Singer 258 mit defektem Zahnrad an Übertragung zu Greiferbewegung
Verfasst: Freitag 30. August 2019, 08:43
Hallo ihr Lieben,
da ich ja neugierig bin und sowohl die Besitzerin als auch ich vor nichts zurück schrecken - habe ich diese alte Dame auf dem Stubentisch. Bei dieser Maschine ist einfach das Zahnrad zerbröselt. Im Prinzip ist es für mich ein Totalschaden, vor allem weil die Dame weitere kunststoffbedingten Schwachstellen besitzt. Aber: Die Ersatzteile sind im Ersatzteilshop noch zu haben und ich bin deshalb zuversichtlich, dass dies auch einen guten Grund haben könnte: Es ist also grundsätzlich machbar. Ich wollte einfach mal hören, ob jemand von euch eine solche Operation schon einmal durchgeführt hat und in etwa abschätzen kann, ob es wirklich auch für Menschen wie mich machbar ist.
Erst einmal Eindrücke zur Maschine /ein Stahlmonster mit Bröselkunststoff - was macht das für einen Sinn?) Hier habe ich leider schon die Ziersticheinheit ausgebaut, um das Zahnrad besser sehen zu können - bzw. das woran es befestigt war: Hier die übrig gebliebene Zahnradaufnahme: Hier die gleich Welle von unten: Und der zerbrochene Kunststoff: Ersatz ist offenbar verfügbar - mit Welle:
https://www.naehzentrum-braunschweig.de ... 6ae3f3f80f
und ohne, falls die beiden Zahnräder wirklich die richtigen und identisch sind:
https://www.naehzentrum-braunschweig.de ... :9394.html
und sogar den Zahnriemen gibt es noch zu kaufen:
https://www.naehzentrum-braunschweig.de ... :6932.html
Nichts ist unmöglich!!!!!! Seufz … eventuell - wenn ich an die Maden im oberen Zahnrad heran komme - muss ich die Oberwelle nicht ausbauen … oder?????
da ich ja neugierig bin und sowohl die Besitzerin als auch ich vor nichts zurück schrecken - habe ich diese alte Dame auf dem Stubentisch. Bei dieser Maschine ist einfach das Zahnrad zerbröselt. Im Prinzip ist es für mich ein Totalschaden, vor allem weil die Dame weitere kunststoffbedingten Schwachstellen besitzt. Aber: Die Ersatzteile sind im Ersatzteilshop noch zu haben und ich bin deshalb zuversichtlich, dass dies auch einen guten Grund haben könnte: Es ist also grundsätzlich machbar. Ich wollte einfach mal hören, ob jemand von euch eine solche Operation schon einmal durchgeführt hat und in etwa abschätzen kann, ob es wirklich auch für Menschen wie mich machbar ist.
Erst einmal Eindrücke zur Maschine /ein Stahlmonster mit Bröselkunststoff - was macht das für einen Sinn?) Hier habe ich leider schon die Ziersticheinheit ausgebaut, um das Zahnrad besser sehen zu können - bzw. das woran es befestigt war: Hier die übrig gebliebene Zahnradaufnahme: Hier die gleich Welle von unten: Und der zerbrochene Kunststoff: Ersatz ist offenbar verfügbar - mit Welle:
https://www.naehzentrum-braunschweig.de ... 6ae3f3f80f
und ohne, falls die beiden Zahnräder wirklich die richtigen und identisch sind:
https://www.naehzentrum-braunschweig.de ... :9394.html
und sogar den Zahnriemen gibt es noch zu kaufen:
https://www.naehzentrum-braunschweig.de ... :6932.html
Nichts ist unmöglich!!!!!! Seufz … eventuell - wenn ich an die Maden im oberen Zahnrad heran komme - muss ich die Oberwelle nicht ausbauen … oder?????