Seite 1 von 3
Singer 29D62
Verfasst: Donnerstag 29. August 2019, 08:19
von Christine
Guten Morgen, ich möchte Euch meine neue alte Nähmaschine vorstellen.
Ich habe vor damit Schuhe zu nähen.
Leider komme ich nicht wirklich dazu, da ich irgendwie mit der alten Dame mich noch nicht so angefreundet habe.
Als ich sie gekauft habe, hat sie einen sehr sauberen Stich geliefert, doch das hielt nicht lange. Irgendwie mag sie nicht mehr so richtig sauber transportieren, da ist dann ein scharrendes Geräusch dabei, das Leder bewegt sich nicht mehr so gut voran.
Auslöser, vielleicht weil ich die Nadel gewechselt habe? Das Füßchen abgenommen und gereinigt habe? Die Schraube vom Fuß lässt sich irgendwie nicht ganz reindrehen, sorry mein vieles schreiben, ich bin im Moment sehr frustriert, verwirrt, vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Das wäre echt super.
Ich freue mich auf Antwort, und danke nochmal für die Aufnahme.
Schönen Tag liebe Grüße
Christine

Re: Singer 29D62
Verfasst: Donnerstag 29. August 2019, 08:54
von adler104
Wenn sich die Schraube am Fuß bei angehobenem Nähfuß nicht ganz rein drehen lässt ist sie entweder zu lang (stößt am am linken Schenkel des Transportwinkels an) oder hat das falsche Gewinde oder Du hast sie falsch angesetzt und zu fest gezogen (Gewinde beschädigt?). Viel mehr Möglichkeiten gib es da nicht. Die Schraube muss flach abschließen und darf nicht nach innen überstehen wenn sie ganz ein gedreht ist (siehe unteres Bild).
Hattest Du den Stichlängensteller (das eckige Ding mit der Stellschraube auf der Rückseite, über dem Nähfuß) evtl abgenommen? Wenn ja, dann ist er und das kleine Plättchen auf der Rückseite, gegen das die Schraube drückt falsch herum wieder eingebaut worden. Beide Teile haben eine Aussparung, beim Plättchen muss die Aussparung nach oben und beim Stichlängenstellen nach unten zeigen.
Die Aussparungen sind auf den Bildern mit "Wedge" bezeichnet, da ich die Bilder in einem anderen Forum schon mal verwendet habe.
EDIT:
Davon ab - Singer 29K62 ist eine sehr gute Wahl - Du bekommst fast alle Ersatzteile für diese Maschine noch nachgekauft (zwar made in China aber immerhin) weil sie fast baugleich mit dem 29K73 Modell ist, das heute noch in China gefertigt wird.
Hast Du eine Anleitung für die Maschine?
Wenn nicht, ich kann dir eine ausführliche PDF Datei in englischer Sprache von der 29K71-73 mit Teileliste und Sprengzeichnungen senden und zudem eine Deutsche Anleitung der 29K71, dafür bitte Email Adresse per PN senden.
Re: Singer 29D62
Verfasst: Donnerstag 29. August 2019, 11:18
von Christine
Vielen Dank Adler 104, das ist wirklich viel Info.
Ich schaue mir jetzt alles ganz genau an, dank Deiner Bilder.
Und danke ich habe eine Betriebsanleitung, noch in deutscher Schrift original.
Eine Teileliste habe ich mir runtergeladen.
Hilft nicht wenn man die Technick nicht versteht, aber jetzt habe ich schon eine Ansatz dank Dir.
Grüße Christine
Re: Singer 29D62
Verfasst: Donnerstag 29. August 2019, 12:32
von Christine
adler104 hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. August 2019, 08:54
Wenn sich die Schraube am Fuß bei angehobenem Nähfuß nicht ganz rein drehen lässt ist sie entweder zu lang (stößt am am linken Schenkel des Transportwinkels an) oder hat das falsche Gewinde oder Du hast sie falsch angesetzt und zu fest gezogen (Gewinde beschädigt?). Viel mehr Möglichkeiten gib es da nicht. Die Schraube muss flach abschließen und darf nicht nach innen überstehen wenn sie ganz ein gedreht ist (siehe unteres Bild).
Hattest Du den Stichlängensteller (das eckige Ding mit der Stellschraube auf der Rückseite, über dem Nähfuß) evtl abgenommen? Wenn ja, dann ist er und das kleine Plättchen auf der Rückseite, gegen das die Schraube drückt falsch herum wieder eingebaut worden. Beide Teile haben eine Aussparung, beim Plättchen muss die Aussparung nach oben und beim Stichlängenstellen nach unten zeigen.
Die Aussparungen sind auf den Bildern mit "Wedge" bezeichnet, da ich die Bilder in einem anderen Forum schon mal verwendet habe.
EDIT:
Davon ab - Singer 29K62 ist eine sehr gute Wahl - Du bekommst fast alle Ersatzteile für diese Maschine noch nachgekauft (zwar made in China aber immerhin) weil sie fast baugleich mit dem 29K73 Modell ist, das heute noch in China gefertigt wird.
Hast Du eine Anleitung für die Maschine?
Wenn nicht, ich kann dir eine ausführliche PDF Datei in englischer Sprache von der 29K71-73 mit Teileliste und Sprengzeichnungen senden und zudem eine Deutsche Anleitung der 29K71, dafür bitte Email Adresse per PN senden.
Noch eine Frage zu dem Plättchen, da ist kein Plättchen dabei, bzw. ist mir keins aufgefallen. Ich habe es wieder rangeschraubt aber ohne dieses Plättchen, könnte das das Problem sein? Ausserdem transportiert die Maschine wieder aber oben der Faden zieht ganz starke Schlaufen, unten schaut er gut aus. Habe schon die Oberfadenspannung verändert bis zum Anschlag es tut sich nichts. Auch den Greifer, das Schräufchen verändert nichts gleich gar nichts. Ich weiss wirklich nicht weiter. hab halt überhaupt keine Ahnung. Grüße
Re: Singer 29D62
Verfasst: Donnerstag 29. August 2019, 12:43
von Christine
Christine hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. August 2019, 12:32
adler104 hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. August 2019, 08:54
Wenn sich die Schraube am Fuß bei angehobenem Nähfuß nicht ganz rein drehen lässt ist sie entweder zu lang (stößt am am linken Schenkel des Transportwinkels an) oder hat das falsche Gewinde oder Du hast sie falsch angesetzt und zu fest gezogen (Gewinde beschädigt?). Viel mehr Möglichkeiten gib es da nicht. Die Schraube muss flach abschließen und darf nicht nach innen überstehen wenn sie ganz ein gedreht ist (siehe unteres Bild).
Hattest Du den Stichlängensteller (das eckige Ding mit der Stellschraube auf der Rückseite, über dem Nähfuß) evtl abgenommen? Wenn ja, dann ist er und das kleine Plättchen auf der Rückseite, gegen das die Schraube drückt falsch herum wieder eingebaut worden. Beide Teile haben eine Aussparung, beim Plättchen muss die Aussparung nach oben und beim Stichlängenstellen nach unten zeigen.
Die Aussparungen sind auf den Bildern mit "Wedge" bezeichnet, da ich die Bilder in einem anderen Forum schon mal verwendet habe.
EDIT:
Davon ab - Singer 29K62 ist eine sehr gute Wahl - Du bekommst fast alle Ersatzteile für diese Maschine noch nachgekauft (zwar made in China aber immerhin) weil sie fast baugleich mit dem 29K73 Modell ist, das heute noch in China gefertigt wird.
Hast Du eine Anleitung für die Maschine?
Wenn nicht, ich kann dir eine ausführliche PDF Datei in englischer Sprache von der 29K71-73 mit Teileliste und Sprengzeichnungen senden und zudem eine Deutsche Anleitung der 29K71, dafür bitte Email Adresse per PN senden.
Noch eine Frage zu dem Plättchen, da ist kein Plättchen dabei, bzw. ist mir keins aufgefallen. Ich habe es wieder rangeschraubt aber ohne dieses Plättchen, könnte das das Problem sein? Ausserdem transportiert die Maschine wieder aber oben der Faden zieht ganz starke Schlaufen, unten schaut er gut aus. Habe schon die Oberfadenspannung verändert bis zum Anschlag es tut sich nichts. Auch den Greifer, das Schräufchen verändert nichts gleich gar nichts. Ich weiss wirklich nicht weiter. hab halt überhaupt keine Ahnung. Grüße
Re: Singer 29D62
Verfasst: Donnerstag 29. August 2019, 14:32
von adler104
Plättchen muss sein ohne gehts nicht. Dat Plättschen is ja dafür da, dat es da is

. Die Leute bei Singer hatten sich dabei ja was gedacht
Ich habe hier noch 1 oder 2 gebrauchte rumliegen, die kann ich dir mal für lau zusenden. Muss ich raus suchen.
Re: Singer 29D62
Verfasst: Donnerstag 29. August 2019, 19:45
von Christine
adler104 hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. August 2019, 14:32
Plättchen muss sein ohne gehts nicht. Dat Plättschen is ja dafür da, dat es da is

. Die Leute bei Singer hatten sich dabei ja was gedacht
Ich habe hier noch 1 oder 2 gebrauchte rumliegen, die kann ich dir mal für lau zusenden. Muss ich raus suchen.
Wow, das würdest Du tun, super, das ist ja toll. Dankeschön
ich schick Dir eine PN
Re: Singer 29D62
Verfasst: Freitag 30. August 2019, 09:17
von Christine
Guten Morgen allerseits, jetzt haben mein Mann und ich so lange rumgemacht mit meiner alten Dame, statt ein Plättchen hat er mir eine halbe Beilagscheibe zurechtgemacht. Anschliessend für das Fussschräufchen das zu lange war, ( grosser Dank an Adler 104) 3 Beilagscheiben eingefügt. Presserdruck und Fadenspannung eingestellt, ja und was soll ich sagen sie näht wie Butter, zumindest für meine Begriffe bin ich total begeistert. So happy vielen Dank noch einmal.
liebe Grüße an das tolle Forum, ohne hätte ich das nicht geschafft.
Jetzt hoffe ich das ich meinen ersten Schuh darauf nähen kann.
Re: Singer 29D62
Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 19:56
von Klaus
Hallo Christine,
willst du reparieren? oder Schuhschäfte? nähen?....deine Maschine ist eine "Reparaturmaschine" (...wohl aber ein allround-geniales-ding)
Re: Singer 29D62
Verfasst: Freitag 6. September 2019, 08:16
von adler104
Sind die Plättchen noch nicht angekommen?