Seite 1 von 1

Singer Jahrgang 1913

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 15:35
von Benno1
Heute ist eine alte schottische Lady mit ihrer Seriennummer F3807813 bei mir eingezogen und soll laut Wittenberge 1913 in Glydebank/Schottland das Licht der Welt erblickt haben. Es sei jetzt mal dahin gestellt, ob sie auch Schottenröcke und Kilts genäht hatte. De junge Pärchen (er Österreicher und sie aus Indien mit samt Tochter), denen ich sie für 90€ (für den Zustand und Zubehör wohl gerechtfertigt) abgekauft hatte, meinte er, daß die Maschine von der Schwiegermutter bekommen hatte und sie damit nichts anfangen können. Natürlich das übliche Prozedere, entstauben und ölen

Re: Singer Jahrgang 1913

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 17:21
von Hummelbrummel
Sehr hübsch!
Vor allem die Front mit den Weinranken smile

Re: Singer Jahrgang 1913

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 18:00
von Veritas_now
Ja die brauchen kein Röckchen um hübsch zu sein. biggrin biggrin

Re: Singer Jahrgang 1913

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 18:42
von Benno1
Veritas_now hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2019, 18:00 Ja die brauchen kein Röckchen um hübsch zu sein. biggrin biggrin
Es stellt sich seit einer Ewigkeit die Frage ob die Schotten unter ihren Kilt kein Höschen t :lol27: ragen

Re: Singer Jahrgang 1913

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 22:01
von 314ter
Schwiegermutter?.Dann doch eher Sari, oder?

Grüße, Peter...

Re: Singer Jahrgang 1913

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 22:04
von Benno1
zuletzt sicher biggrin

Re: Singer Jahrgang 1913

Verfasst: Donnerstag 22. August 2019, 00:25
von 314ter
Klar, dass die Maschine bei der Herkunft nur grünliche faltige Karos konnte und die Schwiegermutter sich mit DER Sorte Sari nirgends sehen lassen konnte...

Gut für Dich jedenfalls!

(...und mal sehen wie Deine erste damit genähte Latzhose dann aussieht :lol27: )

Grüße, Peter...