Seite 1 von 2

Singer 9217 (Concerto2) mit Unterfadenfitz

Verfasst: Freitag 23. August 2019, 10:41
von Wabbe
Liebe Leute,
ins Repaircafé kam die o.g. Singer.
Mit einer liegenden Spule hatte ich bisher überhaupt noch nie was zu tun, ich habe also erst mal die Finger davon gelassen.
Beim Nähen produziert sie den gezeigten Unterfadenfitz.
Sehr Ihr eine Möglichkeit, was man da evtl, unternehmen könnte?
Danke im Voraus und beste Grüße -- Wabbe

Re: Singer 9217 (Concerto2) mit Unterfadenfitz

Verfasst: Freitag 23. August 2019, 10:58
von dieter kohl
serv

immer diese yoghurtbecher-plastikmaschinen …

im ersten Moment denke ich an einen fehler beim einfädeln

wenn das die Unterseite deiner Nähprobe ist, handelt es sich um den

OBERFADEN

Re: Singer 9217 (Concerto2) mit Unterfadenfitz

Verfasst: Freitag 23. August 2019, 11:11
von Wabbe
Wie recht Du hast, ja, es ist die Unterseite!
Nun muss ich mal sehen, wie ich zu einer Bedienungsanleitung für die Maschine komme.
Danke und beste Grüße -- Wabbe

dieter kohl hat geschrieben: Freitag 23. August 2019, 10:58 serv

immer diese yoghurtbecher-plastikmaschinen …

im ersten Moment denke ich an einen fehler beim einfädeln

wenn das die Unterseite deiner Nähprobe ist, handelt es sich um den

OBERFADEN

Re: Singer 9217 (Concerto2) mit Unterfadenfitz

Verfasst: Freitag 23. August 2019, 12:35
von GerdK
Wabbe hat geschrieben: Freitag 23. August 2019, 11:11 Wie recht Du hast, ja, es ist die Unterseite!
Nun muss ich mal sehen, wie ich zu einer Bedienungsanleitung für die Maschine komme.
Danke und beste Grüße -- Wabbe
Hallo Wabbe,
Bedienungsanleitung gibt es hier z.B.:
https://www.libble.de/singer-9217/p/734060/?page=0003

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer 9217 (Concerto2) mit Unterfadenfitz

Verfasst: Freitag 23. August 2019, 23:01
von Wabbe
Allerbesten Dank, das hilft schon mal weiter. Beste Grüße -- Wabbe
GerdK hat geschrieben: Freitag 23. August 2019, 12:35
Wabbe hat geschrieben: Freitag 23. August 2019, 11:11 Wie recht Du hast, ja, es ist die Unterseite!
Nun muss ich mal sehen, wie ich zu einer Bedienungsanleitung für die Maschine komme.
Danke und beste Grüße -- Wabbe
Hallo Wabbe,
Bedienungsanleitung gibt es hier z.B.:
https://www.libble.de/singer-9217/p/734060/?page=0003

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer 9217 (Concerto2) mit Unterfadenfitz

Verfasst: Samstag 24. August 2019, 07:59
von Alfred
möglich ist dass Fadenreste in der Oberfadenspannung stecken und diese immer auf "ganz leicht=0" stehen lassen.

Re: Singer 9217 (Concerto2) mit Unterfadenfitz

Verfasst: Samstag 24. August 2019, 09:26
von Wabbe
Danke für den Tipp, werde ich untersuchen.
Beste Grüße -- Wabbe
Alfred hat geschrieben: Samstag 24. August 2019, 07:59 möglich ist dass Fadenreste in der Oberfadenspannung stecken und diese immer auf "ganz leicht=0" stehen lassen.

Re: Singer 9217 (Concerto2) mit Unterfadenfitz

Verfasst: Dienstag 3. September 2019, 08:42
von Wabbe
Hallo Alfred, das Bild zeigt, dass die Oberfadenspannung durch so einen "Längsregler" eingestellt wird. Wie komme ich da dahinter, um dort nach Fadenresten zu suchen?
Beste Grüße -- Wabbe
Alfred hat geschrieben: Samstag 24. August 2019, 07:59 möglich ist dass Fadenreste in der Oberfadenspannung stecken und diese immer auf "ganz leicht=0" stehen lassen.

Re: Singer 9217 (Concerto2) mit Unterfadenfitz

Verfasst: Dienstag 3. September 2019, 19:30
von Alfred
da muss man die Gehäuseschalen demontieren, i.d.R. erst die Hintere und dann die Vordere.

Re: Singer 9217 (Concerto2) mit Unterfadenfitz

Verfasst: Dienstag 3. September 2019, 21:19
von Wabbe
Ach, danke; ich hatte gehofft, es geht mit weniger Aufwand. Das mit den beiden Schalen ist immer so ein Kampf :-( Ewig gibt es versteckte Schrauben und Klicks.)
Beste Grüße -- Wabbe
Alfred hat geschrieben: Dienstag 3. September 2019, 19:30 da muss man die Gehäuseschalen demontieren, i.d.R. erst die Hintere und dann die Vordere.