Hallo aus Wien
Verfasst: Freitag 2. August 2019, 20:14
Hallihallo,
Ich habs ja eigentlich nicht so mit Vorstellungen (und eeigentlich hab ich mich auch nur angemeldet um die hochgeladenen Fotos sehen zu können
) aber ich versuch mich jetzt trotzdem mal dran:
Ich hatte seit Jahren Oma's Nähmaschine im Abstellraum stehen (Elna Supermatic, Typ 722010), hab sie auch vor Jahren für teures Geld reparieren lassen (niiie wieder
... aber dazu später mehr), hab mich aber nie rangetraut. Nähen ist ja so schwer, um Himmels Willen das kann ich ja nicht.
Na jedenfalls, hatte ich vor ein paar Monaten dann einen "handfesten" Grund mich näher mit Babykleidung zu beschäftigen (
) und dann gleich mal einer Freundin mein Leid geklagt: Außer schwarz, grau, dunkelblau und rosa findet sich wenig interessantes. Ihre Antwort: "Na deshalb habe ich ja auch mit Nähen angefangen." Also, nicht lange überlegt - wir waren eh beide in Karenz - und einen Näh-Tag eingelegt. So schwer wars dann doch nicht und ich war infiziert.
Es muss ein ziemlich schlimmer Infekt gewesen sein, denn seitdem (und das ist noch nicht so lange her) tummeln sich nun außer Oma's Supermatic bereits eine Bernina Overlock hier, Mutter's Husqvarna 2000 SL ist auch schon bei der Anreise und vielleicht auch bald eine Singer 316G.
Eigentlich hatte ich mir ja zwischenzeitlich eine Pfaff Passport zugelegt. Denn die Elna näht zwar super (nach der Reparatur) aber irre laut. Mit Mann und Kind im Bett konnte ich da nicht nähen (O-Ton Mann, aus dem Bett geklettert um zu gucken was da los ist: "Ich dachte da bohrt wer, aber das bist ja du...). Aber irgendwie mag ich das ganze Plastik da dran nicht... seufz. "Seine" Maschine zu finden ist wohl eine ganz eigene Geschichte.
Meine Elna hab ich heute mit einem neuen Reibrad ausgestattet - allerdings sehr stümperhaft weshalb ich das gleich nochmal wiederholen kann. Leider ist mir beim Stift reinmachen an beiden Seiten des Reibrads was ausgebrochen. Ich hätte wohl ausbohren müssen... meh. Naja, funktionieren tuts trotzdem fürs erste. Und in Reparatur geben tu ich sicher nie wieder eine Maschine.
Die haben mir damals das Reibrad abgedreht und den Dreck davon gleich in der Maschine gelassen.
Hab heute wie blöd gefummelt um zumindest den Großteil davon wieder rauszukriegen. Überall innen haben kleine schwarze Fetzen Gummi geklebt. Und sowas nennt sich Fachwerkstätte. Ich hab denen dreistellig bezahlt und die waren nicht mal in der Lage das vernünftig zu reparieren - also neues Reibrad und nicht einfach abdrehen.
Na egal. Ich bin infiziert und ganz glücklich damit. Ich hoffe damit pass ich hier rein.
LG,
Yvonne
Ich habs ja eigentlich nicht so mit Vorstellungen (und eeigentlich hab ich mich auch nur angemeldet um die hochgeladenen Fotos sehen zu können

Ich hatte seit Jahren Oma's Nähmaschine im Abstellraum stehen (Elna Supermatic, Typ 722010), hab sie auch vor Jahren für teures Geld reparieren lassen (niiie wieder


Na jedenfalls, hatte ich vor ein paar Monaten dann einen "handfesten" Grund mich näher mit Babykleidung zu beschäftigen (

Es muss ein ziemlich schlimmer Infekt gewesen sein, denn seitdem (und das ist noch nicht so lange her) tummeln sich nun außer Oma's Supermatic bereits eine Bernina Overlock hier, Mutter's Husqvarna 2000 SL ist auch schon bei der Anreise und vielleicht auch bald eine Singer 316G.
Eigentlich hatte ich mir ja zwischenzeitlich eine Pfaff Passport zugelegt. Denn die Elna näht zwar super (nach der Reparatur) aber irre laut. Mit Mann und Kind im Bett konnte ich da nicht nähen (O-Ton Mann, aus dem Bett geklettert um zu gucken was da los ist: "Ich dachte da bohrt wer, aber das bist ja du...). Aber irgendwie mag ich das ganze Plastik da dran nicht... seufz. "Seine" Maschine zu finden ist wohl eine ganz eigene Geschichte.
Meine Elna hab ich heute mit einem neuen Reibrad ausgestattet - allerdings sehr stümperhaft weshalb ich das gleich nochmal wiederholen kann. Leider ist mir beim Stift reinmachen an beiden Seiten des Reibrads was ausgebrochen. Ich hätte wohl ausbohren müssen... meh. Naja, funktionieren tuts trotzdem fürs erste. Und in Reparatur geben tu ich sicher nie wieder eine Maschine.




Na egal. Ich bin infiziert und ganz glücklich damit. Ich hoffe damit pass ich hier rein.

LG,
Yvonne