Pfaff 230 schwarz 1954
Verfasst: Sonntag 1. September 2019, 12:05
Pfaff 230 im Koffer mit Motor für 20€ klingt ja erst mal gut.
Mechanik macht durchweg einen guten Eindruck: Auch ZZ-Steller und Transporteurversenker leichtgängig, Spulergummi intakt, Motor läuft gut - was will man mehr?
Ok. Keine Nadel dabei. Klar: Der Nadelhalter klemmt nicht. Bisher hatte ich das Problem nocht nicht aber ich glaube da fehlt ein Teil? Die Schraube mit dem Konus drückt doch nicht direkt auf die Nadel sondern über ein kleines Zwischenstück, richtig? Da ist jedenfalls nix und so drückt die Schraube weder direkt noch über ein Zwischenstück auf die Nadel wodurch diese auch nicht geklemmt wird...
Der Koffer hat diesen "stylischen" Plastiksockel, der verfärbt ist und schon recht spröde wirkt aber er erfüllt seinen Zweck.
Dann hat die Maschine einen mir bisher unbekannten Mechanismus oberhalb des ZZ-Stellers. Ist wohl für Knopflöcher. Habe auch die Anleitung dazu gefunden, jedoch in fast unleserlicher Qualität. Gibt es davon eine bessere Version irgendwo?
Aber der eigentliche Knackpunkt an der Maschine ist der berüchtigte 50er Jahre-Lack.
Hier habe ich noch keine so rechte Idee wie ich damit umgehen soll. Allerspätestens der Aufplatzer vorn an der Stichplatte ist der reinste Stoffwiderhaken aber auch die große Fläche am Sockel wird beim Nähen stören - die Stellen am Arm sind eher "nur" ein optisches Problem.
Und für einfach nur als Schlachtmaschine ist sie mechanisch eigentlich viel zu gut...
Grüße, Peter...
Mechanik macht durchweg einen guten Eindruck: Auch ZZ-Steller und Transporteurversenker leichtgängig, Spulergummi intakt, Motor läuft gut - was will man mehr?
Ok. Keine Nadel dabei. Klar: Der Nadelhalter klemmt nicht. Bisher hatte ich das Problem nocht nicht aber ich glaube da fehlt ein Teil? Die Schraube mit dem Konus drückt doch nicht direkt auf die Nadel sondern über ein kleines Zwischenstück, richtig? Da ist jedenfalls nix und so drückt die Schraube weder direkt noch über ein Zwischenstück auf die Nadel wodurch diese auch nicht geklemmt wird...
Der Koffer hat diesen "stylischen" Plastiksockel, der verfärbt ist und schon recht spröde wirkt aber er erfüllt seinen Zweck.
Dann hat die Maschine einen mir bisher unbekannten Mechanismus oberhalb des ZZ-Stellers. Ist wohl für Knopflöcher. Habe auch die Anleitung dazu gefunden, jedoch in fast unleserlicher Qualität. Gibt es davon eine bessere Version irgendwo?
Aber der eigentliche Knackpunkt an der Maschine ist der berüchtigte 50er Jahre-Lack.
Hier habe ich noch keine so rechte Idee wie ich damit umgehen soll. Allerspätestens der Aufplatzer vorn an der Stichplatte ist der reinste Stoffwiderhaken aber auch die große Fläche am Sockel wird beim Nähen stören - die Stellen am Arm sind eher "nur" ein optisches Problem.
Und für einfach nur als Schlachtmaschine ist sie mechanisch eigentlich viel zu gut...
Grüße, Peter...