Seite 1 von 2
Zickzack-Einstellgriff für Pfaff 230 bzw. 332
Verfasst: Sonntag 4. August 2019, 11:45
von bubikopf63
Hallo Nähmaschinen-Freunde,
ist es erlaubt, hier im Forum nach einem Ersatzteil zu fragen?
Ich habe mir neulich eine Pfaff-Nähmaschine 332 (keine automatic) gekauft. An dem Gerät ist der Zickzack-Einstellgriff beschädigt. Eine Seite ist abgebrochen, aber er funktioniert noch ohne Probleme. Es ist halt eine Frage der Optik. Ein kompletter Dreh-Griff sieht halt schöner aus.
Es ist wohl der gleich Dreh-Griff wie bei der 230er Maschine. Er hat die Nummer 105154.
Frage: Wer bietet einen solchen Zickzack-Einstellgriff an, zu einem erschwinglichen Preis?
Ein Foto versuche ich mitzuschicken.
Vielen Dank
bubikopf63
Re: Zickzack-Einstellgriff für Pfaff 230 bzw. 332
Verfasst: Sonntag 4. August 2019, 12:05
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
leider ist da bei mir "0"-Bestand
Re: Zickzack-Einstellgriff für Pfaff 230 bzw. 332
Verfasst: Sonntag 4. August 2019, 14:31
von det
Hallo bubikopf,
die billigste Möglichkeit, an das Teil zu kommen, dürfte der Kauf einer kompletten 230 sein, am besten direkt aus deiner Umgebung zum Abholen. Ich würde mal ebay Kleinanzeigen durchforsten und dort eine Suchanfrage abspeichern.
Das Einstellrad ist neben dem Stichsteller das Teil, welches bei der 230 am häufigsten kaputtgeht, dementsprechend schwer ist die Beschaffung.
Gruß
Detlef
Re: Zickzack-Einstellgriff für Pfaff 230 bzw. 332
Verfasst: Sonntag 4. August 2019, 18:04
von bubikopf63
Hallo Detlef,
danke für deine schnelle Antwort. Ich habe mir auch schon überlegt, eine reparaturbedürftige Maschine als Ersatzteillager zu kaufen. Aber ich möchte diese dann nicht in der Wohnung lagern. Dafür hab ich zu wenig Platz. Und im Keller oder auf dem Dachboden ist es vielleicht zu feucht. Ich habe gehört, dass man diese Maschinen keiner Feuchtigkeit aussetzen soll; sie könnten Schaden nehmen; z.B. Rost ansetzen oder ähnliches.
Ich hätte schon so eine 230er in Aussicht. Aber da soll ja auch ein anderer Motor drin sein, als in meiner 332er. Dann weiß ich nicht, welche Teile ich sonst von der 230er überhaupt für meine 332er gebrauchen kann.
Gruß bubikopf63
Re: Zickzack-Einstellgriff für Pfaff 230 bzw. 332
Verfasst: Sonntag 4. August 2019, 20:44
von det
Hallo,
die 230 hat einen angebauten (Rucksack-)Motor, die 332 einen eingebauten Motor. Die lassen sich nicht tauschen.
Ein Motor für die 230 lässt sich aber gut verkaufen.
Die Mechanik im Kopf ist identisch, ebenso ein Teil der unteren, nicht jedoch der Greifer.
Gruß
Detlef
Re: Zickzack-Einstellgriff für Pfaff 230 bzw. 332
Verfasst: Montag 5. August 2019, 06:28
von bubikopf63
Hallo Detlef,
Eine 230er kommt für mich nicht in Frage. Wenn, dann höchstens eine 332er – ohne Automatik. Aber nur ein Ausschlachtmodell. Ich möchte wegen einem Zickzack-Einstellgriff keine Maschine kaufen, die man noch gut herrichten kann und die dann wegen einem fehlenden Zickzack-Einstellgriff in meinem Keller vor sich hingammelt.
Danke
Gruß bubikopf63
Re: Zickzack-Einstellgriff für Pfaff 230 bzw. 332
Verfasst: Montag 5. August 2019, 16:47
von Prosper
Als Alternative aus der Not eine Tugend machen:
Die rechte Seite des Drehgriffes ebenfalls abtragen und die Seiten fein schleifen? Ob`s geht, weiß ich nicht, da noch nie probiert.
Re: Zickzack-Einstellgriff für Pfaff 230 bzw. 332
Verfasst: Montag 5. August 2019, 19:26
von 314ter
An sowas hatte ich auch schon gedacht (mich nur nicht recht getraut es zu schreiben ;-)
Und dann könnte man evtl. als Basis ein weisses Kuststoffplättchen drankleben oder einfach nur unterlegen um den Rest der offenen Mechanik ab zu decken. Das dürfte dann sogar recht ansprechend aussehen und der eigentliche Bruch nicht mehr auffallen.
Ansonsten bleibt nur die Suche nach einer günstigen "makellosen" Maschine und dann entweder diese verwenden oder die Knöpfe tauschen und die Maschine mit dem gebrochenen Teil (entsprechend günstig) wieder anbieten.
Da gibt es sicher irgendeine sinnvolle Kombination der Möglichkeiten.
Grüße, Peter...
Re: Zickzack-Einstellgriff für Pfaff 230 bzw. 332
Verfasst: Montag 5. August 2019, 19:46
von dieter kohl
unter der unbeschädigten Seite des Drehgriffes ist ein Zapfen, der in die Kulisse dahinter eingreifen muß
siehe bild
Re: Zickzack-Einstellgriff für Pfaff 230 bzw. 332
Verfasst: Montag 5. August 2019, 21:09
von bubikopf63
Mensch Prosper, das ist ja einfach eine geniale Idee! Genauso werde ich das machen. Wahrscheinlich schon in den nächsten Tagen. Dann werde ich davon berichten. Und vielleicht kann ich die Sache mit einer ganzen Ersatz-Nähmaschine als Ersatzteil-Lager vergessen. Und mir obendrein den Kauf eines Austausch-Drehgriffes sparen.
Aber zum Thema „aus der Not eine Tugend machen“ - dieses Sprichwort habe ich schon gehört. Ist mir aber nicht so geläufig. Vielleicht sollte ich mal danach googeln, was eine Tugend bedeutet. Aber das gehört wohl nicht hierher.
bubikopf63