Seite 1 von 2

Pfaff 360 Reparatur Anlasserkondensator, Motorkohlen, Öldesaster

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 15:09
von nicole.boening
Hallo ihr,
jetzt muss ich doch einen eigenen Beitrag öffnen. Leider ist die Reparatur der 360 nicht so einfach wie gedacht.

Das passiert: Der Motor läuft, sobald der Stecker des Fußpedals in die Maschine gesteckt wird. Drückt man das Fußpedal herunter, wird er wie gewohnt schneller.

Was habe ich gemacht:
1. Die Motorkohlen ersetzt, die waren auf etwa 4 mm runter.
Motorkohlen.JPG
2. Die Maschine versucht trocken zu legen - die Besitzerin hat den Schnurriemen großzügig geölt und es ist auf den Motor und in den Stecker gelaufen. Den Stecker zu trocknen ist ziemlich blöd, man kommt irgendwie nicht richtig ran. Hier ein Nachher-Foto. Den Kondensator hier habe ich nicht ersetzt.
k-20190827_130905.jpg
3. Die kleine Kondensator/Widerstand-Kombination getauscht.
vorher:
k-20190821_114650.jpg
Nachher (die weniger schönen Lötstellen - da war so ein Bröckellot an der alten und ich zu faul es weg zu machen):
k-20190827_093440.jpg
k-20190827_135549.jpg
4. den großen Kondensator im Fußpedal getauscht
Vorher
Kondensator groß.JPG
Kondensator groß 1.JPG
Nachher:
k-20190827_135611.jpg
Ich habe meiner Meinung nach alles so wie im vorherigen Zustand angeschlossen. Habe ich irgendetwas überbrückt? Kommt das vom Öl? Ich werde mal den Kondensator nach der Occaphot-Methode durchmessen, vielleicht ist es auch der. Hab ich vielleicht einen Kurzschluss im Kopf?

Bitte um Hilfe.

Re: Pfaff 360 Reparator Anlasserkondensator, Motorkohlen, Öldesaster

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 15:38
von GerdK
Hallo Nicole,
koppel doch mal den Anlasser von Stecker und Maschine (und Netzspannung) ab und schliesse mal an den Stellen mit den roten Kreisen im Bild unten ein DVM an und messe den Widerstand:
PFAFF 362 Kondensatoren 2.JPG
Der sollte im "ungetretenen" Zustand ca. 1,8 MOhm sein (also so groß wie der angelötete Parallelwiderstand neben dem 0,05µF-Kondensator). Wenn da ein Widerstand kleiner als einige Kiloohm zu messen ist, mußt Du ein wenig im Anlasseraufbau suchen, wo da evtl. ein Kontakt entstanden ist.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 360 Reparator Anlasserkondensator, Motorkohlen, Öldesaster

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 16:32
von nicole.boening
GerdK hat geschrieben: Dienstag 27. August 2019, 15:38 Hallo Nicole,
koppel doch mal den Anlasser von Stecker und Maschine (und Netzspannung) ab und schliesse mal an den Stellen mit den roten Kreisen im Bild unten ein DVM an und messe den Widerstand:
PFAFF 362 Kondensatoren 2.JPG
Der sollte im "ungetretenen" Zustand ca. 1,8 MOhm sein (also so groß wie der angelötete Parallelwiderstand neben dem 0,05µF-Kondensator). Wenn da ein Widerstand kleiner als einige Kiloohm zu messen ist, mußt Du ein wenig im Anlasseraufbau suchen, wo da evtl. ein Kontakt entstanden ist.

Viele Grüße, Gerd
Huhu Gerd,

Daaaaanke für deine schnelle Rückmeldung. Hier (Bild) habe ich auf den Schrauben gemessen und wie du sagst, nur ein paar 0,647 Kiloohm heraus bekommen. Jetzt muss ich also hier eine Verbindung finden, wo keine hin soll … ich brauche noch mal etwas Nachhilfe.
Messe ich links und rechts am Widerstand bin ich bei 49 Ohm … huh
Messbereich.jpg

Re: Pfaff 360 Reparator Anlasserkondensator, Motorkohlen, Öldesaster

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 18:39
von GerdK
nicole.boening hat geschrieben: Dienstag 27. August 2019, 16:32Messe ich links und rechts am Widerstand bin ich bei 49 Ohm … huh
Jetzt mußt Du Dich - wenn Du mal auf den Schaltplan schaust - von links nach rechts weiterarbeiten (und dazu leider nochmal zum Lötkolben greifen). Also die beiden Lötstellen des "dicken" Kondensators von den Drosseln wieder ablöten und dann an den (jetzt offenen) Lötpunkten der Drosseln messen. Damit bist Du ein Stück weiter nach rechts mit der Messung gerückt. Sollte der Widerstand jetzt bedeutend höher sein, liegt es am (jetzt ja ausgelöteten) dicken Kondensator. Falls nicht, geht es weiter nach rechts. Damit wärest Du aber schon fast an der Widerstandskaskade (nur der 1,8MOhm-Widerstand und der 0,05µF- Kondi müßten dann noch raus.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 360 Reparatur Anlasserkondensator, Motorkohlen, Öldesaster

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 21:55
von nicole.boening
Ich hatte den Kondensator mit dem Widerstand noch einmal neu gelötet - den alten Lötkram weg gemacht und sauber gearbeitet. Nix geändert. Werde mich morgen mal ran tasten, wenn ich wieder Zuhause bin. Danke für die Unterstützung. Hoffe, ich komme dem Problem auf die Schliche. dodgy ...

Re: Pfaff 360 Reparatur Anlasserkondensator, Motorkohlen, Öldesaster

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 07:46
von Alfred
ich hatte mal den Fehler dass der Kondensator am Motor einen Schluß gegen Masse hatte, war dann der gleiche Effekt als wenn im Pedal ein Schluß ist. Der Kondensator dort ist aber schwer zu tauschen da er Teil der Motoraufhängung ist, habe ihne dann abgesägt und einen Ersatzkondensator mit Kabelbinder an der Halterung befestigt.

Re: Pfaff 360 Reparatur Anlasserkondensator, Motorkohlen, Öldesaster

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 09:19
von nicole.boening
Alfred hat geschrieben: Mittwoch 28. August 2019, 07:46 ich hatte mal den Fehler dass der Kondensator am Motor einen Schluß gegen Masse hatte, war dann der gleiche Effekt als wenn im Pedal ein Schluß ist. Der Kondensator dort ist aber schwer zu tauschen da er Teil der Motoraufhängung ist, habe ihne dann abgesägt und einen Ersatzkondensator mit Kabelbinder an der Halterung befestigt.
Das ist bei dieser Maschine anders. Oben findest du ein Foto. Nur den Kondensatortyp finde ich nicht als Ersatz. Ich werde Gerds Messungen durchführen. Dann sehe ich weiter. Bin schon ganz hibbelig - um 10 Uhr bin ich Zuhause.

Re: Pfaff 360 Reparatur Anlasserkondensator, Motorkohlen, Öldesaster

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 09:38
von Alfred
was mich etwas verwundert ist der gelb/grüne Draht vom weißen Kondensator mit einer Verbindung zu einem Leiter, der müsste doch bei einem Schutzleitersystem dann an diesem angeschlossen werden und hier einfach offen bleiben bzw. Masse.

Re: Pfaff 360 Reparatur Anlasserkondensator, Motorkohlen, Öldesaster

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 11:28
von nicole.boening
Alfred hat geschrieben: Mittwoch 28. August 2019, 09:38 was mich etwas verwundert ist der gelb/grüne Draht vom weißen Kondensator mit einer Verbindung zu einem Leiter, der müsste doch bei einem Schutzleitersystem dann an diesem angeschlossen werden und hier einfach offen bleiben bzw. Masse.
Nein - der geht an die Erde - ich zeig ein Foto davon:
20190828_112058.jpg
Damit ist diese Leitung an die Erdung angeschlossen, wenn ich das richtig sehe. Bei dem alten Kabel war die Erde rot. Die graue und das schwarze Leitung sind die Leiter.

Und mit dem Foto auch das Eingeständnis eines Fehlers: Ich habe die Widerstände in meinem Besitz beim Einpacken in die Beutelchen vertauscht. boewu
Jetzt habe ich den richtigen befestigt und komme am Fußpedal auf den von Gerd genannten Wert von 1,7... Megaohm.

biggrin

Re: Pfaff 360 Reparatur Anlasserkondensator, Motorkohlen, Öldesaster

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 11:50
von nicole.boening
Ähm ja ---- Problem ist damit gelöst. Hüstel … jetzt läuft er nur noch, wenn das Pedal getreten wird. angel
Dank meiner Dösigkeit und Gerd hatte ich trotzdem viele neue Erkenntnisse. Vielen Dank für die Geduld. heart