Seite 1 von 1

Hat mir mein Nachbar eine alte Singer geschenkt?

Verfasst: Mittwoch 14. August 2019, 17:04
von wolfgangklammt
Eine herzliches Hallo an Alle die hier das Lesen beginnen,

heute hat mir mein Nachbar eine alte Nähmaschine geschenkt. Bedauerlicherweise befindet sich kein Herstellername auf ihr. Lediglich auf dem Motor steht "Singer". Kann mir jemand etwas genaueres zu der Maschine sagen?

Als Nähmaschinenbastler habe ich mich bislang an den Pfaff`s 92, 97, 262, 262 Automatic versucht.

Es grüßt euch recht herzlich Wolfgang aus der Nähe von Limburg/Lahn

Re: Hat mir mein Nachbar eine alte Singer geschenkt?

Verfasst: Mittwoch 14. August 2019, 17:05
von wolfgangklammt
Es gibt noch das Bild von der "schönen" Seite

Re: Hat mir mein Nachbar eine alte Singer geschenkt?

Verfasst: Mittwoch 14. August 2019, 17:17
von dieter kohl
serv

vermutlich hat dein Nachbar einem fernöstlichen Singer-Klon mit einem alten Singer-Motor mehr Speed verliehen biggrin

der Stichsteller (Stichlängeneinsteller) ist jedenfalls von Singer
dazu passt aber nicht die "neuzeitliche" Transporteurversenkung

üüüübrigens : der Füßchendruck ist viel zu hoch eingestellt

Re: Hat mir mein Nachbar eine alte Singer geschenkt?

Verfasst: Mittwoch 14. August 2019, 18:13
von nicole.boening
Schöne Maschine trotzdem - ein Hinweis auf die fehlende Kinderstube ist auch die Seriennummer der Maschine.

Re: Hat mir mein Nachbar eine alte Singer geschenkt?

Verfasst: Mittwoch 14. August 2019, 21:41
von Veritas_now
Hallo mx

diese Schneeköniginnen kommen aus Fernost wie Dieter schon erwähnt hat, es sind frühe Singerklone auf Lizenz (Fadenspanung vorne an der Abdeckung).
Hier ein Exemplar mit einem Stichstellerhebel aus dem deutschsprachigem Raum, also Pfaff, Köhler, Veritas...sozusagen ein Doppelklon, sie sind aber für ihre Zwecke funktionstüchtig.
Wenn die Stiche auf Anhieb nicht gerade sind an der Fadenspannung rumspielen bis sie akkurat sind.

Re: Hat mir mein Nachbar eine alte Singer geschenkt?

Verfasst: Donnerstag 15. August 2019, 15:17
von wolfgangklammt
Nun, das ging ja blitzschnell. Vielen herzlichen Dank.

Einen Wunsch an veritas.now habe ich noch: kannst Du mir die Oberfadenspannungsbetätigung detailliert fotografieren? Meine läßt sich einfach nach vorn abziehen und die Fadenanzugsfeder "lommelt" einfach rum. Mit anderen Worten man kann sie nicht einstellen.

Bei allen anderen bedanke ich mich heute schon mal für weitere Hinweise wie z.B. Info Links zu der Originalmaschine, ungefähres Baujahr, welche Nadel wird benötigt etc.

Ich bin selbst gespannt ob ich ihr eine Naht entlocken kann. Aber das hat Zeit bis zum kalten Winter.

Herzlich von Wolfgang

Re: Hat mir mein Nachbar eine alte Singer geschenkt?

Verfasst: Donnerstag 15. August 2019, 15:25
von dieter kohl
wolfgangklammt hat geschrieben: Donnerstag 15. August 2019, 15:17 Nun, das ging ja blitzschnell. Vielen herzlichen Dank.

Einen Wunsch an veritas.now habe ich noch: kannst Du mir die Oberfadenspannungsbetätigung detailliert fotografieren? Meine läßt sich einfach nach vorn abziehen und die Fadenanzugsfeder "lommelt" einfach rum. Mit anderen Worten man kann sie nicht einstellen.

Bei allen anderen bedanke ich mich heute schon mal für weitere Hinweise wie z.B. Info Links zu der Originalmaschine, ungefähres Baujahr, welche Nadel wird benötigt etc.

Ich bin selbst gespannt ob ich ihr eine Naht entlocken kann. Aber das hat Zeit bis zum kalten Winter.

Herzlich von Wolfgang
serv

dann ist bei dir wohl eine Schraube locker ?

(an der Maschine mein ich doch)

Re: Hat mir mein Nachbar eine alte Singer geschenkt?

Verfasst: Donnerstag 15. August 2019, 19:02
von Veritas_now
Einen Wunsch an veritas.now habe ich noch: kannst Du mir die Oberfadenspannungsbetätigung detailliert fotografieren? Meine läßt sich einfach nach vorn abziehen und die Fadenanzugsfeder "lommelt" einfach rum. Mit anderen Worten man kann sie nicht einstellen.
Oberfadenspannungsbetätigung, das ist DASS neue Wort im Forum beerchug beerchug

Also hier mal Frontbilder der Maschine, ich meine dass die Rändelschraube die du da erkennen kannst bei dir fehlt, aber besser wäre ein GEGENFOTO von dir um der Sache ohne Psyforschung auf den Grund gehen zu können, ich habe versucht mir deine Maschine vor zu stellen aber irgendwie bekomme ich keinen Kontakt hin angel

Mit der"lommelnden" Fadenanzugsfeder werden wir wahrscheinlich dann auch fertig, wenn das mit dem Abziehen können geklärt ist (Schräubsche fehlt), aber wenn du sowieso bis "süßer die Glöckchen die klingen" Zeit hast solle die Schraubenfrage dann auch obsolet sein.

Frontfoto..bitte... biggrin

Re: Hat mir mein Nachbar eine alte Singer geschenkt?

Verfasst: Montag 19. August 2019, 18:03
von wolfgangklammt
hallo,
anbei die gewünschten Fotos. Zwischenzeitlich habe ich die Schraube entdeckt, die die OFS im Gehäuse klemmt. Weiterhin hätte ich noch gern Hinweise welche Singer geklont wurde und wie ist die Maschine zeitlich einzuordnen?

Herzlich von Wolfgang