Seite 1 von 3

Einfacher Tausch Greiferzahnrad Riccar 806 ... haha ... wer weiß etwas?

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 23:23
von nicole.boening
Hallo ihr Lieben,

ich versuche ja seit einiger Zeit einen Beifang los zu werden. Es ist eine Riccar 806 - mit einem defekten Greiferzahnrad. Die Nähmaschine hat mich eigentlich nicht interessiert, weshalb ich mich nicht weiter mit ihr beschäftigen wollte. Jetzt unterstütze ich durch Zufall ein Projekt, bei dem Frauen aus der ganzen Welt zusammen nähen. Sie haben einige günstige Nähmaschinen und ein paar gesponserte alte Maschinen - eine davon eben eine ähnliche Riccar, bei der nicht nur das Greiferzahnrad, sonders auch die Motorhalterung komplett zerbröselt ist. Langes Vorspiel - kurze Zusammenfassung: Meine leicht defekte Riccar soll das Trümmerteil ersetzen - dazu muss ich nur das Zahnrad tauschen. Neue sind gut und vor allem auch günstig für 14 Euro verfügbar.

Leider bekomme ich die beiden Schräubchen nicht gelöst - und ich dachte mir, während ich auf die Wirkung des WD40 warte, frage ich mal hier, ob ich etwas bestimmtes beachten muss …

Das isse
k-20180610_100138.jpg
Das ist das defekte Zahnrad
k-20190807_225903.jpg
Das ist das neue Zahnrad
k-20190807_230019.jpg
Das sind die doofen Schrauben, die ich nicht auf bekomme:
k-20190807_225858.jpg
Das ist die andere Riccar mit der defekten Motorhalterung
k-20190717_135707.jpg
Bin dankbar für jeden Hinweis - fall ich die Schrauben jemals auf bekomme, gehe ich davon aus, dass ich das Zahnrad einfach tausche und es keine weiteren Hindernisse gibt - ist das richtig?

Re: Einfacher Tausch Greiferzahnrad Riccar 806 ... haha ... wer weiß etwas?

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 23:35
von Benno1
Eventuell mit etwas Fön?

Re: Einfacher Tausch Greiferzahnrad Riccar 806 ... haha ... wer weiß etwas?

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 23:38
von Benno1
Notfalls die Madenschaube ausbohren

Re: Einfacher Tausch Greiferzahnrad Riccar 806 ... haha ... wer weiß etwas?

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 23:54
von nicole.boening
Ja, danke für den Hinweis es sind gut Möglichkeiten - ich gebe der Schraube noch etwas Zeit, bevor es konkret wird.

Re: Einfacher Tausch Greiferzahnrad Riccar 806 ... haha ... wer weiß etwas?

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 23:56
von Liebelilla
nicole.boening hat geschrieben: Mittwoch 7. August 2019, 23:23 Bin dankbar für jeden Hinweis - fall ich die Schrauben jemals auf bekomme, gehe ich davon aus, dass ich das Zahnrad einfach tausche und es keine weiteren Hindernisse gibt - ist das richtig?
Ja, das sieht nach einen leichten Job aus... ich sehe den Rest nicht, aber ich vermute da sollte man nur achten dass die Welle kein Spiel bekommt: das andere Ende der Welle gegen das neue Zahnrad leicht drucken, so dass bündig zu Lager sitzt, und dann befestigen.

Um die Schrauben zu lösen empfehle ich eine Ratsche. Wichtig ist den richtigen/passenden Bit einsetzen (darf kein Spiel am Schraubenkopf haben). Dann mit kraft rein drucken und gleichzeitig aufdrehen. So bekomme ich alle festsitzende Schrauben auf, ohne den Kopf zu beschädigen.

Re: Einfacher Tausch Greiferzahnrad Riccar 806 ... haha ... wer weiß etwas?

Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 00:08
von 314ter
Oder mal mi'm Lötkolben direkt auf die Schraube.

Und evtl. ist auch Kälteschock-Rostlöser (z.B. Caramba) nochmal effekiver als WD40 - auch wenn CWW nich so toll klingt wie WWW...

Wegbohren ist vor allem dann nicht so kritisch, wenn das neue Zahnrad - wie es aussieht - die Gewinde und hoffentlich auch neue Schrauben mitbringt - was man auf dem Bild nicht erkennt. Dann stört der Verlust der Schrauben nicht (oder sind das sogar schon Regelgewindeschrauben?) und auch das Gewinde selbst muss nicht geschont werden.

Viel Erfolg auf jeden Fall,
Grüße, Peter...

Re: Einfacher Tausch Greiferzahnrad Riccar 806 ... haha ... wer weiß etwas?

Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 00:49
von nicole.boening
Leider ist der genau passende Bit butterweich. Ich muss deshalb noch etwas einweichen - oder auch andere Chemikalien testen. Es ist ja immer so, dass genau das Werkzeug, das man in dem Moment gerade benötigt irgendwie nicht da oder doof ist.
Danke fürs Mut machen. Und ja: Die Schrauben sind beim neuen Zahnrad dabei.

Re: Einfacher Tausch Greiferzahnrad Riccar 806 ... haha ... wer weiß etwas?

Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 06:08
von Benno1
nicole.boening hat geschrieben: Donnerstag 8. August 2019, 00:49 Leider ist der genau passende Bit butterweich. Ich muss deshalb noch etwas einweichen - oder auch andere Chemikalien testen. Es ist ja immer so, dass genau das Werkzeug, das man in dem Moment gerade benötigt irgendwie nicht da oder doof ist.
Danke fürs Mut machen. Und ja: Die Schrauben sind beim neuen Zahnrad dabei.
rolleyes hach, das kenn ich doch von irgendwo :lol27: wenn man ein Teil mal schnell braucht, findet man es nicht an und wennst das nicht brauchst, haste es permanent in der Hand -lol:

Re: Einfacher Tausch Greiferzahnrad Riccar 806 ... haha ... wer weiß etwas?

Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 11:07
von mahlekolben
So wie ich das sehe, muss die Schraube an der Stelle auch bombenfest sein, da das Zahnrad sonst lose verdrehbar auf der Welle wäre - schlecht für's Greifertiming.

Eine brünierte Stahlschraube in einer brünierten Stahlhülse... vor Jahrzehnte für Jahrzehnte festgeknallt... puuuuh, das wird was!

WD40 über mehrere Tage... Naja, da, wo die Teile seit Jahren unter Druck flächig aufeinander gepresst sind, krabbelt auch kein WD40 rein.

Wärme-/Kältebehandlung sind schon gut, ich möchte noch zwei, drei beherzte Schläge auf das Köpfchen hinzufügen. Die Schraubendreherklinge muss hart sein und die Schraube muss mit viel Druck von oben gelöst werden - daher ist ein T-Griff oder eine Knarre nicht falsch. Beim Drehen vielleicht noch mal ein Schlag von der Seite, manchmal hilft es auch, erst noch ein Stück festziehen zu wollen...

Das ist unter Umständen echt schwer. Mit etwas Pech bricht Dir noch der Schraubenkopf weg. Ausbohren geht nur, wenn Du genau die Mitte treffen und gerade bohren kannst. Da ist nicht viel Fleisch! Bohrst Du zu tief, bist Du schon in der Welle. Was ist das denn überhaupt? M2,5 oder M3?

Markiere Dir vielleicht vorher noch ein paar Stellen mit einer Reißnadel, damit Du die Stellung wiederfinden kannst.

Mein Superduper-Übertipp: Akkuschrauber!

Und zwar so einer, bei dem man das Drehmoment einstellen kann, und der beim Erreichen des Moments laut ratternd durchrutscht.

Vorn den Bit rein, Linkslauf einstellen und das Drehmoment gerade so, dass zwar gut an der Schraube gedreht wird, allerdings nicht zu viel: Wenn die Kupplung rutscht und es anfängt zu rattern, wirkt das Ding wie ein Druckluft-Schlagschrauber - und das würde ich hier wollen.

Ausbauen kann man die Welle nicht so mal eben, oder? Dann ließe sich wesentlich entspannter arbeiten.

Re: Einfacher Tausch Greiferzahnrad Riccar 806 ... haha ... wer weiß etwas?

Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 11:42
von dieter kohl
serv

wenn nur das Zahnrad ersetzt wird, muß auch nur der greifer wieder eingestellt werden

wenn die welle rausgezogen wird, sind auch noch andere Einstellarbeiten nötig