ebike-motor als servo-antrieb
Verfasst: Samstag 10. August 2019, 15:12
da ich mich schon seit geraumer zeit mit elektrofahrrädern beschäftige
lag es nahe einen solchen motor als servo-antrieb für meine adler 167
zu nutzen.
es handelt sich um einen bafang-motor fürs vorderrad mit freilauf.
dh. man kann die nähmaschine von hand weiterdrehen ohne den
motor mitzudrehen.
im motor befindet sich ein brushless motor und ein planetengetriebe
mit ca. 1:4 untersetzung.
dadurch hat der motor kraft ohne ende. bereits bei ganz niedriger
drehzahl lässt er sich von hand nicht mehr anhalten.
er lässt sich so quasi von null bis auf ca. 185 u/min sehr feinfühlig regeln.
optimal für alle die langsam nähen möchten aber viel power brauchen ;)
zusätzlich zum motor braucht man noch ein steuergerät, ein 24-36v netzteil
und einen sogenannten daumengasgriff.
dieser lässt sich dann mit einer schnur/kette mit dem fusspedal verbinden.
gesamtgewicht < 5kg. somit ist meine maschine on top ca. 15kg leichter geworden.
uns so sieht das ganze aus
lag es nahe einen solchen motor als servo-antrieb für meine adler 167
zu nutzen.
es handelt sich um einen bafang-motor fürs vorderrad mit freilauf.
dh. man kann die nähmaschine von hand weiterdrehen ohne den
motor mitzudrehen.
im motor befindet sich ein brushless motor und ein planetengetriebe
mit ca. 1:4 untersetzung.
dadurch hat der motor kraft ohne ende. bereits bei ganz niedriger
drehzahl lässt er sich von hand nicht mehr anhalten.
er lässt sich so quasi von null bis auf ca. 185 u/min sehr feinfühlig regeln.
optimal für alle die langsam nähen möchten aber viel power brauchen ;)
zusätzlich zum motor braucht man noch ein steuergerät, ein 24-36v netzteil
und einen sogenannten daumengasgriff.
dieser lässt sich dann mit einer schnur/kette mit dem fusspedal verbinden.
gesamtgewicht < 5kg. somit ist meine maschine on top ca. 15kg leichter geworden.
uns so sieht das ganze aus