewegen, aber solange sich nichts von allein bewegt, ist's erstmal gut.

Danke für's Nachsehen der Stichlänge, ist definitiv ein mechanischer Anschlag bei 4.5. Der Verstellhebel trifft da auf den starren Teil, an dem auch die Skala sitzt. Auf der Maschine selbst steht nur 117, ohne Buchstaben.

Morgen gibt's dann eine Versuchsreihe in Holzbearbeitung auf der Rückseite der Abdeckplatte vom Tisch. Lange Wochenenden sind prima biggrin

Dein Päckchen ist übrigens angekommen, Armin, freu mich schon auf's Zusammenbauen smile

Grüssle,
eufrosyne