Seite 1 von 1

Starlet 353 - Zahnrad gebrochen

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 04:21
von elorie
Hallole zusammen!

Ich habe die alte Singer Starlet 353 meiner Mutter „geerbt“. Leider bewegt sich der Greifer nicht vom Fleck, wenn die Maschine läuft.
Um den Fehler zu finden habe ich das gute Stück so weit auseinandergenommen, wie ich mich das getraut habe. Tatsächlich habe ich den Fehler auch gefunden: Ein gebrochenes Zahnrad ziemlich weit oben in der Maschine. (siehe Fotos)
Jetzt meine Frage(n):
Kann das repariert werden? (Sprich: gibt es diese Ersatzteile noch? Und wenn ja, wie bekomme ich das Zahnrad an Ort und Stelle, ohne die Maschine vollends „kaputt zu reparieren“?) Oder ist das gute Stück ein Fall für den Sperrmüll?

Danke schon mal!
Grüßle
Inez


(Und dann plagt mich da noch eine Frage, die beim Reparieren nicht hilft. Trotzdem interessiert es mich: Warum ist das Teil aus Plastik, wenn doch so ziemlich alles außenrum aus Metall besteht?)

Re: Starlet 353 - Zahnrad gebrochen

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 09:34
von dieter kohl
serv

leider ist genau dieses die "Singer-Krankheit"

unter diesem Zahnrad führt eine welle nach unten,
um das Zahnrad auszutauschen MUSS die Maschine so ziemlich vollständig zerlegt werden
vor längerer zeit hab ich mal den preis für so ein Zahnrad gelesen angry
wenn ich dann noch die Arbeitszeit dazurechne angry angry
dann komm ich auf Reparaturkosten, die weit jenseits des Zeitwertes liegen angry angry angry

es besteht dann allerdings immer noch das Risiko, daß das Ersatzteil schon jahrelang gut abgelagert in einer Schublade schlummerte und daher auch nimmer "taufrisch" ist

ich persönlich rate von solchen Reparaturen dringend ab

Re: Starlet 353 - Zahnrad gebrochen

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 10:50
von Elmar
Ich Persönlich Fummel seit 2 Jahren an 2 St. Singer rum.

Ich möchte mit diesen Singer Dingern nix mehr zu tun haben.

Da wird man (n) Frau wahnsinnig dran.

Re: Starlet 353 - Zahnrad gebrochen

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 13:25
von adler104
Kommt immer auf die Singer an! Singer ist ja per se nicht schlecht, es kommt halt auf die Maschine an. Das ist wie bei Opel... biggrin
Aber Plastikteile in Haushalts-Maschinen würde ich auch nicht tauschen. Ich habe anfangs auch zwei von den "Plastik Singer" den Gar ausgemacht. Eine Reparatur an den alten Plastikbombern aus den 70er / 80er Jahren rechnet sich meist nicht. Da muss man Nostalgie halt hinten an stellen. Bei Industriemaschinen sieht das schon anders aus, da ist eine Reparatur durchaus lohnenswert.

@ Elmar
was haste denn da für Teile?